StartGroepenDiscussieMeerTijdgeest
Doorzoek de site
Onze site gebruikt cookies om diensten te leveren, prestaties te verbeteren, voor analyse en (indien je niet ingelogd bent) voor advertenties. Door LibraryThing te gebruiken erken je dat je onze Servicevoorwaarden en Privacybeleid gelezen en begrepen hebt. Je gebruik van de site en diensten is onderhevig aan dit beleid en deze voorwaarden.

Resultaten uit Google Boeken

Klik op een omslag om naar Google Boeken te gaan.

Bezig met laden...

Modernes Leben – Leben in der Moderne

door Stefan Busse

LedenBesprekingenPopulariteitGemiddelde beoordelingDiscussies
3Geen4,145,596GeenGeen
Modernes Leben - Leben in der Moderne -- Splitter im Ohr: Über die Modernität von Musik -- Von Flaschentrocknern und Fettecken. Anmerkungen zur modernen Kunst -- Geheuchelte Demokratie. Wenn der Staat modern sein soll -- Die kleine Stadt in der großen Moderne - small, slow oder smart? -- Notizen zu einem größenwahnsinnigen Chemielehrer: ‚modernes‘ Fernsehen, Medienkonvergenz und neoliberale Kultur -- Die Angst in der Moderne - das Gefühl persönlich zu versagen oder sogar nutzlos zu sein -- Moderne Führung - Wenn der Chef aus der Hängematte steuert -- Über die Modernisierung des Menschen. Human Enhancement: Vom Spickzettel zur implantierten Speichererweiterung -- Modernisierte Natur - Überlegungen zu einer Synthetischen Biologie -- Moderne Kindheit - Kindheit in der (Spät-)Moderne -- Moderner Kinderschutz - ganzheitliche Hilfe oder autoritäres Risikomanagement? -- Religion von gestern für Menschen von heute? Es geht es um die Frage, wie sich die gegenwärtige Moderne, die soziologisch gern auch als Post-, Spät-, Zweite oder reflexive Moderne apostrophiert wird, in ihren unterschiedlichen Facetten darstellt. Die Widersprüchlichkeit und Ambivalenz dessen, was heute als 'modern' behauptet, inszeniert und erlebt wird, nehmen die Beiträge aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven kaleidoskopisch in den Blick. Das ermöglicht die eigene Sicht auf das moderne Leben um weitere bisher eher unvertraute Aspekte zu erweitern. Thematisch wird der Bogen von der modernen Demokratie, über das moderne Leben in der `kleinen Stadt´, die moderne Arbeitswelt, über moderne Kunst und die Mediatisierung der Wirklichkeit, die biologische Modernisierung des Menschen bis zur modernen Kindheit und die Rolle des Glaubens in der Moderne gespannt. Der Inhalt • Splitter im Ohr: Über die Modernität von Musik • Von Flaschentrocknern und Fettecken • Geheuchelte Demokratie • Die kleine Stadt in der großen Moderne - small, slow oder smart? • Notizen zu einem größenwahnsinnigen Chemielehrer • Die Angst in der Moderne - das Gefühl persönlich zu versagen oder sogar nutzlos zu sein • Moderne Führung • Über die Modernisierung des Menschen • Modernisierte Natur • Überlegungen zu einer Synthetischen Biologie • Moderne Kindheit • Moderner Kinderschutz • Religion von gestern für Menschen von heute Die Zielgruppen Human- und Sozialwissenschaftler und -wissenschaftlerinnen, Studierende der Human- und Sozialwissenschaften Die Herausgeber Dr. Stefan Busse ist Professor an der Fakultät für Soziale Arbeit an der Hochschule Mittweida. Kornelia Beer war Lehrkraft zur Vermittlung sozialer, kommunikativer und wissenschaftlicher Kompetenzen an der Hochschule Mittweida… (meer)
Geen
Bezig met laden...

Meld je aan bij LibraryThing om erachter te komen of je dit boek goed zult vinden.

Op dit moment geen Discussie gesprekken over dit boek.

