StartGroepenDiscussieMeerTijdgeest
Doorzoek de site
Onze site gebruikt cookies om diensten te leveren, prestaties te verbeteren, voor analyse en (indien je niet ingelogd bent) voor advertenties. Door LibraryThing te gebruiken erken je dat je onze Servicevoorwaarden en Privacybeleid gelezen en begrepen hebt. Je gebruik van de site en diensten is onderhevig aan dit beleid en deze voorwaarden.

Resultaten uit Google Boeken

Klik op een omslag om naar Google Boeken te gaan.

Bezig met laden...

Doppik in der öffentlichen Verwaltung

door Björn Raupach

LedenBesprekingenPopulariteitGemiddelde beoordelingDiscussies
4Geen3,455,875GeenGeen
Doppik als Grundlage öffentlicher Haushaltssanierung - mit Fall- und Rechenbeispielen aus der Praxis Die Autoren geben praktische Einführung und konkrete Hilfestellung bei Fragen der Bestandsermittlung, der Erstellung einer Eröffnungsbilanz und der Bewertung von Vermögenswerten. Aus dem Inhalt Doppik: Vermögensrechnung, Ergebnisrechnung, Finanzrechnung, Bilanz Bewertung in der Eröffnungsbilanz: Beteiligungsansätze, Investitionszuweisungen Bewertung des Anlagevermögens: Grundstücke und Immobilien, Sach- und Finanzanlagen Bewertung des Umlaufvermögens: Vorräte, Forderungen, Wertpapiere Eigenkapital: Eigenkapitalermittlung, begrenzte Thesaurierung Rückstellungen: Pensionen, Rückzahlungsverpflichtungen Verbindlichkeiten: Anleihen, Obligationen, Kredite u. a. Zielgruppe Fach- und Führungskräfte in Ländern und Kommunen, die in Finanzministerien, Haushaltsabteilungen, Kämmereien, Bürgermeistereien, Landratsämtern, Rechnungshöfen etc. tätig sind, sowie Mitarbeiter aller Einrichtungen, die mit Ländern und Gemeinden verbunden sind und noch kameralistisch buchen, z. B. Krankenhäuser, Verwaltungsschulen, Industrie- und Handelskammern u. a. Über den/die Autor(en) Björn Raupach, Diplom-Kaufmann, ist freiberuflich als Trainer und Berater für die öffentliche Verwaltung tätig. Dr. Katrin Stangenberg, Juristin, ist freiberuflich als Dozentin und Beraterin für die öffentliche Verwaltung tätig. Die Autoren geben praktische Einführung und konkrete Hilfestellung bei Fragen der Bestandsermittlung, der Erstellung einer Eröffnungsbilanz und der Bewertung von Vermögenswerten. Björn Raupach, Diplom-Kaufmann, ist freiberuflich als Trainer und Berater für die öffentliche Verwaltung tätig. Dr. Katrin Stangenberg, Juristin, ist freiberuflich als Dozentin und Beraterin für die öffentliche Verwaltung tätig.… (meer)
Onlangs toegevoegd doorBibKomBe, iz
Geen
Bezig met laden...

Meld je aan bij LibraryThing om erachter te komen of je dit boek goed zult vinden.

Op dit moment geen Discussie gesprekken over dit boek.

Geen besprekingen
geen besprekingen | voeg een bespreking toe
Je moet ingelogd zijn om Algemene Kennis te mogen bewerken.
Voor meer hulp zie de helppagina Algemene Kennis .
Gangbare titel
Oorspronkelijke titel
Alternatieve titels
Oorspronkelijk jaar van uitgave
Mensen/Personages
Belangrijke plaatsen
Belangrijke gebeurtenissen
Verwante films
Motto
Opdracht
Eerste woorden
Citaten
Laatste woorden
Ontwarringsbericht
Uitgevers redacteuren
Auteur van flaptekst/aanprijzing
Oorspronkelijke taal
Gangbare DDC/MDS
Canonieke LCC

Verwijzingen naar dit werk in externe bronnen.

Wikipedia in het Engels

Geen

Doppik als Grundlage öffentlicher Haushaltssanierung - mit Fall- und Rechenbeispielen aus der Praxis Die Autoren geben praktische Einführung und konkrete Hilfestellung bei Fragen der Bestandsermittlung, der Erstellung einer Eröffnungsbilanz und der Bewertung von Vermögenswerten. Aus dem Inhalt Doppik: Vermögensrechnung, Ergebnisrechnung, Finanzrechnung, Bilanz Bewertung in der Eröffnungsbilanz: Beteiligungsansätze, Investitionszuweisungen Bewertung des Anlagevermögens: Grundstücke und Immobilien, Sach- und Finanzanlagen Bewertung des Umlaufvermögens: Vorräte, Forderungen, Wertpapiere Eigenkapital: Eigenkapitalermittlung, begrenzte Thesaurierung Rückstellungen: Pensionen, Rückzahlungsverpflichtungen Verbindlichkeiten: Anleihen, Obligationen, Kredite u. a. Zielgruppe Fach- und Führungskräfte in Ländern und Kommunen, die in Finanzministerien, Haushaltsabteilungen, Kämmereien, Bürgermeistereien, Landratsämtern, Rechnungshöfen etc. tätig sind, sowie Mitarbeiter aller Einrichtungen, die mit Ländern und Gemeinden verbunden sind und noch kameralistisch buchen, z. B. Krankenhäuser, Verwaltungsschulen, Industrie- und Handelskammern u. a. Über den/die Autor(en) Björn Raupach, Diplom-Kaufmann, ist freiberuflich als Trainer und Berater für die öffentliche Verwaltung tätig. Dr. Katrin Stangenberg, Juristin, ist freiberuflich als Dozentin und Beraterin für die öffentliche Verwaltung tätig. Die Autoren geben praktische Einführung und konkrete Hilfestellung bei Fragen der Bestandsermittlung, der Erstellung einer Eröffnungsbilanz und der Bewertung von Vermögenswerten. Björn Raupach, Diplom-Kaufmann, ist freiberuflich als Trainer und Berater für die öffentliche Verwaltung tätig. Dr. Katrin Stangenberg, Juristin, ist freiberuflich als Dozentin und Beraterin für die öffentliche Verwaltung tätig.

Geen bibliotheekbeschrijvingen gevonden.

Boekbeschrijving
Haiku samenvatting

Actuele discussies

Geen

Populaire omslagen

Snelkoppelingen

Waardering

Gemiddelde: Geen beoordelingen.

Ben jij dit?

Word een LibraryThing Auteur.

 

Over | Contact | LibraryThing.com | Privacy/Voorwaarden | Help/Veelgestelde vragen | Blog | Winkel | APIs | TinyCat | Nagelaten Bibliotheken | Vroege Recensenten | Algemene kennis | 206,806,633 boeken! | Bovenbalk: Altijd zichtbaar