StartGroepenDiscussieMeerTijdgeest
Doorzoek de site
Onze site gebruikt cookies om diensten te leveren, prestaties te verbeteren, voor analyse en (indien je niet ingelogd bent) voor advertenties. Door LibraryThing te gebruiken erken je dat je onze Servicevoorwaarden en Privacybeleid gelezen en begrepen hebt. Je gebruik van de site en diensten is onderhevig aan dit beleid en deze voorwaarden.

Resultaten uit Google Boeken

Klik op een omslag om naar Google Boeken te gaan.

Der Duft von bitteren Orangen: Roman door…
Bezig met laden...

Der Duft von bitteren Orangen: Roman (origineel 2014; editie 2016)

door Claire Hajaj (Auteur)

LedenBesprekingenPopulariteitGemiddelde beoordelingDiscussies
837327,418 (3.75)Geen
"It's April 1948, and war hangs over Jaffa. One minute seven-year-old Salim is dreaming of taking his first harvest from the family's orange tree; the next he is swept away into a life of exile and rage. Seeking a new beginning in swinging-Sixties London, Salim finds an unexpected love with Jude, a troubled Jewish girl struggling with her own devastating family legacy. The bond between them flourishes in the freedom of the age, bringing the promise of thrilling new worlds. But before long, childhood conflicts and prejudices reawaken to infringe upon their life together, pulling them and their children inexorably back towards the Middle East and its battlegrounds. From Russia's pogroms, to the Summer of Love and the Middle East's restless cities, Ishmael's Oranges follows the journeys of men and women cast adrift by war - to tell the story of two families spanning the crossroad events of modern times, and of the legacy of hatred their children inherit" --… (meer)
Lid:SCHNEID
Titel:Der Duft von bitteren Orangen: Roman
Auteurs:Claire Hajaj (Auteur)
Info:Blanvalet Taschenbuch Verlag (2016)
Verzamelingen:Jouw bibliotheek, Aan het lezen
Waardering:***
Trefwoorden:Geen

Informatie over het werk

Ishmael's Oranges door Claire Hajaj (2014)

Geen
Bezig met laden...

Meld je aan bij LibraryThing om erachter te komen of je dit boek goed zult vinden.

Op dit moment geen Discussie gesprekken over dit boek.

Engels (5)  Duits (2)  Alle talen (7)
1-5 van 7 worden getoond (volgende | toon alle)
Review: Ishmael’s Oranges by Claire Hajaj.

I was captivated by the author’s writing and the emotions she described throughout the story. The author’s storytelling of a journey of two separate cultures, and family history, heritages and their struggles to find their own self as an individual hangs in the air. It’s an emotional journey of finding a true home and peace in oneself, regardless of the define histories and identities in a part of the world that has been badgered with conflict for generations.

The story’s main character, Salim, is introduced in the beginning as a young boy in the city of Jaffa and the reader follows his path throughout his life. Judit is also introduced in earlier chapters and we learn about her family history and heritage. The union between these two characters is both compelling and heartbreaking.

The weakening of the two families, and two cultures in opposition, only brought on hostility. Through the years a slow aching tragedy builds from a marriage of two young people, one Palestinian the other Jewish. The couple and their children are gradually ripped apart by loyalty and bloodline and they were at a crossing point for their future.
Salim, who was educated in London, wants to return to the land of his birth and continue with the family business running an orange grove. Marc, their son of mixed cultures rejects the Palestinian ways and wants to become a dancer. Judit is unable to convince her husband of his obligation to raise a multi-cultural family in harmony. You can feel all the emotions that this story brings to the reader…. ( )
  Juan-banjo | Nov 25, 2018 |
A goodreads giveaway book.

A keen insight into the Jew-Palestanian conflict and the way it affects human lives caught within it.

I couldn't help compare it to the The Almond tree by Michele Coran Corasanti which handles the same theme from a different point of view. The Almond Tree book deals with the story of an Arab who battles poverty and the strife in the country to rise above his stature, he makes his way to the US as a renowned professor and then comes back for his family who were unable to escape as he could. Hajaj's story is about a Palestanian boy, Salim and a Jewish girl, Judith who are on the opposite sides of the strife. They find love on neutral ground and attempt to build a life yet find their prejudices and differences constantly threatening their happiness.

