StartGroepenDiscussieMeerTijdgeest
Doorzoek de site
Onze site gebruikt cookies om diensten te leveren, prestaties te verbeteren, voor analyse en (indien je niet ingelogd bent) voor advertenties. Door LibraryThing te gebruiken erken je dat je onze Servicevoorwaarden en Privacybeleid gelezen en begrepen hebt. Je gebruik van de site en diensten is onderhevig aan dit beleid en deze voorwaarden.

Resultaten uit Google Boeken

Klik op een omslag om naar Google Boeken te gaan.

Bezig met laden...

Charta der Grundrechte der Europäischen Union

door Jürgen Meyer

LedenBesprekingenPopulariteitGemiddelde beoordelingDiscussies
1Geen7,785,010GeenGeen
Die Grundrechtecharta der EU beeinflusst immer starker die europaische und die deutsche Rechtspraxis. Der Europaische Gerichtshof hat schon in zahlreichen Entscheidungen auf die Vorschriften der Charta Bezug genommen und durch sein Urteil in der Rechtssache "Akerberg Fransson" wurde der Anwendungsbereich der Charta (Art. 51) offensiv ausgeweitet. Damit kommt der Charta auch fur den Menschenrechtsschutz auf nationaler Ebene und fur die Auslegung deutscher Grundrechtsnormen grosse Bedeutung zu - und es ergeben sich Konfliktfelder zwischen dem EuGH und dem BVerfG, die der deutsche Jurist kennen muss. Der "Meyer" ist der Standardkommentar fur die aktuelle Interpretation der Charta und erscheint zum richtigen Zeitpunkt. Wissenschaftlich fundiert sind samtliche Erlauterungen praxisnah auf den aktuellen Stand gebracht. Die Titel zur Solidaritat und zu den Allgemeinen Bestimmungen sind vollstandig neu kommentiert und bilden einen Schwerpunkt der 5. Auflage. Die Kommentierungen zur Praambel und alle anderen Titel wurden grundlich uberarbeitet und aktualisiert. Weitere Schwerpunkte: Verhaltnis der Charta zur Europaischen Menschenrechtskonvention und zu den Gewahrleistungen der deutschen Verfassung Schutzbereiche der Charta, die das Grundgesetz nicht ausdrucklich erwahnt (z.B. der Schutz personenbezogener Daten, das Recht auf Bildung, die Rechte von Kindern und alteren Menschen, das Recht auf eine gute Verwaltung) Prozessuale Durchsetzung der Unionsgrundrechte Bedeutung der Charta fur das Asyl- und Fluchtlingsrecht. Der Kommentar berucksichtigt alle einschlagigen Entscheidungen des EuGH, des EGMR, des BVerfG und anderer nationaler Verfassungsgerichte. Die Neuauflage ist die erste Informationsquelle fur Europarechtler, Volkerrechtler und Verfassungsjuristen und auch fur Richter, Rechtsanwalte und Verwaltungsbeamte, die in grundrechtssensiblen Bereichen tatig sind, eine wichtige Entscheidungshilfe. Die Autoren RiBSG a.D. Prof. Dr. Norbert Bernsdorff / RiLG Dr. Martin Borowsky, Maitre en droit (Aix-en-Provence) / Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Albin Eser / RegDir Dr. Bettina Giesecke / Prof. Dr. Sven Holscheidt / RegDir Dr. Tilmann Hoppe / RA Dr. Bernd Hupers / Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Kubiciel / Prof. Dr. Siegfried Magiera / Prof. Dr. Jurgen Meyer / RRin Dr. Birgit Reese / RegDir Dr. Kristin Rohleder / PD Dr. Angela Schwerdtfeger… (meer)
Onlangs toegevoegd doorDIMR_Bibliothek
Geen
Bezig met laden...

Meld je aan bij LibraryThing om erachter te komen of je dit boek goed zult vinden.

Op dit moment geen Discussie gesprekken over dit boek.

