StartGroepenDiscussieMeerTijdgeest
Doorzoek de site
Onze site gebruikt cookies om diensten te leveren, prestaties te verbeteren, voor analyse en (indien je niet ingelogd bent) voor advertenties. Door LibraryThing te gebruiken erken je dat je onze Servicevoorwaarden en Privacybeleid gelezen en begrepen hebt. Je gebruik van de site en diensten is onderhevig aan dit beleid en deze voorwaarden.

Resultaten uit Google Boeken

Klik op een omslag om naar Google Boeken te gaan.

Bezig met laden...

Homo faber disabilis? : Teilhabe am Erwerbsleben

door Ulrich Becker

LedenBesprekingenPopulariteitGemiddelde beoordelingDiscussies
2Geen5,294,414GeenGeen
Auch unter dem Einfluss der UN-Behindertenrechtskonvention bleibt die Erm©œglichung beruflicher Teilhabe von Menschen mit Behinderungen eine zentrale soziale Aufgabe. Die im Band enthaltenen Beitr©Þge greifen die Ambivalenzen auf, die sich aus den vorrangigen Zielen der Teilhabe am Erwerbsleben ergeben: das eigenst©Þndige Bestreiten des Lebensunterhalts mit dem daraus nicht zuletzt resultierenden gesamtgesellschaftlichen Nutzen einerseits und die mit Erwerbst©Þtigkeit verbundene soziale Begegnung, das hei©t Selbstbest©Þtigung und Anerkennung andererseits. Diese Ambivalenzen werden entlang allen Stufen des Erwerbsprozesses ? von der Qualifizierung ©?ber die Einstellung und das laufende Arbeitsverh©Þltnis bis hin zur Entlassung ? in einen multidisziplin©Þren Kontext gestellt. Mit Beitr©Þgen von: Alfons Adam, Konzern- und Gesamtschwerbehindertenvertretung bei der Daimler AG, Werk Bremen Jun.-Prof. Dr. Minou Banafsche, Fachgebiet f©?r Sozialrecht am Institut f©?r Sozialwesen des Fachbereichs Humanwissenschaften der Universit©Þt Kassel Prof. Dr. Iris Beck, Lehrstuhl f©?r Erziehungswissenschaft unter besonderer Ber©?cksichtigung der Behindertenp©Þdagogik, Schwerpunkt Allgemeine Behindertenp©Þdagogik und Soziologie an der Fakult©Þt f©?r Erziehungswissenschaft der Universit©Þt Hamburg Prof. Dr. Ulrich Becker, L.L.M. (EHI), Direktor am Max-Planck-Institut f©?r Sozialrecht und Sozialpolitik und Professor an der Juristischen Fakult©Þt der Ludwig-Maximilians-Universit©Þt, M©?nchen Anke Berger, Richterin am Bundesarbeitsgericht, Erfurt Prof. Dr. Olaf Deinert, Lehrstuhl f©?r B©?rgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht an der Juristischen Fakult©Þt der Georg-August-Universit©Þt G©œttingen Regierungsrat Andreas Heilek, Zentrum Bayern Familie und Soziales ? Integrationsamt, N©?rnberg Rechtsanwalt Andreas Melzer, Siemens AG, M©?nchen Prof. Dr. Katja Nebe, Lehrstuhl f©?r B©?rgerliches Recht, Arbeitsrecht und Recht der Sozialen Sicherheit an der Juristischen und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakult©Þt der Martin-Luther-Universit©Þt Halle-Wittenberg Jens Nitschke, Bundesagentur f©?r Arbeit, N©?rnberg Dr. Katja Robinson, Gesch©Þftsf©?hrerin der Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke e. V., Berlin J©?rgen Rodewald, Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover, Laatzen Oswald Utz, Behindertenbeauftragter der Landeshauptstadt M©?nchen Prof. em. Dr. Wilhelm Vossenkuhl, Fakult©Þt f©?r Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universit©Þt M©?nchen Prof. Dr. Elisabeth Wacker, Lehrstuhl f©?r Diversit©Þtssoziologie an der Fakult©Þt f©?r Sport- und Gesundheitswissenschaft der TUM und Max Planck Fellow am Max-Planck-Institut f©?r Sozialrecht und Sozialpolitik, M©?nchen Prof. Dr. Felix Welti, Fachgebiet f©?r Sozialrecht der Rehabilitation und Recht der behinderten Menschen am Institut f©?r Sozialwesen des Fachbereichs Humanwissenschaften der Universit©Þt Kassel… (meer)

Geen trefwoorden

Geen
Bezig met laden...

Meld je aan bij LibraryThing om erachter te komen of je dit boek goed zult vinden.

Op dit moment geen Discussie gesprekken over dit boek.