Geen besprekingen
geen besprekingen | voeg een bespreking toe
Je moet ingelogd zijn om Algemene Kennis te mogen bewerken.
Voor meer hulp zie de helppagina Algemene Kennis .
Gangbare titel
Oorspronkelijke titel
Alternatieve titels
Oorspronkelijk jaar van uitgave
Mensen/Personages
Belangrijke plaatsen
Belangrijke gebeurtenissen
Verwante films
Motto
Opdracht
Eerste woorden
Citaten
Laatste woorden
Ontwarringsbericht
Uitgevers redacteuren
Auteur van flaptekst/aanprijzing
Oorspronkelijke taal
Gangbare DDC/MDS
Canonieke LCC

Verwijzingen naar dit werk in externe bronnen.

Wikipedia in het Engels

Geen

Modernes Leben - Leben in der Moderne -- Splitter im Ohr: Über die Modernität von Musik -- Von Flaschentrocknern und Fettecken. Anmerkungen zur modernen Kunst -- Geheuchelte Demokratie. Wenn der Staat modern sein soll -- Die kleine Stadt in der großen Moderne - small, slow oder smart? -- Notizen zu einem größenwahnsinnigen Chemielehrer: ‚modernes‘ Fernsehen, Medienkonvergenz und neoliberale Kultur -- Die Angst in der Moderne - das Gefühl persönlich zu versagen oder sogar nutzlos zu sein -- Moderne Führung - Wenn der Chef aus der Hängematte steuert -- Über die Modernisierung des Menschen. Human Enhancement: Vom Spickzettel zur implantierten Speichererweiterung -- Modernisierte Natur - Überlegungen zu einer Synthetischen Biologie -- Moderne Kindheit - Kindheit in der (Spät-)Moderne -- Moderner Kinderschutz - ganzheitliche Hilfe oder autoritäres Risikomanagement? -- Religion von gestern für Menschen von heute? Es geht es um die Frage, wie sich die gegenwärtige Moderne, die soziologisch gern auch als Post-, Spät-, Zweite oder reflexive Moderne apostrophiert wird, in ihren unterschiedlichen Facetten darstellt. Die Widersprüchlichkeit und Ambivalenz dessen, was heute als 'modern' behauptet, inszeniert und erlebt wird, nehmen die Beiträge aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven kaleidoskopisch in den Blick. Das ermöglicht die eigene Sicht auf das moderne Leben um weitere bisher eher unvertraute Aspekte zu erweitern. Thematisch wird der Bogen von der modernen Demokratie, über das moderne Leben in der `kleinen Stadt´, die moderne Arbeitswelt, über moderne Kunst und die Mediatisierung der Wirklichkeit, die biologische Modernisierung des Menschen bis zur modernen Kindheit und die Rolle des Glaubens in der Moderne gespannt. Der Inhalt • Splitter im Ohr: Über die Modernität von Musik • Von Flaschentrocknern und Fettecken • Geheuchelte Demokratie • Die kleine Stadt in der großen Moderne - small, slow oder smart? • Notizen zu einem größenwahnsinnigen Chemielehrer • Die Angst in der Moderne - das Gefühl persönlich zu versagen oder sogar nutzlos zu sein • Moderne Führung • Über die Modernisierung des Menschen • Modernisierte Natur • Überlegungen zu einer Synthetischen Biologie • Moderne Kindheit • Moderner Kinderschutz • Religion von gestern für Menschen von heute Die Zielgruppen Human- und Sozialwissenschaftler und -wissenschaftlerinnen, Studierende der Human- und Sozialwissenschaften Die Herausgeber Dr. Stefan Busse ist Professor an der Fakultät für Soziale Arbeit an der Hochschule Mittweida. Kornelia Beer war Lehrkraft zur Vermittlung sozialer, kommunikativer und wissenschaftlicher Kompetenzen an der Hochschule Mittweida

Geen bibliotheekbeschrijvingen gevonden.

Boekbeschrijving
Haiku samenvatting

Actuele discussies

Geen

Populaire omslagen

Snelkoppelingen

Waardering

Gemiddelde: Geen beoordelingen.

Ben jij dit?

Word een LibraryThing Auteur.

 

Over | Contact | LibraryThing.com | Privacy/Voorwaarden | Help/Veelgestelde vragen | Blog | Winkel | APIs | TinyCat | Nagelaten Bibliotheken | Vroege Recensenten | Algemene kennis | 206,503,910 boeken! | Bovenbalk: Altijd zichtbaar