StartGroepenDiscussieMeerTijdgeest
Doorzoek de site
Onze site gebruikt cookies om diensten te leveren, prestaties te verbeteren, voor analyse en (indien je niet ingelogd bent) voor advertenties. Door LibraryThing te gebruiken erken je dat je onze Servicevoorwaarden en Privacybeleid gelezen en begrepen hebt. Je gebruik van de site en diensten is onderhevig aan dit beleid en deze voorwaarden.

Resultaten uit Google Boeken

Klik op een omslag om naar Google Boeken te gaan.

Bezig met laden...

Der Pudding der Apokalypse: Gedichte, 1963-1998 (German Edition)

door Adolf Endler

LedenBesprekingenPopulariteitGemiddelde beoordelingDiscussies
2Geen5,286,002GeenGeen
Das lyrische Schaffen Adolf Endlers umspannt ein halbes Jahrhundert. Es reflektiert den verschlungenen Lebensweg des 1930 in Düsseldorf geborenen Autors, der sich in Berufen vom Kranführer bis zum Journalisten versuchte (und insofern eine typische Schriftstellerbiographie vorzuweisen hat), bevor er 1955, nachdem er für die "Weltfestspiele der Jugend" eingetreten und deshalb der Staatsgefährdung angeklagt worden war, in die DDR übersiedelte. Dort studierte er am Institut für Literatur Johannes R. Becher in Leipzig; als Autor installierte er sich in Berlin. Die Euphorie hielt nicht lange vor: Hatte Endler sich zunächst noch mit linientreuer Lyrik hervorgetan, fand er sich ab Anfang der sechziger Jahre im Widerspruch zum System. Sein Protest gegen strafrechtliche Massnahmen, die Stefan Heym und Robert Havemann betrafen, trug ihm 1979 den Ausschluss aus dem Schriftstellerverband der DDR ein. Endler konnte nur noch im Westen sowie in Untergrundzeitschriften publizieren. Ab 1983 wirkte er bei den Wohnungslesungen am Prenzlauer Berg mit; nach 1989 fand er mit seinen Prosaarbeiten Beachtung.… (meer)
Onlangs toegevoegd doordavess
Geen
Bezig met laden...

Meld je aan bij LibraryThing om erachter te komen of je dit boek goed zult vinden.

Op dit moment geen Discussie gesprekken over dit boek.

Geen besprekingen
Endlers Direktheit, seine Schnoddrigkeit, sein kauziger Witz, seine Sinnlichkeit ergeben einen ganz eigenen black pudding. Wo sonst kann man vom Blut der Läuse als Färbemittel lesen? "Dein rotes Haar erglänzt wie viele Tropfen Blut", heißt es in dem Gedicht "Läusesuchen" (1970). "Ich, der Henker" zupft Läuse aus den Haaren "wie Rosinen aus dem Kuchen". Eigentlich auf das Leben seines Opfers aus, ist ihm das Blut der Läuse Blut genug: "Du wirst begnadigt."
toegevoegd door Indy133 | bewerkliteraturkritik.de, Lutz Hagestedt (Jan 1, 2000)
 
Je moet ingelogd zijn om Algemene Kennis te mogen bewerken.
Voor meer hulp zie de helppagina Algemene Kennis .
Gangbare titel
Oorspronkelijke titel
Alternatieve titels
Oorspronkelijk jaar van uitgave
Mensen/Personages
Belangrijke plaatsen
Belangrijke gebeurtenissen
Verwante films
Motto
Opdracht
Eerste woorden
Citaten
Laatste woorden
Ontwarringsbericht
Uitgevers redacteuren
Auteur van flaptekst/aanprijzing
Oorspronkelijke taal
Gangbare DDC/MDS
Canonieke LCC

Verwijzingen naar dit werk in externe bronnen.

Wikipedia in het Engels (1)

Das lyrische Schaffen Adolf Endlers umspannt ein halbes Jahrhundert. Es reflektiert den verschlungenen Lebensweg des 1930 in Düsseldorf geborenen Autors, der sich in Berufen vom Kranführer bis zum Journalisten versuchte (und insofern eine typische Schriftstellerbiographie vorzuweisen hat), bevor er 1955, nachdem er für die "Weltfestspiele der Jugend" eingetreten und deshalb der Staatsgefährdung angeklagt worden war, in die DDR übersiedelte. Dort studierte er am Institut für Literatur Johannes R. Becher in Leipzig; als Autor installierte er sich in Berlin. Die Euphorie hielt nicht lange vor: Hatte Endler sich zunächst noch mit linientreuer Lyrik hervorgetan, fand er sich ab Anfang der sechziger Jahre im Widerspruch zum System. Sein Protest gegen strafrechtliche Massnahmen, die Stefan Heym und Robert Havemann betrafen, trug ihm 1979 den Ausschluss aus dem Schriftstellerverband der DDR ein. Endler konnte nur noch im Westen sowie in Untergrundzeitschriften publizieren. Ab 1983 wirkte er bei den Wohnungslesungen am Prenzlauer Berg mit; nach 1989 fand er mit seinen Prosaarbeiten Beachtung.

Geen bibliotheekbeschrijvingen gevonden.

Boekbeschrijving
Haiku samenvatting

Actuele discussies

Geen

Populaire omslagen

Snelkoppelingen

Waardering

Gemiddelde: Geen beoordelingen.

Ben jij dit?

Word een LibraryThing Auteur.

 

Over | Contact | LibraryThing.com | Privacy/Voorwaarden | Help/Veelgestelde vragen | Blog | Winkel | APIs | TinyCat | Nagelaten Bibliotheken | Vroege Recensenten | Algemene kennis | 206,461,391 boeken! | Bovenbalk: Altijd zichtbaar