StartGroepenDiscussieMeerTijdgeest
Doorzoek de site
Onze site gebruikt cookies om diensten te leveren, prestaties te verbeteren, voor analyse en (indien je niet ingelogd bent) voor advertenties. Door LibraryThing te gebruiken erken je dat je onze Servicevoorwaarden en Privacybeleid gelezen en begrepen hebt. Je gebruik van de site en diensten is onderhevig aan dit beleid en deze voorwaarden.

Resultaten uit Google Boeken

Klik op een omslag om naar Google Boeken te gaan.

Bezig met laden...

Vordenker der Weltpolitik. Einführung in die internationale Politik aus ideengeschichtlicher Perspektive

door Kees Van Der Pijl

LedenBesprekingenPopulariteitGemiddelde beoordelingDiscussies
2Geen5,290,560GeenGeen
In einer Zeit beschleunigten politischen Wandels der Weltpolitik kann eine Einfüh­ rung in die Geschichte des Nachdenkens über die zentralen Probleme und Grund­ muster internationaler Politik zur Orientierung der Studierenden - aber nicht nur dieser - beitragen. Wie Kees van der Pijl zeigt, ist das innovative Reflektieren über internationale Politik immer auch ein praxisorientiertes Vorausdenken gewesen. Die Vordenker der Weltpolitik haben gerade in Umbruchphasen das Neue erahnt; es auf den Begriff gebracht und die Konzepte geliefert, die einerseits Orientierung vermit­ teln und andererseits Handeln legitimierten. Wie bei dieser Buchreihe üblich, stellt der vorliegende Band die überarbeitete Fassung eines Kurses dar, der vom Verfasser für die FernUniversität Hagen angefer­ tigt wurde und im Sommersemester 1994 dort erstmals zum Einsatz kam. Kees van der Pijl, der Autor des vorliegenden Textes, lehrt am Fachbereich Internationale Politik und Völkerrecht der Universität Amsterdam, wo er seit vielen Jahren Vorle­ sungen zur Ideengeschichte Internationaler Politik abhält. Für die fruchtbare Koope­ mtion bei der Erstellung des Kurses sei ihm ganz herzlich gedankt; insbesondere aber auch Walter Linsewski, der den Kurs aus dem Niederländischen übersetzte und dabei seine politikwissenschaftliche Kompetenz voll entfalten konnte. Im Lehrgebiet Inter­ nationale PolitikIV ergleichende Politikwissenschaft wurde der Kurs von Georg Simonis betreut und für die Publikation vorbereitet. Die erfolgreiche Zusammenar­ beit mit Kees van der Pijl hat zu einem Lehrtext geführt, bei dem wir auf eine breite Resonanz hoffen können.… (meer)
Onlangs toegevoegd doorBBE853
Geen
Bezig met laden...

Meld je aan bij LibraryThing om erachter te komen of je dit boek goed zult vinden.

Op dit moment geen Discussie gesprekken over dit boek.

Geen besprekingen
geen besprekingen | voeg een bespreking toe
Je moet ingelogd zijn om Algemene Kennis te mogen bewerken.
Voor meer hulp zie de helppagina Algemene Kennis .
Gangbare titel
Oorspronkelijke titel
Alternatieve titels
Oorspronkelijk jaar van uitgave
Mensen/Personages
Belangrijke plaatsen
Belangrijke gebeurtenissen
Verwante films
Motto
Opdracht
Eerste woorden
Citaten
Laatste woorden
Ontwarringsbericht
Uitgevers redacteuren
Auteur van flaptekst/aanprijzing
Oorspronkelijke taal
Gangbare DDC/MDS
Canonieke LCC

Verwijzingen naar dit werk in externe bronnen.

Wikipedia in het Engels

Geen

In einer Zeit beschleunigten politischen Wandels der Weltpolitik kann eine Einfüh­ rung in die Geschichte des Nachdenkens über die zentralen Probleme und Grund­ muster internationaler Politik zur Orientierung der Studierenden - aber nicht nur dieser - beitragen. Wie Kees van der Pijl zeigt, ist das innovative Reflektieren über internationale Politik immer auch ein praxisorientiertes Vorausdenken gewesen. Die Vordenker der Weltpolitik haben gerade in Umbruchphasen das Neue erahnt; es auf den Begriff gebracht und die Konzepte geliefert, die einerseits Orientierung vermit­ teln und andererseits Handeln legitimierten. Wie bei dieser Buchreihe üblich, stellt der vorliegende Band die überarbeitete Fassung eines Kurses dar, der vom Verfasser für die FernUniversität Hagen angefer­ tigt wurde und im Sommersemester 1994 dort erstmals zum Einsatz kam. Kees van der Pijl, der Autor des vorliegenden Textes, lehrt am Fachbereich Internationale Politik und Völkerrecht der Universität Amsterdam, wo er seit vielen Jahren Vorle­ sungen zur Ideengeschichte Internationaler Politik abhält. Für die fruchtbare Koope­ mtion bei der Erstellung des Kurses sei ihm ganz herzlich gedankt; insbesondere aber auch Walter Linsewski, der den Kurs aus dem Niederländischen übersetzte und dabei seine politikwissenschaftliche Kompetenz voll entfalten konnte. Im Lehrgebiet Inter­ nationale PolitikIV ergleichende Politikwissenschaft wurde der Kurs von Georg Simonis betreut und für die Publikation vorbereitet. Die erfolgreiche Zusammenar­ beit mit Kees van der Pijl hat zu einem Lehrtext geführt, bei dem wir auf eine breite Resonanz hoffen können.

Geen bibliotheekbeschrijvingen gevonden.

Boekbeschrijving
Haiku samenvatting

Actuele discussies

Geen

Populaire omslagen

Snelkoppelingen

Waardering

Gemiddelde: Geen beoordelingen.

Ben jij dit?

Word een LibraryThing Auteur.

 

Over | Contact | LibraryThing.com | Privacy/Voorwaarden | Help/Veelgestelde vragen | Blog | Winkel | APIs | TinyCat | Nagelaten Bibliotheken | Vroege Recensenten | Algemene kennis | 206,742,837 boeken! | Bovenbalk: Altijd zichtbaar