StartGroepenDiscussieMeerTijdgeest
Doorzoek de site
Onze site gebruikt cookies om diensten te leveren, prestaties te verbeteren, voor analyse en (indien je niet ingelogd bent) voor advertenties. Door LibraryThing te gebruiken erken je dat je onze Servicevoorwaarden en Privacybeleid gelezen en begrepen hebt. Je gebruik van de site en diensten is onderhevig aan dit beleid en deze voorwaarden.

Resultaten uit Google Boeken

Klik op een omslag om naar Google Boeken te gaan.

Bezig met laden...

The Austrian voter

door Sylvia Kritzinger

LedenBesprekingenPopulariteitGemiddelde beoordelingDiscussies
2Geen5,366,589GeenGeen
In der internationalen Politikwissenschaft ist Osterreich vor allem fur sein stabiles Parteiensystem und den Wahlerfolgen der FPO bekannt. Im Bereich der vergleichenden Wahlforschung wurde Osterreich bisher aufgrund unzureichender Daten oft vernachlassigt. Das Buch The Austrian Voter versucht diese Lucke zu schliessen und zugleich ein besseres Verstandnis fur das Wahlverhalten der OsterreichInnen zu schaffen. Basierend auf Daten der Osterreichischen Wahlstudie (AUTNES), bietet das Buch eine umfassende Analyse von Lang- und Kurzzeitfaktoren, welche das Wahlverhalten beeinflussen . Das Buch liefert dadurch einen wertvollen Beitrag zur derzeit existierenden Literatur: Erstens umfasst der Zeitrahmen der Analyse die Jahre 1986 bis 2008. Wahrend dieser Zeit kam es im osterreichischen Parteiensystem zu mehreren bedeutsamen Veranderungen, u.a. dem Bedeutungsverlust der beiden Grossparteien SPO und OVP, dem Aufstieg der Grunen, dem Auf und Ab der rechtspopulitische Parteien, insbesondere der FPO, und damit verbunden der Bildung neuer Koalititonen. Dennoch konnten die AutorInnen eine gewisse Stabilitat ausfindig machen: Zumindest die Wahlentscheidung fur die beiden Grossparteien basiert nach wie vor auf den tradtionellen gesellschaftlichen Konflikten, welche sich in der Lager-Mentalitat widerspiegeln. Des Weiteren konnte die Nationalratswahl von 2008 aufgrund der AUTNES-Daten umfassender analysiert werden als dies in der Vergangenheit moglich war. Neben den sozio-demographischen und sozio-okonomischen Faktoren untersuchen die AutorInnen auch den Einfluss sozio-psychologischer Variablen sowie Issue-Poistionen der Wahler, welche sich vor allem fur die Wahl der Grunen und der rechtspopulitischen Parteien als ausschlaggebend entpuppt haben. Das Buch geht also auf mehrere aktuelle Entwicklungen osterreichischer Politik ein und ermoglicht dadurch einerseits die Einbindung Osterreichs in die vergleichende Wahlforschung und liefert andererseits eine grundlegende Vorbereitung auf die anstehende Nationalratswahl 2013."… (meer)

Geen trefwoorden

Geen
Bezig met laden...

Meld je aan bij LibraryThing om erachter te komen of je dit boek goed zult vinden.

Op dit moment geen Discussie gesprekken over dit boek.

Geen besprekingen
geen besprekingen | voeg een bespreking toe
Je moet ingelogd zijn om Algemene Kennis te mogen bewerken.
Voor meer hulp zie de helppagina Algemene Kennis .
Gangbare titel
Oorspronkelijke titel
Alternatieve titels
Oorspronkelijk jaar van uitgave
Mensen/Personages
Belangrijke plaatsen
Belangrijke gebeurtenissen
Verwante films
Motto
Opdracht
Eerste woorden
Citaten
Laatste woorden
Ontwarringsbericht
Uitgevers redacteuren
Auteur van flaptekst/aanprijzing
Oorspronkelijke taal
Gangbare DDC/MDS
Canonieke LCC

Verwijzingen naar dit werk in externe bronnen.

Wikipedia in het Engels

Geen

In der internationalen Politikwissenschaft ist Osterreich vor allem fur sein stabiles Parteiensystem und den Wahlerfolgen der FPO bekannt. Im Bereich der vergleichenden Wahlforschung wurde Osterreich bisher aufgrund unzureichender Daten oft vernachlassigt. Das Buch The Austrian Voter versucht diese Lucke zu schliessen und zugleich ein besseres Verstandnis fur das Wahlverhalten der OsterreichInnen zu schaffen. Basierend auf Daten der Osterreichischen Wahlstudie (AUTNES), bietet das Buch eine umfassende Analyse von Lang- und Kurzzeitfaktoren, welche das Wahlverhalten beeinflussen . Das Buch liefert dadurch einen wertvollen Beitrag zur derzeit existierenden Literatur: Erstens umfasst der Zeitrahmen der Analyse die Jahre 1986 bis 2008. Wahrend dieser Zeit kam es im osterreichischen Parteiensystem zu mehreren bedeutsamen Veranderungen, u.a. dem Bedeutungsverlust der beiden Grossparteien SPO und OVP, dem Aufstieg der Grunen, dem Auf und Ab der rechtspopulitische Parteien, insbesondere der FPO, und damit verbunden der Bildung neuer Koalititonen. Dennoch konnten die AutorInnen eine gewisse Stabilitat ausfindig machen: Zumindest die Wahlentscheidung fur die beiden Grossparteien basiert nach wie vor auf den tradtionellen gesellschaftlichen Konflikten, welche sich in der Lager-Mentalitat widerspiegeln. Des Weiteren konnte die Nationalratswahl von 2008 aufgrund der AUTNES-Daten umfassender analysiert werden als dies in der Vergangenheit moglich war. Neben den sozio-demographischen und sozio-okonomischen Faktoren untersuchen die AutorInnen auch den Einfluss sozio-psychologischer Variablen sowie Issue-Poistionen der Wahler, welche sich vor allem fur die Wahl der Grunen und der rechtspopulitischen Parteien als ausschlaggebend entpuppt haben. Das Buch geht also auf mehrere aktuelle Entwicklungen osterreichischer Politik ein und ermoglicht dadurch einerseits die Einbindung Osterreichs in die vergleichende Wahlforschung und liefert andererseits eine grundlegende Vorbereitung auf die anstehende Nationalratswahl 2013."

Geen bibliotheekbeschrijvingen gevonden.

Boekbeschrijving
Haiku samenvatting

Actuele discussies

Geen

Populaire omslagen

Geen

Snelkoppelingen

Waardering

Gemiddelde: Geen beoordelingen.

Ben jij dit?

Word een LibraryThing Auteur.

 

Over | Contact | LibraryThing.com | Privacy/Voorwaarden | Help/Veelgestelde vragen | Blog | Winkel | APIs | TinyCat | Nagelaten Bibliotheken | Vroege Recensenten | Algemene kennis | 207,250,297 boeken! | Bovenbalk: Altijd zichtbaar