StartGroepenDiscussieMeerTijdgeest
Doorzoek de site
Onze site gebruikt cookies om diensten te leveren, prestaties te verbeteren, voor analyse en (indien je niet ingelogd bent) voor advertenties. Door LibraryThing te gebruiken erken je dat je onze Servicevoorwaarden en Privacybeleid gelezen en begrepen hebt. Je gebruik van de site en diensten is onderhevig aan dit beleid en deze voorwaarden.

Resultaten uit Google Boeken

Klik op een omslag om naar Google Boeken te gaan.

Deiktikon, Artikel, Nominalphrase: Zur…
Bezig met laden...

Deiktikon, Artikel, Nominalphrase: Zur Emergenz syntaktischer Struktur (Linguistische Arbeiten, 362) (German Edition) (editie 1997)

door Nikolaus P. Himmelmann (Auteur)

LedenBesprekingenPopulariteitGemiddelde beoordelingDiscussies
2Geen5,288,876GeenGeen
Daß sich Definitartikel aus Demonstrativa herleiten, ist wohlbekannt. Aber wie man sich diesen Prozeß genau vorzustellen hat, ist weitgehend unklar. Dieses Buch entwickelt zu diesem Thema eine Reihe von Hypothesen, die auf der empirischen Basis eines breiten Samples von u?ber 80 Sprachen diskutiert werden. Diskussionsschwerpunkte sind u.a. Deutsch (Umgangsdeutsch und Dialekte), Englisch, Tagalog und Indonesisch; aber auch fu?r die vieldiskutierte Artikelentwicklung in der Romania werden neue Perspektiven ero?ffnet. Zentral ist die Hypothese, daß in diesem Prozeß nicht nur ein grammatisches Element (ein Artikel), sondern auch eine grammatische Konstruktion (eine NP) entsteht. Es wird gezeigt, daß syntaktische Struktur (syntaktische Kategorien, Konstituentenstruktur) ebenso ein Produkt von Grammatikalisierungsprozessen ist wie ein grammatisches Element. Damit werden hier erstmals detaillierte Vorschla?ge fu?r die syntaktische Seite von Grammatikalisierungsprozessen, die in der grammatikalisierungstheoretischen Literatur bisher kaum beachtet wurde, unterbreitet. Neben dem Definitartikel wird eine große Anzahl weiterer Artikelpha?nomene behandelt (z.B. der Gelenkartikel) und eine neue Typologie fu?r Artikel vorgeschlagen. Auch der Gebrauch von Demonstrativa ist Gegenstand einer eingehenden Untersuchung, da es den Ausgangspunkt der Entwicklung von Artikeln so genau wie mo?glich zu identifizieren gilt. Im Gegensatz zur weitverbreiteten Annahme, Artikel entwickelten sich aus dem anaphorischen Gebrauch von Demonstrativa, wird dafu?r argumentiert, daß ein bisher nur selten bemerkter, aber universal attestierter Gebrauch von Demonstrativa, der anamnestische Gebrauch, ein weitaus plausiblerer Ausgangspunkt ist. This book proposes a new theory of the grammaticalization of articles and noun phrase structure. While most work in grammaticalization theory has focused on grammaticalizing elements, here the grammatical construction (NP) into which a grammaticalizing element (article) enters is of central concern. A rigorous and comprehensive account is given of the closely correlated development on both the element and the constructional levels is provided, addressing semantic, pragmatic, and syntactic issues. Apart from definite and specific articles, a broad variety of constructions involving articles is discussed (e.g. linking articles), and a new typology for articles is proposed. It is shown that this broad variety of article constructions derives from a single universal use of demonstratives.… (meer)
Lid:Crooper
Titel:Deiktikon, Artikel, Nominalphrase: Zur Emergenz syntaktischer Struktur (Linguistische Arbeiten, 362) (German Edition)
Auteurs:Nikolaus P. Himmelmann (Auteur)
Info:Niemeyer (1997), Edition: Reprint 2014 ed., 330 pages
Verzamelingen:Jouw bibliotheek
Waardering:
Trefwoorden:Geen

Informatie over het werk

Deiktikon, Artikel, Nominalphrase : zur Emergenz syntaktischer Struktur door Nikolaus Himmelmann

Onlangs toegevoegd doorCrooper

Geen trefwoorden

Geen
Bezig met laden...

