StartGroepenDiscussieMeerTijdgeest
Doorzoek de site
Onze site gebruikt cookies om diensten te leveren, prestaties te verbeteren, voor analyse en (indien je niet ingelogd bent) voor advertenties. Door LibraryThing te gebruiken erken je dat je onze Servicevoorwaarden en Privacybeleid gelezen en begrepen hebt. Je gebruik van de site en diensten is onderhevig aan dit beleid en deze voorwaarden.

Resultaten uit Google Boeken

Klik op een omslag om naar Google Boeken te gaan.

Bezig met laden...

Design, Philosophie und Medien Perspektiven einer kritischen Entwurfs- und Gestaltungstheorie

door Gerhard Schweppenhäuser

LedenBesprekingenPopulariteitGemiddelde beoordelingDiscussies
0GeenGeenGeen
Design und Ästhetik -- Philosophie und kritische Theorie des Designs -- Designtheorie zwischen Aufklärungskritik und Gegenaufklärung -- Nominalismus und Realismus in der Ästhetik des Designs -- Ästhetische Erfahrung, Design und Kommunikation -- Photographie und ästhetische Reflexion -- Kommunikationsdesign und visuelle Dialektik der Aufklärung -- Zur Dialektik des visuellen Nominalismus -- Moralphilosophie im Kommunikationsdesign -- Die visuelle Sprache der Moral. Überlegungen zu einer Ethik des Kommunikationsdesigns -- Erschließung und Virtualisierung der Welt -- Zur Kritik der Medienethik Medien und Design sind prominente Gegenstände philosophischer Reflexion geworden. Dabei formieren sich Disziplinen übergreifende Diskurse: insbesondere, wenn sich ›angewandte Philosophie‹ im Dialog mit Gestalterinnen, Gestaltern, Künstlerinnen und Künstlern befindet. Aus der methodologischen Perspektive der kritischen Theorie im Kontext von Design- und Medienphilosophie behandeln die Studien im vorliegenden Band Fragen des Zusammenhangs von Kommunikationsdesign mit ethischen, ästhetischen und sozialphilosophischen Theoremen. Sie dokumentieren Schwerpunkte der Grundlagenforschung an der Fakultät Gestaltung der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Würzburg. Der Inhalt Design und Ästhetik • Philosophie und kritische Theorie des Designs • Designtheorie zwischen Aufklärungskritik und Gegenaufklärung • Nominalismus und Realismus in der Ästhetik des Designs • Ästhetische Erfahrung, Design und Kommunikation • Photographie und ästhetische Reflexion • Kommunikationsdesign und visuelle Dialektik der Aufklärung • Zur Dialektik des visuellen Nominalismus • Moralphilosophie im Kommunikationsdesign • Die visuelle Sprache der Moral. Überlegungen zu einer Ethik des Kommunikationsdesigns • Erschließung und Virtualisierung der Welt • Zur Kritik der Medienethik Die Zielgruppen · Forschende und Lehrende im Kommunikations- und Produktdesign · Gestalterinnen und Gestalter · Kulturwissenschaftlerinnen und Kulturwissenschaftler · Philosophinnen und Philosophen Der Autor Gerhard Schweppenhäuser ist Professor für Design-, Kommunikations- und Medientheorie an der Fakultät Gestaltung der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Würzburg und Privatdozent für Philosophie an der Universität Kassel sowie Mitherausgeber der Zeitschrift für kritische Theorie… (meer)

Geen trefwoorden

Geen
Bezig met laden...

Meld je aan bij LibraryThing om erachter te komen of je dit boek goed zult vinden.

Op dit moment geen Discussie gesprekken over dit boek.

Geen besprekingen
geen besprekingen | voeg een bespreking toe
Je moet ingelogd zijn om Algemene Kennis te mogen bewerken.
Voor meer hulp zie de helppagina Algemene Kennis .
Gangbare titel
Oorspronkelijke titel
Alternatieve titels
Oorspronkelijk jaar van uitgave
Mensen/Personages
Belangrijke plaatsen
Belangrijke gebeurtenissen
Verwante films
Motto
Opdracht
Eerste woorden
Citaten
Laatste woorden
Ontwarringsbericht
Uitgevers redacteuren
Auteur van flaptekst/aanprijzing
Oorspronkelijke taal
Gangbare DDC/MDS
Canonieke LCC

Verwijzingen naar dit werk in externe bronnen.

Wikipedia in het Engels

Geen

Design und Ästhetik -- Philosophie und kritische Theorie des Designs -- Designtheorie zwischen Aufklärungskritik und Gegenaufklärung -- Nominalismus und Realismus in der Ästhetik des Designs -- Ästhetische Erfahrung, Design und Kommunikation -- Photographie und ästhetische Reflexion -- Kommunikationsdesign und visuelle Dialektik der Aufklärung -- Zur Dialektik des visuellen Nominalismus -- Moralphilosophie im Kommunikationsdesign -- Die visuelle Sprache der Moral. Überlegungen zu einer Ethik des Kommunikationsdesigns -- Erschließung und Virtualisierung der Welt -- Zur Kritik der Medienethik Medien und Design sind prominente Gegenstände philosophischer Reflexion geworden. Dabei formieren sich Disziplinen übergreifende Diskurse: insbesondere, wenn sich ›angewandte Philosophie‹ im Dialog mit Gestalterinnen, Gestaltern, Künstlerinnen und Künstlern befindet. Aus der methodologischen Perspektive der kritischen Theorie im Kontext von Design- und Medienphilosophie behandeln die Studien im vorliegenden Band Fragen des Zusammenhangs von Kommunikationsdesign mit ethischen, ästhetischen und sozialphilosophischen Theoremen. Sie dokumentieren Schwerpunkte der Grundlagenforschung an der Fakultät Gestaltung der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Würzburg. Der Inhalt Design und Ästhetik • Philosophie und kritische Theorie des Designs • Designtheorie zwischen Aufklärungskritik und Gegenaufklärung • Nominalismus und Realismus in der Ästhetik des Designs • Ästhetische Erfahrung, Design und Kommunikation • Photographie und ästhetische Reflexion • Kommunikationsdesign und visuelle Dialektik der Aufklärung • Zur Dialektik des visuellen Nominalismus • Moralphilosophie im Kommunikationsdesign • Die visuelle Sprache der Moral. Überlegungen zu einer Ethik des Kommunikationsdesigns • Erschließung und Virtualisierung der Welt • Zur Kritik der Medienethik Die Zielgruppen · Forschende und Lehrende im Kommunikations- und Produktdesign · Gestalterinnen und Gestalter · Kulturwissenschaftlerinnen und Kulturwissenschaftler · Philosophinnen und Philosophen Der Autor Gerhard Schweppenhäuser ist Professor für Design-, Kommunikations- und Medientheorie an der Fakultät Gestaltung der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Würzburg und Privatdozent für Philosophie an der Universität Kassel sowie Mitherausgeber der Zeitschrift für kritische Theorie

Geen bibliotheekbeschrijvingen gevonden.

Boekbeschrijving
Haiku samenvatting

Actuele discussies

Geen

Populaire omslagen

Geen

Snelkoppelingen

Waardering

Gemiddelde: Geen beoordelingen.

Ben jij dit?

Word een LibraryThing Auteur.

 

Over | Contact | LibraryThing.com | Privacy/Voorwaarden | Help/Veelgestelde vragen | Blog | Winkel | APIs | TinyCat | Nagelaten Bibliotheken | Vroege Recensenten | Algemene kennis | 207,009,568 boeken! | Bovenbalk: Altijd zichtbaar