The Gist:

As a boy, Salim flees his house, forsaking his beloved orange tree in Jaffa when the war breaks out between the Jews and Palestanian Arabs. To make matters worse, his mother leaves the family too, taking only their youngest sibling Rafan with her. Years later, Salim heads to London to pursue higher studies and falls in love with Judith, with a story of her own. Despite scepticism and stiff opposition, they get married and start a new life away from Israel, but eventually find themselves at crossroads, confronting their past and prejudices.

What works:

The characters come alive in the pages and win the empathy of the reader. This need to break away from the strife when everything else reiterates their cultural notions is done quite well.

The story flows very well and offers a objective view and emotional repurcussions of the situation in Israel.

The narrative is powerful and the writing style is smooth.

What doesn't:

The pace is a bit slow in the beginning, the letter in the beginning did not make sense till I read the end and then I had to read the beginning chapter again to make sense of it. But that highlights explains the skill of the writer and credit to her for handling such a difficult subject with such tact.

In a nutshell, a great read, well written and offers an interesting perspective on a conflict that needs to be documented more in literature.
( )
  ashkrishwrites | Aug 29, 2018 |
Die Geschichte eines Palästinensers der als kleiner Junge mit seiner Familie aus Jaffa fliehen musste und sich später in eine Jüdin verliebt - eine Liebe, die von keiner der Familien akzeptiert wird und die auch für Salim immer schwieriger wird. Dies allerdings nicht wegen seiner Frau sondern weil er sich immer unzulänglich fühlt, er ist "nur" ein Araber.

Mein Eindruck: eigentlich eine tolle Sache, eine Liebe zwischen Menschen aus so vermeintlich unterschiedlichen Lagern, die eigentlich zeigen könnte, dass es auf den einzelnen Menschen ankommt und nicht auf die politischen Querelen. Doch gegen Ende wurde mir Salim richtig unsympathisch, da er alle Probleme auf seine Herkunft schob - womit er es sich doch recht leicht machte. ( )
  Isfet | Jun 15, 2017 |
War in the middle east is told through a young jewish girl , Jude and a young Arab Salim. They fall in love and have twins but can love be enough when two cultures collide in war and violence? Turns out Salim has the greatest struggle to reconcile the love he has for his family with the love he has for the home in Jaffa he was torn from. In the end he discovers that the loss of a homestead wasn't as painful, as terrible to accept as the home he'd built and then destroyed himself.
What made this novel difficult for me to love was Salim and how much he changes. I found it hard to see him do the stupid things he does. ( )
  Smits | Mar 19, 2017 |
Der siebenjährige Salim Al-Ismaeli ist im April 1948 gerade sieben Jahre alt. Er ist der Sohn eines palästinensischen Orangenzüchters und freut sich bereits darauf, die ersten Früchte seines eigenen Orangenbaums zu ernten. Doch dann bricht der Krieg aus und treibt die Familie in die Flucht. Salim hat von nun an nur noch einen Traum – Eines Tages seinen Baum wiederzusehen und im Land seiner Väter zu leben.

Gleichzeitig wächts Judith, die Tochter von Holocaust-Überlebenden, in England auf. Sie sehnt sich danach, irgendwann ein normales und glückliches Leben zu führen.

Im London der sechziger Jahre lernen sich Salim und Judith kennen und lieben. Doch ihre Liebe wird auf eine harte Probe gestellt.


Meinung

„Manche Leute haben das Gefühl, nirgendwo hinzugehören. Ganz gleich, wo sie auch sind, sie sind immer unglücklich. So ziehen sie von Ort zu Ort und versuchen, Frieden zu finden. Doch statt dessen landen sie immer wieder am gleichen Ausgangspunkt. Das ist der schlimmste Fluch auf dieser Welt“ (Seite 92)

Schreibstil

Claire Hajaj schreibt wundervoll flüssig und leicht mit einer bildhaften Sprache die dennoch nicht überfrachtet ist. Das Buch wechselt zu Beginn zwischen der Geschichte von Judith und Salim, vereint sich dann mit ihnen zu einem Erzählstrang nur um dann gegen Ende überwiegen bei Salim zu landen. Insgesamt ein bildgewaltiger und einfühlsam geschriebener Roman, der mich schnell fesselte.

