StartGroepenDiscussieMeerTijdgeest
Doorzoek de site
Onze site gebruikt cookies om diensten te leveren, prestaties te verbeteren, voor analyse en (indien je niet ingelogd bent) voor advertenties. Door LibraryThing te gebruiken erken je dat je onze Servicevoorwaarden en Privacybeleid gelezen en begrepen hebt. Je gebruik van de site en diensten is onderhevig aan dit beleid en deze voorwaarden.

Resultaten uit Google Boeken

Klik op een omslag om naar Google Boeken te gaan.

Bezig met laden...

Bin ich schon depressiv, oder ist das noch das Leben?

door Till Raether

LedenBesprekingenPopulariteitGemiddelde beoordelingDiscussies
10Geen1,878,269 (4)Geen
Nach "Ich werd dann mal ..." setzt der Hamburger Krimiautor ("Unter Wasser") und Journalist seine Selbstbetrachtungen fort. Doch nun wendet er sich ausschliesslich seiner mittelschweren Depression zu, die sein Leben seit 30 Jahren massiv behindert. Seine 1. depressive Phase erlebte er mit Anfang 20. Eine Verhaltenstherapie half ihm damals, über die Runden zu kommen. Doch Ende 2017 brach er zusammen. Nach langem Grübeln willigte er ein, ein Antidepressivum einzunehmen. Zwei Jahre später begann er eine tiefenpsychologische Therapie. In diesem Selbsterfahrungsbericht hinterfragt er seine Gefühle und Handlungen und findet nach und nach heraus, was ihn hindert, sich Ruhe zu gönnen, nein zu sagen zu Verabredungen oder beruflichem Druck. Er erlebt es als Befreiung, offen mit seiner Depression umzugehen, sich ihrer nicht mehr zu schämen und sich so zu verhalten, wie es ihm entspricht und nicht so, wie man es von ihm erwarten könnte. Ein ehrliches, sich tief ergründendes Buch, das anderen helfen kann, sich besser zu verstehen. Ergänzend zu Just George: "Gegen das Tabu". (2)… (meer)
Geen
Bezig met laden...

Meld je aan bij LibraryThing om erachter te komen of je dit boek goed zult vinden.

Op dit moment geen Discussie gesprekken over dit boek.

Geen besprekingen
geen besprekingen | voeg een bespreking toe
Je moet ingelogd zijn om Algemene Kennis te mogen bewerken.
Voor meer hulp zie de helppagina Algemene Kennis .
Gangbare titel
Oorspronkelijke titel
Alternatieve titels
Oorspronkelijk jaar van uitgave
Mensen/Personages
Belangrijke plaatsen
Belangrijke gebeurtenissen
Verwante films
Motto
Opdracht
Eerste woorden
Citaten
Laatste woorden
Ontwarringsbericht
Uitgevers redacteuren
Auteur van flaptekst/aanprijzing
Oorspronkelijke taal
Gangbare DDC/MDS
Canonieke LCC

Verwijzingen naar dit werk in externe bronnen.

Wikipedia in het Engels

Geen

Nach "Ich werd dann mal ..." setzt der Hamburger Krimiautor ("Unter Wasser") und Journalist seine Selbstbetrachtungen fort. Doch nun wendet er sich ausschliesslich seiner mittelschweren Depression zu, die sein Leben seit 30 Jahren massiv behindert. Seine 1. depressive Phase erlebte er mit Anfang 20. Eine Verhaltenstherapie half ihm damals, über die Runden zu kommen. Doch Ende 2017 brach er zusammen. Nach langem Grübeln willigte er ein, ein Antidepressivum einzunehmen. Zwei Jahre später begann er eine tiefenpsychologische Therapie. In diesem Selbsterfahrungsbericht hinterfragt er seine Gefühle und Handlungen und findet nach und nach heraus, was ihn hindert, sich Ruhe zu gönnen, nein zu sagen zu Verabredungen oder beruflichem Druck. Er erlebt es als Befreiung, offen mit seiner Depression umzugehen, sich ihrer nicht mehr zu schämen und sich so zu verhalten, wie es ihm entspricht und nicht so, wie man es von ihm erwarten könnte. Ein ehrliches, sich tief ergründendes Buch, das anderen helfen kann, sich besser zu verstehen. Ergänzend zu Just George: "Gegen das Tabu". (2)

Geen bibliotheekbeschrijvingen gevonden.

Boekbeschrijving
Haiku samenvatting

Actuele discussies

Geen

Populaire omslagen

Snelkoppelingen

Waardering

Gemiddelde: (4)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4 2
4.5
5

Ben jij dit?

Word een LibraryThing Auteur.

 

Over | Contact | LibraryThing.com | Privacy/Voorwaarden | Help/Veelgestelde vragen | Blog | Winkel | APIs | TinyCat | Nagelaten Bibliotheken | Vroege Recensenten | Algemene kennis | 207,142,482 boeken! | Bovenbalk: Altijd zichtbaar