StartGroepenDiscussieMeerTijdgeest
Doorzoek de site
Onze site gebruikt cookies om diensten te leveren, prestaties te verbeteren, voor analyse en (indien je niet ingelogd bent) voor advertenties. Door LibraryThing te gebruiken erken je dat je onze Servicevoorwaarden en Privacybeleid gelezen en begrepen hebt. Je gebruik van de site en diensten is onderhevig aan dit beleid en deze voorwaarden.

Resultaten uit Google Boeken

Klik op een omslag om naar Google Boeken te gaan.

Bezig met laden...

Behinderung Chronik eines Jahrhunderts

door Christian Mürner

LedenBesprekingenPopulariteitGemiddelde beoordelingDiscussies
3Geen4,144,730GeenGeen
Das Verständnis von Behinderung sowie der damit verknüpfte Umgang mit betroffenen Menschen im Verlauf von 100 Jahren unterlag vielfältiger Wandlung. So wurden Behinderte zu Beginn des 20. Jahrhunderts vor allem als "entmündigte Krüppel" behandelt, während wir heute diese Menschen weitgehend als Persönlichkeiten mit ihrer eigenen Würde und Lebensgeschichte zu sehen bestrebt sind. Die Entwicklung, die zu dieser Zielsetzung führte, und die jeweilige kulturelle und soziale Sichtweise auf die betroffenen Menschen werden hier anhand von wichtigen Daten und Ereignissen der Behindertenpolitik vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis heute gezeigt. Mit ihren Denkanstößen zu Begriffen wie Eugenik, Würde, Selbstbestimmung, Inklusion ruft die von dem Behindertenpädagogen C. Mürner (zuletzt BA 7/10) und dem langjährigen Aktivisten der Behindertenbewegung U. Sierck (zuletzt BA 10/92) abgefasste anspruchsvolle Abhandlung zu selbstständiger Auseinandersetzung mit dem Thema auf und ist deshalb vor allem für Leser geeignet, die sich mit dem Thema aus aktueller und geschichtlicher Perspektive befassen. (2) (Beatrix Szolvik) Vom "Krüppel" zum "weitgehend gleichberechtigten Dialogpartner" - Wandel des Begriffes "Behinderung" seit Beginn des 20. Jahrhunderts bis heute im kulturellen und sozialen Umfeld anhand von Meilensteinen der Behindertenpolitik. Anspruchsvolle Denkanstöße für einschlägig Interessierte und Fachleute. (Beatrix Szolvik)… (meer)
Onlangs toegevoegd doorJugendumweltnetzwerk, DIMR_Bibliothek
Geen
Bezig met laden...

Meld je aan bij LibraryThing om erachter te komen of je dit boek goed zult vinden.

Op dit moment geen Discussie gesprekken over dit boek.

Geen besprekingen
geen besprekingen | voeg een bespreking toe
Je moet ingelogd zijn om Algemene Kennis te mogen bewerken.
Voor meer hulp zie de helppagina Algemene Kennis .
Gangbare titel
Oorspronkelijke titel
Alternatieve titels
Oorspronkelijk jaar van uitgave
Mensen/Personages
Belangrijke plaatsen
Belangrijke gebeurtenissen
Verwante films
Motto
Opdracht
Eerste woorden
Citaten
Laatste woorden
Ontwarringsbericht
Uitgevers redacteuren
Auteur van flaptekst/aanprijzing
Oorspronkelijke taal
Gangbare DDC/MDS
Canonieke LCC

Verwijzingen naar dit werk in externe bronnen.

Wikipedia in het Engels

Geen

Das Verständnis von Behinderung sowie der damit verknüpfte Umgang mit betroffenen Menschen im Verlauf von 100 Jahren unterlag vielfältiger Wandlung. So wurden Behinderte zu Beginn des 20. Jahrhunderts vor allem als "entmündigte Krüppel" behandelt, während wir heute diese Menschen weitgehend als Persönlichkeiten mit ihrer eigenen Würde und Lebensgeschichte zu sehen bestrebt sind. Die Entwicklung, die zu dieser Zielsetzung führte, und die jeweilige kulturelle und soziale Sichtweise auf die betroffenen Menschen werden hier anhand von wichtigen Daten und Ereignissen der Behindertenpolitik vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis heute gezeigt. Mit ihren Denkanstößen zu Begriffen wie Eugenik, Würde, Selbstbestimmung, Inklusion ruft die von dem Behindertenpädagogen C. Mürner (zuletzt BA 7/10) und dem langjährigen Aktivisten der Behindertenbewegung U. Sierck (zuletzt BA 10/92) abgefasste anspruchsvolle Abhandlung zu selbstständiger Auseinandersetzung mit dem Thema auf und ist deshalb vor allem für Leser geeignet, die sich mit dem Thema aus aktueller und geschichtlicher Perspektive befassen. (2) (Beatrix Szolvik) Vom "Krüppel" zum "weitgehend gleichberechtigten Dialogpartner" - Wandel des Begriffes "Behinderung" seit Beginn des 20. Jahrhunderts bis heute im kulturellen und sozialen Umfeld anhand von Meilensteinen der Behindertenpolitik. Anspruchsvolle Denkanstöße für einschlägig Interessierte und Fachleute. (Beatrix Szolvik)

Geen bibliotheekbeschrijvingen gevonden.

Boekbeschrijving
Haiku samenvatting

Actuele discussies

Geen

Populaire omslagen

Snelkoppelingen

Waardering

Gemiddelde: Geen beoordelingen.

Ben jij dit?

Word een LibraryThing Auteur.

 

Over | Contact | LibraryThing.com | Privacy/Voorwaarden | Help/Veelgestelde vragen | Blog | Winkel | APIs | TinyCat | Nagelaten Bibliotheken | Vroege Recensenten | Algemene kennis | 206,359,565 boeken! | Bovenbalk: Altijd zichtbaar