StartGroepenDiscussieMeerTijdgeest
Doorzoek de site
Onze site gebruikt cookies om diensten te leveren, prestaties te verbeteren, voor analyse en (indien je niet ingelogd bent) voor advertenties. Door LibraryThing te gebruiken erken je dat je onze Servicevoorwaarden en Privacybeleid gelezen en begrepen hebt. Je gebruik van de site en diensten is onderhevig aan dit beleid en deze voorwaarden.

Resultaten uit Google Boeken

Klik op een omslag om naar Google Boeken te gaan.

Bezig met laden...

Deutsche Sprachkultur Von der Barbarensprache zur Weltsprache

door Erich Strassner

LedenBesprekingenPopulariteitGemiddelde beoordelingDiscussies
3Geen4,148,626GeenGeen
Der Band erga?nzt die zahlreichen deutschen Sprachgeschichten durch eine Darstellung der Wertungen des Deutschen aus zeitgeno?ssischer Sicht. Zu Beginn, im 8. Jahrhundert, erscheint dieses den Autoren als barbarisch, ungeeignet zum Lobe Gottes wie zum Dichten. Erst im großen Ringen mit ihr entsteht eine U?bersetzungssprache, ein fu?r den religio?sen Gebrauch geeignetes Ausdrucksmittel. Mit dem Ausgriff auf fremde Vorbilder im Hochmittelalter entwickelt sich eine Literatursprache, die sowohl den sog. 'heiligen Sprachen', dem Hebra?ischen, Griechischen und Lateinischen, wie den zeitgeno?ssischen Kultursprachen ebenbu?rtig wird. Die zunehmende Achtung der Volkssprache seit der Reformation bereitet den Weg fu?r die Aufwertung zu einer Hauptsprache in der Barockzeit, spa?ter zur Weltsprache. Die Bemu?hungen um die Kultivierung des Deutschen seit der Aufkla?rung gipfeln in der Klassik, die von vielen als Ho?hepunkt in der deutschen Sprachentwicklung gesehen wird. Die Romantik erkennt die Klang- und damit Gefu?hlswirkungen der deutschen Sprache, der Realismus ihre Fa?higkeiten zum Wirklichkeitsbezug. Mit dem Ende des 19. Jahrhunderts beginnen Auseinandersetzungen um die Pflege des Erreichten, um den Erhalt von Reinheit und Scho?nheit. Das Buch sollte in der universita?ren wie schulischen Lehre eingesetzt werden. Es ist aber vor allem auch fu?r Sprachfreunde geschrieben und soll eine gesicherte historische Basis bieten fu?r die Diskussion um 'Wu?rde und Ehre des Deutschen', aber auch um den angeblichen Verfall. This volume supplements existing histories of German by concentrating on contemporary evaluations of the language through the various stages of its evolution. Initially, in the 8th century, it is regarded as barbaric and unsuitable either for praising God or for the creation of poetry. In the High Middle Ages, German then models itself on foreign examples and advances first to the status of a national language and later to international standing. The efforts at conscious cultivation of the language culminate in the Classical period. The Romantics recognise the potential it has for sound effects and emotional expressiveness, Realism explores its potential for the portrayal of reality. From the 19th century onwards, there is an emphasis on the preservation of the language in all its beauty and purity. All those interested in language and the German language in particular will find in this volume a carefully documented historical foundation for the discussion of the ›dignity and genius‹ of German.… (meer)

Geen trefwoorden

Geen
Bezig met laden...

Meld je aan bij LibraryThing om erachter te komen of je dit boek goed zult vinden.

Op dit moment geen Discussie gesprekken over dit boek.

Geen besprekingen
geen besprekingen | voeg een bespreking toe
Je moet ingelogd zijn om Algemene Kennis te mogen bewerken.
Voor meer hulp zie de helppagina Algemene Kennis .
Gangbare titel
Oorspronkelijke titel
Alternatieve titels
Oorspronkelijk jaar van uitgave
Mensen/Personages
Belangrijke plaatsen
Belangrijke gebeurtenissen
Verwante films
Motto
Opdracht
Eerste woorden
Citaten
Laatste woorden
Ontwarringsbericht
Uitgevers redacteuren
Auteur van flaptekst/aanprijzing
Oorspronkelijke taal
Gangbare DDC/MDS
Canonieke LCC

Verwijzingen naar dit werk in externe bronnen.

Wikipedia in het Engels

Geen

Der Band erga?nzt die zahlreichen deutschen Sprachgeschichten durch eine Darstellung der Wertungen des Deutschen aus zeitgeno?ssischer Sicht. Zu Beginn, im 8. Jahrhundert, erscheint dieses den Autoren als barbarisch, ungeeignet zum Lobe Gottes wie zum Dichten. Erst im großen Ringen mit ihr entsteht eine U?bersetzungssprache, ein fu?r den religio?sen Gebrauch geeignetes Ausdrucksmittel. Mit dem Ausgriff auf fremde Vorbilder im Hochmittelalter entwickelt sich eine Literatursprache, die sowohl den sog. 'heiligen Sprachen', dem Hebra?ischen, Griechischen und Lateinischen, wie den zeitgeno?ssischen Kultursprachen ebenbu?rtig wird. Die zunehmende Achtung der Volkssprache seit der Reformation bereitet den Weg fu?r die Aufwertung zu einer Hauptsprache in der Barockzeit, spa?ter zur Weltsprache. Die Bemu?hungen um die Kultivierung des Deutschen seit der Aufkla?rung gipfeln in der Klassik, die von vielen als Ho?hepunkt in der deutschen Sprachentwicklung gesehen wird. Die Romantik erkennt die Klang- und damit Gefu?hlswirkungen der deutschen Sprache, der Realismus ihre Fa?higkeiten zum Wirklichkeitsbezug. Mit dem Ende des 19. Jahrhunderts beginnen Auseinandersetzungen um die Pflege des Erreichten, um den Erhalt von Reinheit und Scho?nheit. Das Buch sollte in der universita?ren wie schulischen Lehre eingesetzt werden. Es ist aber vor allem auch fu?r Sprachfreunde geschrieben und soll eine gesicherte historische Basis bieten fu?r die Diskussion um 'Wu?rde und Ehre des Deutschen', aber auch um den angeblichen Verfall. This volume supplements existing histories of German by concentrating on contemporary evaluations of the language through the various stages of its evolution. Initially, in the 8th century, it is regarded as barbaric and unsuitable either for praising God or for the creation of poetry. In the High Middle Ages, German then models itself on foreign examples and advances first to the status of a national language and later to international standing. The efforts at conscious cultivation of the language culminate in the Classical period. The Romantics recognise the potential it has for sound effects and emotional expressiveness, Realism explores its potential for the portrayal of reality. From the 19th century onwards, there is an emphasis on the preservation of the language in all its beauty and purity. All those interested in language and the German language in particular will find in this volume a carefully documented historical foundation for the discussion of the ›dignity and genius‹ of German.

Geen bibliotheekbeschrijvingen gevonden.

Boekbeschrijving
Haiku samenvatting

Actuele discussies

Geen

Populaire omslagen

Snelkoppelingen

Waardering

Gemiddelde: Geen beoordelingen.

Ben jij dit?

Word een LibraryThing Auteur.

 

Over | Contact | LibraryThing.com | Privacy/Voorwaarden | Help/Veelgestelde vragen | Blog | Winkel | APIs | TinyCat | Nagelaten Bibliotheken | Vroege Recensenten | Algemene kennis | 206,743,278 boeken! | Bovenbalk: Altijd zichtbaar