StartGroepenDiscussieMeerTijdgeest
Doorzoek de site
Onze site gebruikt cookies om diensten te leveren, prestaties te verbeteren, voor analyse en (indien je niet ingelogd bent) voor advertenties. Door LibraryThing te gebruiken erken je dat je onze Servicevoorwaarden en Privacybeleid gelezen en begrepen hebt. Je gebruik van de site en diensten is onderhevig aan dit beleid en deze voorwaarden.

Resultaten uit Google Boeken

Klik op een omslag om naar Google Boeken te gaan.

Bezig met laden...

Globalisierung der Kirchen : Der Ökumenische Rat der kirchen und die entdeckung der dritten welt in den 1960er und 1970er Jahren

door Katharina Kunter

LedenBesprekingenPopulariteitGemiddelde beoordelingDiscussies
2Geen5,365,399GeenGeen
Die Kirchen gehoren zu den wichtigsten globalen Akteuren: Sie agieren auf lokaler Ebene und sind zugleich transnational vernetzt. Der Okumenische Rat der Kirchen (ORK) gilt dabei als bedeutendster internationaler Vertreter des nicht romisch-katholischen Teils des Christentums. Zu einer wirklich globalen nichtstaatlichen Organisation entwickelte sich der ORK allerdings erst in den 1960er und 1970er Jahren. War die Grundung des ORK 1948 vor allem ein Anliegen europaischer und nordamerikanischer Kirchen, nahmen im Zuge von Dekolonisierung, Entwestlichung und weltweiter sozialer und revolutionarer Umbruche in den fruhen 1960er Jahren zunehmend Vertreter der Dritten Welt das okumenische Heft in die Hand. Die sich damit vollziehende Globalisierung der Kirchen wirkte sich allerdings nicht nur positiv auf die wachsende Reprasentation von Vertretern aus Afrika, Asien und Lateinamerika im ORK aus. Wie die in diesem Band versammelten internationalen Beitrage aus globalgeschichtlicher und theologischer Perspektive zeigen, fuhrte sie auch zu neuen kulturellen und theologischen Konflikten, die das okumenische Schiff ins Schwanken brachten. Als neue Koordinaten internationaler kirchlicher Zusammenarbeit galten nun die Beschaftigung mit Entwicklungsfragen, der Einsatz fur Menschenrechte, die Befreiung aus Unterdruckung und der Kampf gegen Rassismus.. Dass diese Globalisierung langfristig jedoch das Ende des westlichen Profils des ORK und des weltweiten Protestantismus bedeutete, ist dabei eine der wichtigsten Erkenntnisse des Bandes.… (meer)

Geen trefwoorden

Geen
Bezig met laden...

Meld je aan bij LibraryThing om erachter te komen of je dit boek goed zult vinden.

Op dit moment geen Discussie gesprekken over dit boek.

Geen besprekingen
geen besprekingen | voeg een bespreking toe
Je moet ingelogd zijn om Algemene Kennis te mogen bewerken.
Voor meer hulp zie de helppagina Algemene Kennis .
Gangbare titel
Oorspronkelijke titel
Alternatieve titels
Oorspronkelijk jaar van uitgave
Mensen/Personages
Belangrijke plaatsen
Belangrijke gebeurtenissen
Verwante films
Motto
Opdracht
Eerste woorden
Citaten
Laatste woorden
Ontwarringsbericht
Uitgevers redacteuren
Auteur van flaptekst/aanprijzing
Oorspronkelijke taal
Gangbare DDC/MDS
Canonieke LCC

Verwijzingen naar dit werk in externe bronnen.

Wikipedia in het Engels

Geen

Die Kirchen gehoren zu den wichtigsten globalen Akteuren: Sie agieren auf lokaler Ebene und sind zugleich transnational vernetzt. Der Okumenische Rat der Kirchen (ORK) gilt dabei als bedeutendster internationaler Vertreter des nicht romisch-katholischen Teils des Christentums. Zu einer wirklich globalen nichtstaatlichen Organisation entwickelte sich der ORK allerdings erst in den 1960er und 1970er Jahren. War die Grundung des ORK 1948 vor allem ein Anliegen europaischer und nordamerikanischer Kirchen, nahmen im Zuge von Dekolonisierung, Entwestlichung und weltweiter sozialer und revolutionarer Umbruche in den fruhen 1960er Jahren zunehmend Vertreter der Dritten Welt das okumenische Heft in die Hand. Die sich damit vollziehende Globalisierung der Kirchen wirkte sich allerdings nicht nur positiv auf die wachsende Reprasentation von Vertretern aus Afrika, Asien und Lateinamerika im ORK aus. Wie die in diesem Band versammelten internationalen Beitrage aus globalgeschichtlicher und theologischer Perspektive zeigen, fuhrte sie auch zu neuen kulturellen und theologischen Konflikten, die das okumenische Schiff ins Schwanken brachten. Als neue Koordinaten internationaler kirchlicher Zusammenarbeit galten nun die Beschaftigung mit Entwicklungsfragen, der Einsatz fur Menschenrechte, die Befreiung aus Unterdruckung und der Kampf gegen Rassismus.. Dass diese Globalisierung langfristig jedoch das Ende des westlichen Profils des ORK und des weltweiten Protestantismus bedeutete, ist dabei eine der wichtigsten Erkenntnisse des Bandes.

Geen bibliotheekbeschrijvingen gevonden.

Boekbeschrijving
Haiku samenvatting

Actuele discussies

Geen

Populaire omslagen

Geen

Snelkoppelingen

Waardering

Gemiddelde: Geen beoordelingen.

Ben jij dit?

Word een LibraryThing Auteur.

 

Over | Contact | LibraryThing.com | Privacy/Voorwaarden | Help/Veelgestelde vragen | Blog | Winkel | APIs | TinyCat | Nagelaten Bibliotheken | Vroege Recensenten | Algemene kennis | 207,208,821 boeken! | Bovenbalk: Altijd zichtbaar