StartGroepenDiscussieMeerTijdgeest
Doorzoek de site
Onze site gebruikt cookies om diensten te leveren, prestaties te verbeteren, voor analyse en (indien je niet ingelogd bent) voor advertenties. Door LibraryThing te gebruiken erken je dat je onze Servicevoorwaarden en Privacybeleid gelezen en begrepen hebt. Je gebruik van de site en diensten is onderhevig aan dit beleid en deze voorwaarden.

Resultaten uit Google Boeken

Klik op een omslag om naar Google Boeken te gaan.

Bezig met laden...

Der Schahbesuch 1967 Band 2 Ein Dokumentenband zum Verhältnis von politischer Theorie und Realität

door Harald Müller

LedenBesprekingenPopulariteitGemiddelde beoordelingDiscussies
1Geen7,778,984GeenGeen
Die Frage, was am 1. und 2. Juni 1967 in Berlin geschehen ist, wird hier auf breiter Quellenbasis behandelt. Es werden Mitschnitte studentischer Veranstaltungen im Audimax der FU-Berlin, Materialien des parlamentarischen und des studentischen Untersuchungsausschusses zur Aufklarung der Ereignisse sowie Archivalien der Stasi und des Bundesarchivs prasentiert. Ausserdem wird auf die neue US-amerikanische und britische Diskussion uber den Staatsstreich 1953 im Iran eingegangen. Viele der Mythen, die mit diesen Ereignissen verknupft waren, konnen so in Frage gestellt werden - wie der eines linken Faschismus von Studenten oder der studentische Verweis auf die Situation kurz vor der Machtubernahme der Nazis 1933 oder die islamistische Kritik des Schah als eines verbrecherischen "Taghut". Zwei Aspekte werden in dieser Dokumentation betont: Es gab einen Protest einer Gruppe junger Studenten gegen ein Regime, das 1953 mit Hilfe eines von amerikanischen und britischen Geheimdiensten initiierten Staatsstreichs an die Macht gekommen war, und sich seitdem in heftiger Auseinandersetzung mit der internen Opposition befand, u.a. mit Islamisten. Die Reaktion auf diese Kritik widersprach dem Anspruch der Bundesrepublik zutiefst: Der Protest wurde niedergeknuppelt und dabei der Student Benno Ohnesorg durch den Polizisten Karl Heinz Kurras erschossen. Kurras war allerdings nicht nur Berliner Polizist, sondern auch Agent der Stasi, was die Frage aufwarf, ob er im Auftrag der DDR Protest "anzuheizen" versucht hatte. Sosehr der diktatorisch-totalitare Charakter der DDR zu betonen ist, widerspricht einer positiven Antwort vor allem Eines: Es gab 1966/67 eine Annaherung von UdSSR, DDR und Iran, die durch einen Auftragsmord in Frage gestellt werden konnte. Die entsprechenden Sondierungen , die u.a. am 2. und 3. Juni 1967 im Berliner Hiltonhotel stattfanden, werden hier erstmals dokumentiert.… (meer)
Onlangs toegevoegd doorAficionado

Geen trefwoorden

Geen
Bezig met laden...

Meld je aan bij LibraryThing om erachter te komen of je dit boek goed zult vinden.

Op dit moment geen Discussie gesprekken over dit boek.

Geen besprekingen
geen besprekingen | voeg een bespreking toe
Je moet ingelogd zijn om Algemene Kennis te mogen bewerken.
Voor meer hulp zie de helppagina Algemene Kennis .
Gangbare titel
Oorspronkelijke titel
Alternatieve titels
Oorspronkelijk jaar van uitgave
Mensen/Personages
Belangrijke plaatsen
Belangrijke gebeurtenissen
Verwante films
Motto
Opdracht
Eerste woorden
Citaten
Laatste woorden
Ontwarringsbericht
Uitgevers redacteuren
Auteur van flaptekst/aanprijzing
Oorspronkelijke taal
Gangbare DDC/MDS
Canonieke LCC

Verwijzingen naar dit werk in externe bronnen.

Wikipedia in het Engels

Geen

Die Frage, was am 1. und 2. Juni 1967 in Berlin geschehen ist, wird hier auf breiter Quellenbasis behandelt. Es werden Mitschnitte studentischer Veranstaltungen im Audimax der FU-Berlin, Materialien des parlamentarischen und des studentischen Untersuchungsausschusses zur Aufklarung der Ereignisse sowie Archivalien der Stasi und des Bundesarchivs prasentiert. Ausserdem wird auf die neue US-amerikanische und britische Diskussion uber den Staatsstreich 1953 im Iran eingegangen. Viele der Mythen, die mit diesen Ereignissen verknupft waren, konnen so in Frage gestellt werden - wie der eines linken Faschismus von Studenten oder der studentische Verweis auf die Situation kurz vor der Machtubernahme der Nazis 1933 oder die islamistische Kritik des Schah als eines verbrecherischen "Taghut". Zwei Aspekte werden in dieser Dokumentation betont: Es gab einen Protest einer Gruppe junger Studenten gegen ein Regime, das 1953 mit Hilfe eines von amerikanischen und britischen Geheimdiensten initiierten Staatsstreichs an die Macht gekommen war, und sich seitdem in heftiger Auseinandersetzung mit der internen Opposition befand, u.a. mit Islamisten. Die Reaktion auf diese Kritik widersprach dem Anspruch der Bundesrepublik zutiefst: Der Protest wurde niedergeknuppelt und dabei der Student Benno Ohnesorg durch den Polizisten Karl Heinz Kurras erschossen. Kurras war allerdings nicht nur Berliner Polizist, sondern auch Agent der Stasi, was die Frage aufwarf, ob er im Auftrag der DDR Protest "anzuheizen" versucht hatte. Sosehr der diktatorisch-totalitare Charakter der DDR zu betonen ist, widerspricht einer positiven Antwort vor allem Eines: Es gab 1966/67 eine Annaherung von UdSSR, DDR und Iran, die durch einen Auftragsmord in Frage gestellt werden konnte. Die entsprechenden Sondierungen , die u.a. am 2. und 3. Juni 1967 im Berliner Hiltonhotel stattfanden, werden hier erstmals dokumentiert.

Geen bibliotheekbeschrijvingen gevonden.

Boekbeschrijving
Haiku samenvatting

Actuele discussies

Geen

Populaire omslagen

Snelkoppelingen

Waardering

Gemiddelde: Geen beoordelingen.

Ben jij dit?

Word een LibraryThing Auteur.

 

Over | Contact | LibraryThing.com | Privacy/Voorwaarden | Help/Veelgestelde vragen | Blog | Winkel | APIs | TinyCat | Nagelaten Bibliotheken | Vroege Recensenten | Algemene kennis | 206,447,282 boeken! | Bovenbalk: Altijd zichtbaar