StartGroepenDiscussieMeerTijdgeest
Doorzoek de site
Onze site gebruikt cookies om diensten te leveren, prestaties te verbeteren, voor analyse en (indien je niet ingelogd bent) voor advertenties. Door LibraryThing te gebruiken erken je dat je onze Servicevoorwaarden en Privacybeleid gelezen en begrepen hebt. Je gebruik van de site en diensten is onderhevig aan dit beleid en deze voorwaarden.

Resultaten uit Google Boeken

Klik op een omslag om naar Google Boeken te gaan.

Bezig met laden...

Das große Buch der Farben Geschichte der Farben, Farbentheorie, Kontraste, Farben der Körper und der Schatten, Farbenskalen und Farbmischungen in der Praxis

door José M. Parramón

LedenBesprekingenPopulariteitGemiddelde beoordelingDiscussies
1Geen7,791,138GeenGeen
Um das nicht ganz einfache Thema verständlich zu machen, hat man einen "durchgehend aktiven visuellen Lehrstoff" gewählt (so der Verlag): nichts wird mit Worten erklärt, was sich durch Bilder ausdrücken läßt. Das klingt gut und wird mit über 400 Abbildungen auch in die Tat umgesetzt. Zunächst geht es um die historische Entwicklung der Farben: von der Höhlenmalerei über die Ägypter und Griechen bis zur Malerei des 20. Jahrhunderts. Dem Ausflug in die Theorie folgen die praktischen Aspekte der Farbe: die Farbe der Körper, Licht und Schatten, Farbmischungen und Farbskalen. Zusammenfassend zeigen dann verschiedene Künstler wie sie selbst mit Öl-, Aquarell- und Pastellfarben umgehen. Ein erklärtes Ziel erreicht dieses ungewöhliche Buch allemal, es weckt den Wunsch, selbst mit Farben zu malen. Mit Erklärung von Fachbegriffen. (2 S) (Silvia Merz-Horn)… (meer)
Onlangs toegevoegd doorBibi_EFG

Geen trefwoorden

Geen
Bezig met laden...

Meld je aan bij LibraryThing om erachter te komen of je dit boek goed zult vinden.

Op dit moment geen Discussie gesprekken over dit boek.

Geen besprekingen
geen besprekingen | voeg een bespreking toe
Je moet ingelogd zijn om Algemene Kennis te mogen bewerken.
Voor meer hulp zie de helppagina Algemene Kennis .
Gangbare titel
Oorspronkelijke titel
Alternatieve titels
Oorspronkelijk jaar van uitgave
Mensen/Personages
Belangrijke plaatsen
Belangrijke gebeurtenissen
Verwante films
Motto
Opdracht
Eerste woorden
Citaten
Laatste woorden
Ontwarringsbericht
Uitgevers redacteuren
Auteur van flaptekst/aanprijzing
Oorspronkelijke taal
Gangbare DDC/MDS
Canonieke LCC

Verwijzingen naar dit werk in externe bronnen.

Wikipedia in het Engels

Geen

Um das nicht ganz einfache Thema verständlich zu machen, hat man einen "durchgehend aktiven visuellen Lehrstoff" gewählt (so der Verlag): nichts wird mit Worten erklärt, was sich durch Bilder ausdrücken läßt. Das klingt gut und wird mit über 400 Abbildungen auch in die Tat umgesetzt. Zunächst geht es um die historische Entwicklung der Farben: von der Höhlenmalerei über die Ägypter und Griechen bis zur Malerei des 20. Jahrhunderts. Dem Ausflug in die Theorie folgen die praktischen Aspekte der Farbe: die Farbe der Körper, Licht und Schatten, Farbmischungen und Farbskalen. Zusammenfassend zeigen dann verschiedene Künstler wie sie selbst mit Öl-, Aquarell- und Pastellfarben umgehen. Ein erklärtes Ziel erreicht dieses ungewöhliche Buch allemal, es weckt den Wunsch, selbst mit Farben zu malen. Mit Erklärung von Fachbegriffen. (2 S) (Silvia Merz-Horn)

Geen bibliotheekbeschrijvingen gevonden.

Boekbeschrijving
Haiku samenvatting

Actuele discussies

Geen

Populaire omslagen

Snelkoppelingen

Genres

Geen genres

Waardering

Gemiddelde: Geen beoordelingen.

Ben jij dit?

Word een LibraryThing Auteur.

 

Over | Contact | LibraryThing.com | Privacy/Voorwaarden | Help/Veelgestelde vragen | Blog | Winkel | APIs | TinyCat | Nagelaten Bibliotheken | Vroege Recensenten | Algemene kennis | 207,008,533 boeken! | Bovenbalk: Altijd zichtbaar