Geen besprekingen
geen besprekingen | voeg een bespreking toe
Je moet ingelogd zijn om Algemene Kennis te mogen bewerken.
Voor meer hulp zie de helppagina Algemene Kennis .
Gangbare titel
Oorspronkelijke titel
Alternatieve titels
Oorspronkelijk jaar van uitgave
Mensen/Personages
Belangrijke plaatsen
Belangrijke gebeurtenissen
Verwante films
Motto
Opdracht
Eerste woorden
Citaten
Laatste woorden
Ontwarringsbericht
Uitgevers redacteuren
Auteur van flaptekst/aanprijzing
Oorspronkelijke taal
Gangbare DDC/MDS
Canonieke LCC

Verwijzingen naar dit werk in externe bronnen.

Wikipedia in het Engels

Geen

Auch unter dem Einfluss der UN-Behindertenrechtskonvention bleibt die Erm©œglichung beruflicher Teilhabe von Menschen mit Behinderungen eine zentrale soziale Aufgabe. Die im Band enthaltenen Beitr©Þge greifen die Ambivalenzen auf, die sich aus den vorrangigen Zielen der Teilhabe am Erwerbsleben ergeben: das eigenst©Þndige Bestreiten des Lebensunterhalts mit dem daraus nicht zuletzt resultierenden gesamtgesellschaftlichen Nutzen einerseits und die mit Erwerbst©Þtigkeit verbundene soziale Begegnung, das hei©t Selbstbest©Þtigung und Anerkennung andererseits. Diese Ambivalenzen werden entlang allen Stufen des Erwerbsprozesses ? von der Qualifizierung ©?ber die Einstellung und das laufende Arbeitsverh©Þltnis bis hin zur Entlassung ? in einen multidisziplin©Þren Kontext gestellt. Mit Beitr©Þgen von: Alfons Adam, Konzern- und Gesamtschwerbehindertenvertretung bei der Daimler AG, Werk Bremen Jun.-Prof. Dr. Minou Banafsche, Fachgebiet f©?r Sozialrecht am Institut f©?r Sozialwesen des Fachbereichs Humanwissenschaften der Universit©Þt Kassel Prof. Dr. Iris Beck, Lehrstuhl f©?r Erziehungswissenschaft unter besonderer Ber©?cksichtigung der Behindertenp©Þdagogik, Schwerpunkt Allgemeine Behindertenp©Þdagogik und Soziologie an der Fakult©Þt f©?r Erziehungswissenschaft der Universit©Þt Hamburg Prof. Dr. Ulrich Becker, L.L.M. (EHI), Direktor am Max-Planck-Institut f©?r Sozialrecht und Sozialpolitik und Professor an der Juristischen Fakult©Þt der Ludwig-Maximilians-Universit©Þt, M©?nchen Anke Berger, Richterin am Bundesarbeitsgericht, Erfurt Prof. Dr. Olaf Deinert, Lehrstuhl f©?r B©?rgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht an der Juristischen Fakult©Þt der Georg-August-Universit©Þt G©œttingen Regierungsrat Andreas Heilek, Zentrum Bayern Familie und Soziales ? Integrationsamt, N©?rnberg Rechtsanwalt Andreas Melzer, Siemens AG, M©?nchen Prof. Dr. Katja Nebe, Lehrstuhl f©?r B©?rgerliches Recht, Arbeitsrecht und Recht der Sozialen Sicherheit an der Juristischen und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakult©Þt der Martin-Luther-Universit©Þt Halle-Wittenberg Jens Nitschke, Bundesagentur f©?r Arbeit, N©?rnberg Dr. Katja Robinson, Gesch©Þftsf©?hrerin der Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke e. V., Berlin J©?rgen Rodewald, Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover, Laatzen Oswald Utz, Behindertenbeauftragter der Landeshauptstadt M©?nchen Prof. em. Dr. Wilhelm Vossenkuhl, Fakult©Þt f©?r Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universit©Þt M©?nchen Prof. Dr. Elisabeth Wacker, Lehrstuhl f©?r Diversit©Þtssoziologie an der Fakult©Þt f©?r Sport- und Gesundheitswissenschaft der TUM und Max Planck Fellow am Max-Planck-Institut f©?r Sozialrecht und Sozialpolitik, M©?nchen Prof. Dr. Felix Welti, Fachgebiet f©?r Sozialrecht der Rehabilitation und Recht der behinderten Menschen am Institut f©?r Sozialwesen des Fachbereichs Humanwissenschaften der Universit©Þt Kassel

Geen bibliotheekbeschrijvingen gevonden.

Boekbeschrijving
Haiku samenvatting

Actuele discussies

Geen

Populaire omslagen

Geen

Snelkoppelingen

Waardering

Gemiddelde: Geen beoordelingen.

Ben jij dit?

Word een LibraryThing Auteur.

 

Over | Contact | LibraryThing.com | Privacy/Voorwaarden | Help/Veelgestelde vragen | Blog | Winkel | APIs | TinyCat | Nagelaten Bibliotheken | Vroege Recensenten | Algemene kennis | 207,005,779 boeken! | Bovenbalk: Altijd zichtbaar