StartGroepenDiscussieMeerTijdgeest
Doorzoek de site
Onze site gebruikt cookies om diensten te leveren, prestaties te verbeteren, voor analyse en (indien je niet ingelogd bent) voor advertenties. Door LibraryThing te gebruiken erken je dat je onze Servicevoorwaarden en Privacybeleid gelezen en begrepen hebt. Je gebruik van de site en diensten is onderhevig aan dit beleid en deze voorwaarden.

Resultaten uit Google Boeken

Klik op een omslag om naar Google Boeken te gaan.

Leibniz, Newton und die Erfindung der Zeit…
Bezig met laden...

Leibniz, Newton und die Erfindung der Zeit (editie 2013)

door Thomas de Padova

LedenBesprekingenPopulariteitGemiddelde beoordelingDiscussies
271869,964 (4.33)Geen
Isaac Newton (1643-1727) und Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1722) waren beide geniale Ausnahmewissenschaftler und lebten zur gleichen Zeit. Ihr bedauerlicher Prioritätsstreit um die Erfindung der Differenzialrechnung ist hinlänglich bekannt, doch die beiden hatten auch zu einem anderen Punkt sehr unterschiedliche Vorstellungen: zum Thema "Zeit", genauer gesagt zu der Theorie, was diese eigentlich ist. Damals setzte Newton sich mit seiner Vorstellung von der "absoluten" Zeit durch - die Theorie von Leibniz, dass kausale Beziehungen die Grundlage für die zeitliche Ordnung sind und dass die Zeit etwas rein Relatives und ein gedankliches Konstrukt ist, gewann erst im 20. Jahrhundert im Kontext von Einsteins Relativitätstheorie wieder eine neue Bedeutung. Der Autor skizziert anhand der Biografien der beiden Genies, wie kontrovers das Thema Zeit zu Beginn des 18. Jahrhunderts von den Wissenschaftlern diskutiert wurde und wie die Exaktheit der mechanischen Zeitmessung immer mehr Einzug in das Leben der Menschen hielt und das Zeitverständnis wandelte. Anspruchsvoll, mit Sachkenntnis geschrieben. (2)… (meer)
Lid:Basti82
Titel:Leibniz, Newton und die Erfindung der Zeit
Auteurs:Thomas de Padova
Info:München Zürich Piper 2013
Verzamelingen:Jouw bibliotheek
Waardering:
Trefwoorden:Geschichte

Informatie over het werk

Leibniz, Newton und die Erfindung der Zeit door Thomas de Padova

Geen
Bezig met laden...

Meld je aan bij LibraryThing om erachter te komen of je dit boek goed zult vinden.

Op dit moment geen Discussie gesprekken over dit boek.

Eine äußerst interessante und gut recherchierte Reise in das 17. Jahrhundert, in dem Newton und Leibnitz (auf unterschiedliche Weise und doch miteinander - wenn auch nicht immer freundschaftlich - verbunden) die Mathematik neu erfinden. Eine wesentliche Größe in ihren Überlegungen stellt die Zeit dar, die von beiden allerdings sehr unterschiedlich gesehen wird. Währen Newton zeitlebens die Zeit als absolute, wahre und mathematische Konstante postuliert, sieht sie Leibnitz eher als etwas Subjektives, das sich von einem Ereignis zum nächsten entwickelt. In die Zeit der beiden Genies fiel die rasante Entwicklung der Uhr und damit erstmals die Unterteilung von Tag und Nacht in zeitliche Einheiten, die von Menschen festgelegt wurden. Die unterschiedlichen Theorien über die Zeit von Newton und Leibnitz sind übrigens bis heute nicht ausdiskutiert, wie die gegenwärtig unüberbrückbaren Gegensätze von Relativitätstheorie und Quantenmechanik zeigen. ( )
  koanmi | Jan 6, 2014 |
geen besprekingen | voeg een bespreking toe
Je moet ingelogd zijn om Algemene Kennis te mogen bewerken.
Voor meer hulp zie de helppagina Algemene Kennis .
Gangbare titel
Oorspronkelijke titel
Alternatieve titels
Oorspronkelijk jaar van uitgave
Mensen/Personages
Informatie afkomstig uit de Engelse Algemene Kennis. Bewerk om naar jouw taal over te brengen.
Belangrijke plaatsen
Belangrijke gebeurtenissen
Verwante films
Motto
Opdracht
Eerste woorden
Citaten
Laatste woorden
Ontwarringsbericht
Uitgevers redacteuren
Auteur van flaptekst/aanprijzing
Oorspronkelijke taal
Gangbare DDC/MDS
Canonieke LCC

Verwijzingen naar dit werk in externe bronnen.

Wikipedia in het Engels

Geen

Isaac Newton (1643-1727) und Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1722) waren beide geniale Ausnahmewissenschaftler und lebten zur gleichen Zeit. Ihr bedauerlicher Prioritätsstreit um die Erfindung der Differenzialrechnung ist hinlänglich bekannt, doch die beiden hatten auch zu einem anderen Punkt sehr unterschiedliche Vorstellungen: zum Thema "Zeit", genauer gesagt zu der Theorie, was diese eigentlich ist. Damals setzte Newton sich mit seiner Vorstellung von der "absoluten" Zeit durch - die Theorie von Leibniz, dass kausale Beziehungen die Grundlage für die zeitliche Ordnung sind und dass die Zeit etwas rein Relatives und ein gedankliches Konstrukt ist, gewann erst im 20. Jahrhundert im Kontext von Einsteins Relativitätstheorie wieder eine neue Bedeutung. Der Autor skizziert anhand der Biografien der beiden Genies, wie kontrovers das Thema Zeit zu Beginn des 18. Jahrhunderts von den Wissenschaftlern diskutiert wurde und wie die Exaktheit der mechanischen Zeitmessung immer mehr Einzug in das Leben der Menschen hielt und das Zeitverständnis wandelte. Anspruchsvoll, mit Sachkenntnis geschrieben. (2)

Geen bibliotheekbeschrijvingen gevonden.

Boekbeschrijving
Haiku samenvatting

Actuele discussies

Geen

Populaire omslagen

Snelkoppelingen

Waardering

Gemiddelde: (4.33)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4 2
4.5
5 1

Ben jij dit?

Word een LibraryThing Auteur.

 

Over | Contact | LibraryThing.com | Privacy/Voorwaarden | Help/Veelgestelde vragen | Blog | Winkel | APIs | TinyCat | Nagelaten Bibliotheken | Vroege Recensenten | Algemene kennis | 206,432,851 boeken! | Bovenbalk: Altijd zichtbaar