Charaktere und Geschichte

Claire Hajaj hat mit Judith und Salim zwei unglaublich starke und sogleich so unterschiedliche Charaktere geschaffen. Beide geben uns Einblick in ihre Kultur und ihre Vergangenheit, die ihnen bereits in ihrer Kindheit Steine in den Weg legt und die bei ihrem Kennenlernen nur noch größer und zahlreicher werden. Beide sind tiefgründig, authentisch und facettenreich und obwohl ich Salim oft hätte Ohrfeigen können, gerade im späteren Verlauf des Buches, so kann man sein Verhalten und seine Gefühle doch nachvollziehen.

Die Geschichte beginnt mit der Vertreibung von Salims Familie aus Jaffa und von ihrer Orangenplantage. Kurz bevor Salim endlich seine erste Orange von seinem Baum, der zu seiner Geburt gepflanzt wurden ist, hätte ernten dürfen.

“Die Besitzer von Orangenplantagen pflanzen Bäume, wenn ihre Söhne geboren werden, sagten die Fellahin. Doch süß werden die Früchte erst, wenn aus den Jungen Männer geworden sind.” (S 35)

Doch der Krieg kommt nach Palästina und sie fliehen. Sein ganzes Leben klammert sich Salim an die Hoffnung, eines Tages zurück zu kehren und im Land seine Väter seine Orangen zu ernten. Im Laufe seiner Reise, die ihm niemals das wirkliche Heimat-Gefühl beschert, landet er zum Studium in London wo er auf Judith trifft. Judith wuchs in einer jüdischen Familie in England auf. Sie selbst hat zwar keine Vertreibungen hautnah erleben müssen, hat es als Jüdin dennoch nicht einfach obwohl sie einfach nur eine unbeschwerte Kindheit erleben will. Beide lernen sich kennen und lieben. Trotz dieser riesigen kulturellen Kluft, er als Palästinenser, sie als Jüdin, beide Kulturen die bis tief in die Vergangenheit verfeindet sind, wagen sie es gemeinsam eine Zukunft zu starten. Sie tun alles, um sich für keine der beiden Seiten zu entscheiden und gemeinsam ihr Leben zu Leben. Doch die Vergangenheit lässt sich nicht ausschalten und ihre Liebe muss harte Proben durchstehen.

Das Buch ist wundervoll und einfühlsam geschrieben. Zwar ist es keine wirkliche Erzählung aus Claire Hajaj’s Leben, dennoch merkt man, dass sie aufgrund ihrer Vergangenheit und ihrer Familienzugehörigkeit weiß, wovon sie schreibt und selber viel dieser Gefühle und Konflikte erleben musste.

Sie schafft es die leider dauerhafte aktuelle Geschichte rund um den Nah-Ost-Konflikt und die Tragödie zwischen Israel und Palästina spannend zu beschreiben. Dabei gibt sie Einblicke in die Kulturen, Beweggründe und Gefühle beider Seiten. Sie schafft es, eine bewegende Liebesgeschichte zu erzählen, die den gesellschaftlichen, menschlichen und politischen Gegebenheiten viel Raum lässt und somit keine kitschige Romanze ist.

Das Buch erzählt davon, wie stark diese Kluft zwischen den Kulturen ist und wie sehr die Menschen noch heute von ihrer schweren Vergangenheit, belastet sind. Es zeigt, dass es keinen Sinn macht, sich in der Vergangenheit zu verrennen und Dinge ungeschehen machen zu wollen, die nicht zu ändern sind, sondern das Familie und Liebe viel wichtiger sind beziehungsweise sein sollten als ein alter Kluft zwischen Kulturen.