Geen besprekingen
geen besprekingen | voeg een bespreking toe
Je moet ingelogd zijn om Algemene Kennis te mogen bewerken.
Voor meer hulp zie de helppagina Algemene Kennis .
Gangbare titel
Oorspronkelijke titel
Alternatieve titels
Oorspronkelijk jaar van uitgave
Mensen/Personages
Belangrijke plaatsen
Belangrijke gebeurtenissen
Verwante films
Motto
Opdracht
Eerste woorden
Citaten
Laatste woorden
Ontwarringsbericht
Uitgevers redacteuren
Auteur van flaptekst/aanprijzing
Oorspronkelijke taal
Gangbare DDC/MDS
Canonieke LCC

Verwijzingen naar dit werk in externe bronnen.

Wikipedia in het Engels

Geen

Die Grundrechtecharta der EU beeinflusst immer starker die europaische und die deutsche Rechtspraxis. Der Europaische Gerichtshof hat schon in zahlreichen Entscheidungen auf die Vorschriften der Charta Bezug genommen und durch sein Urteil in der Rechtssache "Akerberg Fransson" wurde der Anwendungsbereich der Charta (Art. 51) offensiv ausgeweitet. Damit kommt der Charta auch fur den Menschenrechtsschutz auf nationaler Ebene und fur die Auslegung deutscher Grundrechtsnormen grosse Bedeutung zu - und es ergeben sich Konfliktfelder zwischen dem EuGH und dem BVerfG, die der deutsche Jurist kennen muss. Der "Meyer" ist der Standardkommentar fur die aktuelle Interpretation der Charta und erscheint zum richtigen Zeitpunkt. Wissenschaftlich fundiert sind samtliche Erlauterungen praxisnah auf den aktuellen Stand gebracht. Die Titel zur Solidaritat und zu den Allgemeinen Bestimmungen sind vollstandig neu kommentiert und bilden einen Schwerpunkt der 5. Auflage. Die Kommentierungen zur Praambel und alle anderen Titel wurden grundlich uberarbeitet und aktualisiert. Weitere Schwerpunkte: Verhaltnis der Charta zur Europaischen Menschenrechtskonvention und zu den Gewahrleistungen der deutschen Verfassung Schutzbereiche der Charta, die das Grundgesetz nicht ausdrucklich erwahnt (z.B. der Schutz personenbezogener Daten, das Recht auf Bildung, die Rechte von Kindern und alteren Menschen, das Recht auf eine gute Verwaltung) Prozessuale Durchsetzung der Unionsgrundrechte Bedeutung der Charta fur das Asyl- und Fluchtlingsrecht. Der Kommentar berucksichtigt alle einschlagigen Entscheidungen des EuGH, des EGMR, des BVerfG und anderer nationaler Verfassungsgerichte. Die Neuauflage ist die erste Informationsquelle fur Europarechtler, Volkerrechtler und Verfassungsjuristen und auch fur Richter, Rechtsanwalte und Verwaltungsbeamte, die in grundrechtssensiblen Bereichen tatig sind, eine wichtige Entscheidungshilfe. Die Autoren RiBSG a.D. Prof. Dr. Norbert Bernsdorff / RiLG Dr. Martin Borowsky, Maitre en droit (Aix-en-Provence) / Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Albin Eser / RegDir Dr. Bettina Giesecke / Prof. Dr. Sven Holscheidt / RegDir Dr. Tilmann Hoppe / RA Dr. Bernd Hupers / Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Kubiciel / Prof. Dr. Siegfried Magiera / Prof. Dr. Jurgen Meyer / RRin Dr. Birgit Reese / RegDir Dr. Kristin Rohleder / PD Dr. Angela Schwerdtfeger

Geen bibliotheekbeschrijvingen gevonden.

Boekbeschrijving
Haiku samenvatting

Actuele discussies

Geen

Populaire omslagen

Snelkoppelingen

Waardering

Gemiddelde: Geen beoordelingen.

Ben jij dit?

Word een LibraryThing Auteur.

 

Over | Contact | LibraryThing.com | Privacy/Voorwaarden | Help/Veelgestelde vragen | Blog | Winkel | APIs | TinyCat | Nagelaten Bibliotheken | Vroege Recensenten | Algemene kennis | 206,681,483 boeken! | Bovenbalk: Altijd zichtbaar