StartGroepenDiscussieMeerTijdgeest
Doorzoek de site
Onze site gebruikt cookies om diensten te leveren, prestaties te verbeteren, voor analyse en (indien je niet ingelogd bent) voor advertenties. Door LibraryThing te gebruiken erken je dat je onze Servicevoorwaarden en Privacybeleid gelezen en begrepen hebt. Je gebruik van de site en diensten is onderhevig aan dit beleid en deze voorwaarden.

Resultaten uit Google Boeken

Klik op een omslag om naar Google Boeken te gaan.

Bezig met laden...

Geschichte der deutschen Sprache: Vom Frühmittelalter bis zur Gegenwart

door Thorsten Roelcke

LedenBesprekingenPopulariteitGemiddelde beoordelingDiscussies
8Geen2,174,423 (4)Geen
Das schmale Bändchen aus der Reihe "Beck Wissen" bietet einen knappen, aber dennoch umfassenden und gut lesbaren Überblick über die Entwicklung der deutschen Sprache. Der Autor, Professor für deutsche Sprache und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg geht der Frage nach, "warum das Deutsche so ist, wie es eben ist", so im Vorwort. Er liefert einen kurzen Abriss über den Ursprung und die Verbreitung der deutschen Sprache, die Entwicklung nach der Zweiten Lautverschiebung und die Entwicklung der Grammatik, um sich dann Fragen nach dem Wandel im Wortschatz und Einheit bzw. Vielfalt der Sprache zuzuwenden. Abschliessend noch einmal ein Überblick über die sprachgeschichtlichen Perioden. Gut: nach jedem Kapitel ein zusammenfassendes Fazit. Für Schüler der Oberstufe, als Einstieg für Studierende und für alle an der deutschen Sprache Interessierte neben H. Genzmer: "Deutsche Sprache" (BA 11/08) und weiterführend H.U. Schmid: "Einführung in die deutsche Sprachgeschichte" (ID 35/09) zu empfehlen… (meer)
Onlangs toegevoegd doorNahiyan., idiosyncratic, nlstouffer, gumawi, Lilean
Geen
Bezig met laden...

Meld je aan bij LibraryThing om erachter te komen of je dit boek goed zult vinden.

Op dit moment geen Discussie gesprekken over dit boek.

Geen besprekingen
geen besprekingen | voeg een bespreking toe

Onderdeel van de uitgeversreeks(en)

Je moet ingelogd zijn om Algemene Kennis te mogen bewerken.
Voor meer hulp zie de helppagina Algemene Kennis .
Gangbare titel
Oorspronkelijke titel
Alternatieve titels
Oorspronkelijk jaar van uitgave
Mensen/Personages
Belangrijke plaatsen
Belangrijke gebeurtenissen
Verwante films
Motto
Opdracht
Eerste woorden
Citaten
Laatste woorden
Ontwarringsbericht
Uitgevers redacteuren
Auteur van flaptekst/aanprijzing
Oorspronkelijke taal
Gangbare DDC/MDS
Canonieke LCC

Verwijzingen naar dit werk in externe bronnen.

Wikipedia in het Engels

Geen

Das schmale Bändchen aus der Reihe "Beck Wissen" bietet einen knappen, aber dennoch umfassenden und gut lesbaren Überblick über die Entwicklung der deutschen Sprache. Der Autor, Professor für deutsche Sprache und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg geht der Frage nach, "warum das Deutsche so ist, wie es eben ist", so im Vorwort. Er liefert einen kurzen Abriss über den Ursprung und die Verbreitung der deutschen Sprache, die Entwicklung nach der Zweiten Lautverschiebung und die Entwicklung der Grammatik, um sich dann Fragen nach dem Wandel im Wortschatz und Einheit bzw. Vielfalt der Sprache zuzuwenden. Abschliessend noch einmal ein Überblick über die sprachgeschichtlichen Perioden. Gut: nach jedem Kapitel ein zusammenfassendes Fazit. Für Schüler der Oberstufe, als Einstieg für Studierende und für alle an der deutschen Sprache Interessierte neben H. Genzmer: "Deutsche Sprache" (BA 11/08) und weiterführend H.U. Schmid: "Einführung in die deutsche Sprachgeschichte" (ID 35/09) zu empfehlen

Geen bibliotheekbeschrijvingen gevonden.

Boekbeschrijving
Haiku samenvatting

Actuele discussies

Geen

Populaire omslagen

Snelkoppelingen

Waardering

Gemiddelde: (4)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4 1
4.5
5

Ben jij dit?

Word een LibraryThing Auteur.

 

Over | Contact | LibraryThing.com | Privacy/Voorwaarden | Help/Veelgestelde vragen | Blog | Winkel | APIs | TinyCat | Nagelaten Bibliotheken | Vroege Recensenten | Algemene kennis | 206,421,864 boeken! | Bovenbalk: Altijd zichtbaar