StartGroepenDiscussieMeerTijdgeest
Doorzoek de site
Onze site gebruikt cookies om diensten te leveren, prestaties te verbeteren, voor analyse en (indien je niet ingelogd bent) voor advertenties. Door LibraryThing te gebruiken erken je dat je onze Servicevoorwaarden en Privacybeleid gelezen en begrepen hebt. Je gebruik van de site en diensten is onderhevig aan dit beleid en deze voorwaarden.

Resultaten uit Google Boeken

Klik op een omslag om naar Google Boeken te gaan.

Bezig met laden...

Pferdegestützte Persönlichkeitsbildung der Einsatz von Pferden in der Erwachsenenbildung

door Anna Elena Stempel

LedenBesprekingenPopulariteitGemiddelde beoordelingDiscussies
4Geen3,457,635GeenGeen
Die Beziehung zwischen Menschen und Pferden ist ebenso alt wie vielf ltig. Bereits vor 4000 bis 5000 Jahren begannen wir Menschen diese Tiere zu domestizieren. Seither begleiten sie uns in den unterschiedlichsten Bereichen. Sie halfen beim Ackerbau, erm glichten es, schnell weite Strecken zur ckzulegen und f rderten dadurch die Ausbreitung ganzer V lker. Vom Pferder cken aus wurden Eroberungen unternommen und Kriege gef hrt. Erst in neuerer Zeit wandelte sich der Einsatz der Pferde. Zun chst setzte sich das Reiten als Freizeitbesch ftigung durch, dann wurde der Wert der Pferde f r therapeutisches Arbeiten entdeckt. Seit etwas mehr als zehn Jahren tauchen die Pferde nun auch in der Schulung von Managern, im Coaching von F hrungskr ften oder ganz allgemein bei der F rderung pers nlicher Entwicklung auf. Viele "Pferdemenschen" ahnen oder wissen schon lange, dass der bewusste Umgang mit Pferden die eigene Pers nlichkeit schulen kann. Fr her wurden die F hrungsf higkeiten vieler Herrscher und Feldherren mit Hilfe von Pferden trainiert und entwickelt. Aber nicht nur Feldherren und F hrungskr fte profitieren vom Umgang mit Pferden. Auch f r Alltagssituationen oder die Bew ltigung (privater oder beruflicher) Entwicklungsschritte k nnen wir Menschen viel von diesen Tieren lernen. Pferde spiegeln aufgrund ihrer nat rlichen Eigenschaften das Verhalten ihres Gegen bers wider. Sie nehmen Gef hle und Verhalten stark wahr und reagieren dementsprechend. Auf der Basis dieser direkten und echten Reaktion k nnen das Verhalten und die (unbewussten) Einstellungen eines Menschen wertfrei angeschaut werden. Dabei lassen sich auf unterschiedlichsten Ebenen Entwicklungen anregen. Mittlerweile gibt es eine gro e Anzahl an Trainern und Coaches, die sich auf pers nlichkeitsbildende Arbeit mit Pferden spezialisiert haben. Sie sprechen die verschiedensten Zielgruppen an. Dieses Buch widmet sich zum einen der Darstellung grundlegender theoretischer Annahmen zum Thema Pferdegest tzte Pers nlichke… (meer)

Geen trefwoorden

Geen
Bezig met laden...

Meld je aan bij LibraryThing om erachter te komen of je dit boek goed zult vinden.

Op dit moment geen Discussie gesprekken over dit boek.

Geen besprekingen
geen besprekingen | voeg een bespreking toe
Je moet ingelogd zijn om Algemene Kennis te mogen bewerken.
Voor meer hulp zie de helppagina Algemene Kennis .
Gangbare titel
Oorspronkelijke titel
Alternatieve titels
Oorspronkelijk jaar van uitgave
Mensen/Personages
Belangrijke plaatsen
Belangrijke gebeurtenissen
Verwante films
Motto
Opdracht
Eerste woorden
Citaten
Laatste woorden
Ontwarringsbericht
Uitgevers redacteuren
Auteur van flaptekst/aanprijzing
Oorspronkelijke taal
Gangbare DDC/MDS
Canonieke LCC

Verwijzingen naar dit werk in externe bronnen.

Wikipedia in het Engels

Geen

Die Beziehung zwischen Menschen und Pferden ist ebenso alt wie vielf ltig. Bereits vor 4000 bis 5000 Jahren begannen wir Menschen diese Tiere zu domestizieren. Seither begleiten sie uns in den unterschiedlichsten Bereichen. Sie halfen beim Ackerbau, erm glichten es, schnell weite Strecken zur ckzulegen und f rderten dadurch die Ausbreitung ganzer V lker. Vom Pferder cken aus wurden Eroberungen unternommen und Kriege gef hrt. Erst in neuerer Zeit wandelte sich der Einsatz der Pferde. Zun chst setzte sich das Reiten als Freizeitbesch ftigung durch, dann wurde der Wert der Pferde f r therapeutisches Arbeiten entdeckt. Seit etwas mehr als zehn Jahren tauchen die Pferde nun auch in der Schulung von Managern, im Coaching von F hrungskr ften oder ganz allgemein bei der F rderung pers nlicher Entwicklung auf. Viele "Pferdemenschen" ahnen oder wissen schon lange, dass der bewusste Umgang mit Pferden die eigene Pers nlichkeit schulen kann. Fr her wurden die F hrungsf higkeiten vieler Herrscher und Feldherren mit Hilfe von Pferden trainiert und entwickelt. Aber nicht nur Feldherren und F hrungskr fte profitieren vom Umgang mit Pferden. Auch f r Alltagssituationen oder die Bew ltigung (privater oder beruflicher) Entwicklungsschritte k nnen wir Menschen viel von diesen Tieren lernen. Pferde spiegeln aufgrund ihrer nat rlichen Eigenschaften das Verhalten ihres Gegen bers wider. Sie nehmen Gef hle und Verhalten stark wahr und reagieren dementsprechend. Auf der Basis dieser direkten und echten Reaktion k nnen das Verhalten und die (unbewussten) Einstellungen eines Menschen wertfrei angeschaut werden. Dabei lassen sich auf unterschiedlichsten Ebenen Entwicklungen anregen. Mittlerweile gibt es eine gro e Anzahl an Trainern und Coaches, die sich auf pers nlichkeitsbildende Arbeit mit Pferden spezialisiert haben. Sie sprechen die verschiedensten Zielgruppen an. Dieses Buch widmet sich zum einen der Darstellung grundlegender theoretischer Annahmen zum Thema Pferdegest tzte Pers nlichke

Geen bibliotheekbeschrijvingen gevonden.

Boekbeschrijving
Haiku samenvatting

Actuele discussies

Geen

Populaire omslagen

Snelkoppelingen

Waardering

Gemiddelde: Geen beoordelingen.

Ben jij dit?

Word een LibraryThing Auteur.

 

Over | Contact | LibraryThing.com | Privacy/Voorwaarden | Help/Veelgestelde vragen | Blog | Winkel | APIs | TinyCat | Nagelaten Bibliotheken | Vroege Recensenten | Algemene kennis | 206,978,509 boeken! | Bovenbalk: Altijd zichtbaar