StartGroepenDiscussieMeerTijdgeest
Doorzoek de site
Onze site gebruikt cookies om diensten te leveren, prestaties te verbeteren, voor analyse en (indien je niet ingelogd bent) voor advertenties. Door LibraryThing te gebruiken erken je dat je onze Servicevoorwaarden en Privacybeleid gelezen en begrepen hebt. Je gebruik van de site en diensten is onderhevig aan dit beleid en deze voorwaarden.

Resultaten uit Google Boeken

Klik op een omslag om naar Google Boeken te gaan.

Bezig met laden...

Den Koran verstehen: Das Kitāb Fahm al-Qur'ān des Harit b. Asad al-Muhāsibī (Diskurse der Arabistik 22)

door Berenike Metzler

LedenBesprekingenPopulariteitGemiddelde beoordelingDiscussies
2Geen5,288,096GeenGeen
Berenike Metzlers Band umfasst eine Edition, eine deutsche Ubersetzung und eine Analyse des Kitab Fahm al-Qur'an des fruhislamischen Gelehrten Harit b. Asad al-Muhasibi. Die Frage nach den angemessenen Instrumenten zur Entschlusselung des Wortes Gottes sowie der rechtmassigen Befolgung desselben war im (theologie-)geschichtlich sehr bewegten 9. Jahrhundert n.Chr. ein zentraler Diskussionspunkt - und er ist es bis heute. Das Kitab Fahm al-Qur'an ist einzigartig in seiner facettenreichen Behandlung des Themas: Sie erstreckt sich von der Rolle des Verstandes im Offenbarungsprozess uber Passagen zu den Vorzugen des Korans und spekulative Auseinandersetzungen mit theologischen Gegnern bis hin zu rechtshermeneutischen und linguistischen Fragestellungen bei der Versauslegung. Der Einleitungsteil der Arbeit enthalt eine Einfuhrung zur Zeitgeschichte und zum Autor sowie eine gattungskritische Untersuchung des Textes mitsamt Informationen zum Manuskript. Im Hauptteil folgen eine annotierte zweisprachige Edition des 50 Folien starken Manuskripts sowie eine zehn Kapitel umfassende Analyse des Werkes. Den Schlussteil bilden eine Einordnung des Kitab Fahm al-Qur'an in die theologischen Debatten seiner Zeit, der Versuch einer Chronologisierung der Werke des Autors und schliesslich eine Beantwortung der Frage, wie der Koran nach Muhasibi richtig zu verstehen sei. Im Anhang befinden sich neben einer Bibliografie ein Koranstellen- und Hadithverzeichnis. Die Autorin verfolgt den Ansatz, den Text in den Vordergrund zu stellen und durch eine detaillierte, v.a. terminologische Analyse desselben einen Beitrag zur Erforschung der fruhislamischen Theologie zu liefern, der starre Kategorisierungen in Begriffe wie Rationalismus, Traditionalismus und Sufismus aufzubrechen versucht.… (meer)
Onlangs toegevoegd doorebr_westfielduniv, shikari
Geen
Bezig met laden...

Meld je aan bij LibraryThing om erachter te komen of je dit boek goed zult vinden.

Op dit moment geen Discussie gesprekken over dit boek.

Geen besprekingen
geen besprekingen | voeg een bespreking toe

Onderdeel van de uitgeversreeks(en)

Je moet ingelogd zijn om Algemene Kennis te mogen bewerken.
Voor meer hulp zie de helppagina Algemene Kennis .
Gangbare titel
Oorspronkelijke titel
Alternatieve titels
Oorspronkelijk jaar van uitgave
Mensen/Personages
Belangrijke plaatsen
Belangrijke gebeurtenissen
Verwante films
Motto
Opdracht
Eerste woorden
Citaten
Laatste woorden
Ontwarringsbericht
Uitgevers redacteuren
Auteur van flaptekst/aanprijzing
Oorspronkelijke taal
Gangbare DDC/MDS
Canonieke LCC

Verwijzingen naar dit werk in externe bronnen.

Wikipedia in het Engels

Geen

Berenike Metzlers Band umfasst eine Edition, eine deutsche Ubersetzung und eine Analyse des Kitab Fahm al-Qur'an des fruhislamischen Gelehrten Harit b. Asad al-Muhasibi. Die Frage nach den angemessenen Instrumenten zur Entschlusselung des Wortes Gottes sowie der rechtmassigen Befolgung desselben war im (theologie-)geschichtlich sehr bewegten 9. Jahrhundert n.Chr. ein zentraler Diskussionspunkt - und er ist es bis heute. Das Kitab Fahm al-Qur'an ist einzigartig in seiner facettenreichen Behandlung des Themas: Sie erstreckt sich von der Rolle des Verstandes im Offenbarungsprozess uber Passagen zu den Vorzugen des Korans und spekulative Auseinandersetzungen mit theologischen Gegnern bis hin zu rechtshermeneutischen und linguistischen Fragestellungen bei der Versauslegung. Der Einleitungsteil der Arbeit enthalt eine Einfuhrung zur Zeitgeschichte und zum Autor sowie eine gattungskritische Untersuchung des Textes mitsamt Informationen zum Manuskript. Im Hauptteil folgen eine annotierte zweisprachige Edition des 50 Folien starken Manuskripts sowie eine zehn Kapitel umfassende Analyse des Werkes. Den Schlussteil bilden eine Einordnung des Kitab Fahm al-Qur'an in die theologischen Debatten seiner Zeit, der Versuch einer Chronologisierung der Werke des Autors und schliesslich eine Beantwortung der Frage, wie der Koran nach Muhasibi richtig zu verstehen sei. Im Anhang befinden sich neben einer Bibliografie ein Koranstellen- und Hadithverzeichnis. Die Autorin verfolgt den Ansatz, den Text in den Vordergrund zu stellen und durch eine detaillierte, v.a. terminologische Analyse desselben einen Beitrag zur Erforschung der fruhislamischen Theologie zu liefern, der starre Kategorisierungen in Begriffe wie Rationalismus, Traditionalismus und Sufismus aufzubrechen versucht.

Geen bibliotheekbeschrijvingen gevonden.

Boekbeschrijving
Haiku samenvatting

Actuele discussies

Geen

Populaire omslagen

Snelkoppelingen

Waardering

Gemiddelde: Geen beoordelingen.

Ben jij dit?

Word een LibraryThing Auteur.

 

Over | Contact | LibraryThing.com | Privacy/Voorwaarden | Help/Veelgestelde vragen | Blog | Winkel | APIs | TinyCat | Nagelaten Bibliotheken | Vroege Recensenten | Algemene kennis | 206,538,655 boeken! | Bovenbalk: Altijd zichtbaar