Fazit

Ismaels Orangen ist ein packendes, bildgewaltiges und einfühlsames Buch das mir auf jeden Fall im Gedächtnis bleiben wird. Beim Lesen merkte ich in jeder Zeile, wie viel Herzblut der Autorin in der Geschichte steckt. Claire Hajaj ist es gelungen eine ausgewogene Geschichte zwischen Liebe und zwei Kulturen und dem Jahrhunderte andauernden Konflikten zwischen Arabern und Juden zu verbinden. ( )
  Lovelymixblog | Jan 14, 2017 |
1-5 van 7 worden getoond (volgende | toon alle)
geen besprekingen | voeg een bespreking toe

» Andere auteurs toevoegen

AuteursnaamRolType auteurWerk?Status
Claire Hajajprimaire auteuralle editiesberekend
Reichlin, SaulVertellerSecundaire auteursommige editiesbevestigd
Je moet ingelogd zijn om Algemene Kennis te mogen bewerken.
Voor meer hulp zie de helppagina Algemene Kennis .
Gangbare titel
Oorspronkelijke titel
Alternatieve titels
Oorspronkelijk jaar van uitgave
Mensen/Personages
Belangrijke plaatsen
Informatie afkomstig uit de Duitse Algemene Kennis. Bewerk om naar jouw taal over te brengen.
Belangrijke gebeurtenissen
Informatie afkomstig uit de Duitse Algemene Kennis. Bewerk om naar jouw taal over te brengen.
Verwante films
Motto
Opdracht
Informatie afkomstig uit de Duitse Algemene Kennis. Bewerk om naar jouw taal over te brengen.
Für meine Familie, die am Anfang der Reise stand –

in Bewunderung und Liebe
Eerste woorden
Informatie afkomstig uit de Duitse Algemene Kennis. Bewerk om naar jouw taal over te brengen.
Geliebte Sophie,
ich erwarte nicht, dass Du mir verzeihst oder Verständnis für mich hast. Du warst von Anfang an das ausgleichende Element. Die Friedensstifterin.
Citaten
Laatste woorden
Informatie afkomstig uit de Duitse Algemene Kennis. Bewerk om naar jouw taal over te brengen.
(Klik om weer te geven. Waarschuwing: kan de inhoud verklappen.)
Ontwarringsbericht
Uitgevers redacteuren
Auteur van flaptekst/aanprijzing
Oorspronkelijke taal
Gangbare DDC/MDS
Canonieke LCC

Verwijzingen naar dit werk in externe bronnen.

Wikipedia in het Engels

Geen

"It's April 1948, and war hangs over Jaffa. One minute seven-year-old Salim is dreaming of taking his first harvest from the family's orange tree; the next he is swept away into a life of exile and rage. Seeking a new beginning in swinging-Sixties London, Salim finds an unexpected love with Jude, a troubled Jewish girl struggling with her own devastating family legacy. The bond between them flourishes in the freedom of the age, bringing the promise of thrilling new worlds. But before long, childhood conflicts and prejudices reawaken to infringe upon their life together, pulling them and their children inexorably back towards the Middle East and its battlegrounds. From Russia's pogroms, to the Summer of Love and the Middle East's restless cities, Ishmael's Oranges follows the journeys of men and women cast adrift by war - to tell the story of two families spanning the crossroad events of modern times, and of the legacy of hatred their children inherit" --

Geen bibliotheekbeschrijvingen gevonden.

Boekbeschrijving
Haiku samenvatting

Actuele discussies

Geen

Populaire omslagen

Snelkoppelingen

Waardering

Gemiddelde: (3.75)
0.5
1
1.5
2
2.5
3 5
3.5 6
4 6
4.5
5 3

Ben jij dit?

Word een LibraryThing Auteur.

 

Over | Contact | LibraryThing.com | Privacy/Voorwaarden | Help/Veelgestelde vragen | Blog | Winkel | APIs | TinyCat | Nagelaten Bibliotheken | Vroege Recensenten | Algemene kennis | 207,114,257 boeken! | Bovenbalk: Altijd zichtbaar