Meld je aan bij LibraryThing om erachter te komen of je dit boek goed zult vinden.

Op dit moment geen Discussie gesprekken over dit boek.

Geen besprekingen
geen besprekingen | voeg een bespreking toe
Je moet ingelogd zijn om Algemene Kennis te mogen bewerken.
Voor meer hulp zie de helppagina Algemene Kennis .
Gangbare titel
Oorspronkelijke titel
Alternatieve titels
Oorspronkelijk jaar van uitgave
Mensen/Personages
Belangrijke plaatsen
Belangrijke gebeurtenissen
Verwante films
Motto
Opdracht
Eerste woorden
Citaten
Laatste woorden
Ontwarringsbericht
Uitgevers redacteuren
Auteur van flaptekst/aanprijzing
Oorspronkelijke taal
Gangbare DDC/MDS
Canonieke LCC

Verwijzingen naar dit werk in externe bronnen.

Wikipedia in het Engels

Geen

Daß sich Definitartikel aus Demonstrativa herleiten, ist wohlbekannt. Aber wie man sich diesen Prozeß genau vorzustellen hat, ist weitgehend unklar. Dieses Buch entwickelt zu diesem Thema eine Reihe von Hypothesen, die auf der empirischen Basis eines breiten Samples von u?ber 80 Sprachen diskutiert werden. Diskussionsschwerpunkte sind u.a. Deutsch (Umgangsdeutsch und Dialekte), Englisch, Tagalog und Indonesisch; aber auch fu?r die vieldiskutierte Artikelentwicklung in der Romania werden neue Perspektiven ero?ffnet. Zentral ist die Hypothese, daß in diesem Prozeß nicht nur ein grammatisches Element (ein Artikel), sondern auch eine grammatische Konstruktion (eine NP) entsteht. Es wird gezeigt, daß syntaktische Struktur (syntaktische Kategorien, Konstituentenstruktur) ebenso ein Produkt von Grammatikalisierungsprozessen ist wie ein grammatisches Element. Damit werden hier erstmals detaillierte Vorschla?ge fu?r die syntaktische Seite von Grammatikalisierungsprozessen, die in der grammatikalisierungstheoretischen Literatur bisher kaum beachtet wurde, unterbreitet. Neben dem Definitartikel wird eine große Anzahl weiterer Artikelpha?nomene behandelt (z.B. der Gelenkartikel) und eine neue Typologie fu?r Artikel vorgeschlagen. Auch der Gebrauch von Demonstrativa ist Gegenstand einer eingehenden Untersuchung, da es den Ausgangspunkt der Entwicklung von Artikeln so genau wie mo?glich zu identifizieren gilt. Im Gegensatz zur weitverbreiteten Annahme, Artikel entwickelten sich aus dem anaphorischen Gebrauch von Demonstrativa, wird dafu?r argumentiert, daß ein bisher nur selten bemerkter, aber universal attestierter Gebrauch von Demonstrativa, der anamnestische Gebrauch, ein weitaus plausiblerer Ausgangspunkt ist. This book proposes a new theory of the grammaticalization of articles and noun phrase structure. While most work in grammaticalization theory has focused on grammaticalizing elements, here the grammatical construction (NP) into which a grammaticalizing element (article) enters is of central concern. A rigorous and comprehensive account is given of the closely correlated development on both the element and the constructional levels is provided, addressing semantic, pragmatic, and syntactic issues. Apart from definite and specific articles, a broad variety of constructions involving articles is discussed (e.g. linking articles), and a new typology for articles is proposed. It is shown that this broad variety of article constructions derives from a single universal use of demonstratives.

Geen bibliotheekbeschrijvingen gevonden.

Boekbeschrijving
Haiku samenvatting

Actuele discussies

Geen

Populaire omslagen

Snelkoppelingen

Waardering

Gemiddelde: Geen beoordelingen.

Ben jij dit?

Word een LibraryThing Auteur.

 

Over | Contact | LibraryThing.com | Privacy/Voorwaarden | Help/Veelgestelde vragen | Blog | Winkel | APIs | TinyCat | Nagelaten Bibliotheken | Vroege Recensenten | Algemene kennis | 206,619,249 boeken! | Bovenbalk: Altijd zichtbaar