StartGroepenDiscussieMeerTijdgeest
Doorzoek de site
Onze site gebruikt cookies om diensten te leveren, prestaties te verbeteren, voor analyse en (indien je niet ingelogd bent) voor advertenties. Door LibraryThing te gebruiken erken je dat je onze Servicevoorwaarden en Privacybeleid gelezen en begrepen hebt. Je gebruik van de site en diensten is onderhevig aan dit beleid en deze voorwaarden.

Resultaten uit Google Boeken

Klik op een omslag om naar Google Boeken te gaan.

Die ferne Hoffnung (Die Hansen-Saga, 1)…
Bezig met laden...

Die ferne Hoffnung (Die Hansen-Saga, 1) (German Edition) (editie 2018)

door Ellin Carsta (Auteur)

Reeksen: Die Hansen-Saga (1)

LedenBesprekingenPopulariteitGemiddelde beoordelingDiscussies
1621,324,701 (3.5)Geen
Lid:Linchen
Titel:Die ferne Hoffnung (Die Hansen-Saga, 1) (German Edition)
Auteurs:Ellin Carsta (Auteur)
Info:Tinte & Feder (2018), 362 pages
Verzamelingen:Wakefield, German, Jouw bibliotheek
Waardering:
Trefwoorden:Hansen Saga, Germany, 19th century

Informatie over het werk

A Distant Hope door Ellin Carsta

Geen
Bezig met laden...

Meld je aan bij LibraryThing om erachter te komen of je dit boek goed zult vinden.

Op dit moment geen Discussie gesprekken over dit boek.

Engels (1)  Duits (1)  Alle talen (2)
Toon 2 van 2
Familiensaga

Es war interessant, etwas über Deutsche in Kamerun zu lernen, aber es ist doch halt eine Familiengeschichte mit all den Problemen, in die Leute sich selbst verstricken. Ausser Luise waren die anderen nicht so interessant, und ich habe ab und zu Seiten übersprungen. ( )
  Skylark918 | May 4, 2020 |
Inhalt und Stil:

Die Familie Hansen betreibt in Hamburg Ende des 19. Jahrhunderts ein scheinbar gut situiertes Kaffee-Kontor-Geschäft. Luise Hansens Großvater, der gutmütige Patriarch Peter Hansen, scharrt ein letztes Mal seine Familie um sich: Seinen ältesten Sohn Georg und dessen Familie, den mittleren Sohn Robert und dessen Familie, und Karl den jüngsten Sohn.

Und dann begeht er in seinem Arbeitszimmer Selbstmord.

Zurück lässt er eine Familie, die nun alles versuchen muss, um den Hansen-Betrieb zu retten. Es stellt sich heraus, dass eben dieser hoch verschuldet ist. Robert kommt eine risikoreiche Idee: Die Hansens sollten in das Kakao-Geschäft einsteigen. Die Familie muss sich weit aus dem Fenster lehnen und große Hürden überwinden - und schließlich landet Robert mit seiner kleinen Familie in Kakaoplantagen Kameruns, Karl in Wien, während Georg in Hamburg die Deutschen Kakao trinken lehren möchte. Mit Meilen zwischen ihnen ist es garnicht so einfach, einerseits den Hansen-Betrieb vor weiterem Ruin zu bewahren und andererseits die Familie zusammenzuhalten, über die schon bald noch viele weitere Probleme hereinbrechen.

Und in all dem Trubel scheint sich die jugendliche Luise unsterblich in Kamerun, ihr neues Zuhause, zu verlieben.

Das Buch ist in Kapitel mit angenehmer Leselänge eingeteilt. Diese erzählen zumeinst jeweils eine Sicht der Dinge und treibt einen Plot voran: Kamerun (Luise), Hamburg (Georg), Wien (Karl). So lässt sich die Geschichte gut lesen.

Der Schreibstil ist locker, schön und m.M.n. der historischen Epoche größtenteils entsprechend (das kann ich nicht 100%ig beurteilen, zugegeben).

Meine Meinung:

Dieses Buch war mein erstes dieser Autorin und ich glaube auch mein erstes, das zu dieser Zeit in Deutschland spielte. Ich hatte somit auch keinerlei Erwartungen oder Ähnliches.

Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen und ich konnte mich schnell auf sie einlassen. Luise, auch wenn wir recht unterschiedlich sind, ist sympathisch und eine gute Identifikationsfigur. Ihre Frustration als Mädchen in dieser von Männern bestimmten Welt...die konnte ich sehr gut nachvollziehen. Mit Sexismus und vor allem auch Rassismus im 19. Jahrhundert wurde sich, wie ich finde, gut auseinandergesetzt. Es wurde weder so getan, als ob es das nicht gegeben habe, noch wird es verherrlicht - im Gegenteil!

Die Charaktere sind authentisch, haben dabei teilweise eine bestimmte Funktion - aber wirken dabei eben real und greifbar. Besonders Karl war hier eine kleine positive "Überraschung". Ich setze das in Anführungszeichen, weil ich den Twist früh vermutet hatte, aber mir nicht sicher sein konnte inwiefern das umgesetzt worden war.

Die Figuren sind außerdem nicht schwarz-weiß und haben mehrere Schichten, meiner Wahrnehmung nach.

Der Schreibstil war zumeist sehr angenehm für mich. An manchen Stellen - könnte sie jetzt allerdings nicht zitieren - hat es sich ein ganz klein wenig plump angefühlt, oder als ob etwas zu schnell abgehakt werden würde. Aber das war nicht häufig. Teilweise erschien es mir so, als wäre alles zu einfach gegangen.

Es ist aber trotzdem ein tolles Buch, und ich werde die Saga definitiv weiterlesen.
Ich vergebe gute 4 Sterne. ( )
  TheK. | May 17, 2019 |
Toon 2 van 2
geen besprekingen | voeg een bespreking toe

Onderdeel van de reeks(en)

Je moet ingelogd zijn om Algemene Kennis te mogen bewerken.
Voor meer hulp zie de helppagina Algemene Kennis .
Gangbare titel
Informatie afkomstig uit de Engelse Algemene Kennis. Bewerk om naar jouw taal over te brengen.
Oorspronkelijke titel
Alternatieve titels
Oorspronkelijk jaar van uitgave
Mensen/Personages
Belangrijke plaatsen
Belangrijke gebeurtenissen
Verwante films
Motto
Opdracht
Eerste woorden
Citaten
Laatste woorden
Ontwarringsbericht
Uitgevers redacteuren
Auteur van flaptekst/aanprijzing
Oorspronkelijke taal
Gangbare DDC/MDS
Canonieke LCC

Verwijzingen naar dit werk in externe bronnen.

Wikipedia in het Engels

Geen

Geen bibliotheekbeschrijvingen gevonden.

Boekbeschrijving
Haiku samenvatting

Actuele discussies

Geen

Populaire omslagen

Snelkoppelingen

Waardering

Gemiddelde: (3.5)
0.5
1
1.5
2 2
2.5
3
3.5
4 3
4.5
5 1

Ben jij dit?

Word een LibraryThing Auteur.

 

Over | Contact | LibraryThing.com | Privacy/Voorwaarden | Help/Veelgestelde vragen | Blog | Winkel | APIs | TinyCat | Nagelaten Bibliotheken | Vroege Recensenten | Algemene kennis | 207,210,072 boeken! | Bovenbalk: Altijd zichtbaar