StartGroepenDiscussieMeerTijdgeest
Doorzoek de site
Onze site gebruikt cookies om diensten te leveren, prestaties te verbeteren, voor analyse en (indien je niet ingelogd bent) voor advertenties. Door LibraryThing te gebruiken erken je dat je onze Servicevoorwaarden en Privacybeleid gelezen en begrepen hebt. Je gebruik van de site en diensten is onderhevig aan dit beleid en deze voorwaarden.

Resultaten uit Google Boeken

Klik op een omslag om naar Google Boeken te gaan.

Bezig met laden...

"Wider den undeutschen Geist" : Bherverbrennung 1933

door Werner TRESS

LedenBesprekingenPopulariteitGemiddelde beoordelingDiscussies
5Geen2,994,381GeenGeen
Heute, 70 Jahre nach der Bücherverbrennung im Mai 1933, ist es um viele Autoren, deren Bücher verbrannt und verboten wurden, still geworden. Treß, laut Klappentext schon länger an diesem Thema arbeitend, will mit dieser Studie der Opfer, den Schriftstellern, aber auch der Tat selber gedenken. Breiten Raum nimmt deshalb die Dokumentation der ungeheuerlichen Vorgänge in mehreren großen Hochschulorten ein (Berlin, Göttingen, Heidelberg u.a.) Vorangestellt sind deren Vorgeschichte und eine umfangreiche Darstellung der studentischen "Aktion wider den undeutschen Geist", deren unsägliche Aktivitäten (z.B. Professorenboykott; schwarze Liste von Büchern) der Bücherverbrennung vorausgingen. Detailreiche, gut lesbare und gut recherchierte Information zu einem Thema, das in den letzten Jahren kaum mehr publizistische Aufmerksamkeit erhielt. Ideal neben J. Serkes "Die verbrannten Dichter" (Jubiläumsausgabe vgl. BA 5/03). Viele Fotos, Register, Literaturverzeichnis; im Anhang Liste aller Titel, die auf Geheiß der Nazis in den Volksbüchereien gelöscht werden sollten. Für Bibliotheken in Uni-Nähe. (3)… (meer)
Onlangs toegevoegd doorRosinaLudwig, Christof.Capellaro, gangleri
Geen
Bezig met laden...

Meld je aan bij LibraryThing om erachter te komen of je dit boek goed zult vinden.

Op dit moment geen Discussie gesprekken over dit boek.

Geen besprekingen
geen besprekingen | voeg een bespreking toe
Je moet ingelogd zijn om Algemene Kennis te mogen bewerken.
Voor meer hulp zie de helppagina Algemene Kennis .
Gangbare titel
Oorspronkelijke titel
Alternatieve titels
Oorspronkelijk jaar van uitgave
Mensen/Personages
Belangrijke plaatsen
Belangrijke gebeurtenissen
Verwante films
Motto
Opdracht
Eerste woorden
Citaten
Laatste woorden
Ontwarringsbericht
Uitgevers redacteuren
Auteur van flaptekst/aanprijzing
Oorspronkelijke taal
Gangbare DDC/MDS
Canonieke LCC

Verwijzingen naar dit werk in externe bronnen.

Wikipedia in het Engels

Geen

Heute, 70 Jahre nach der Bücherverbrennung im Mai 1933, ist es um viele Autoren, deren Bücher verbrannt und verboten wurden, still geworden. Treß, laut Klappentext schon länger an diesem Thema arbeitend, will mit dieser Studie der Opfer, den Schriftstellern, aber auch der Tat selber gedenken. Breiten Raum nimmt deshalb die Dokumentation der ungeheuerlichen Vorgänge in mehreren großen Hochschulorten ein (Berlin, Göttingen, Heidelberg u.a.) Vorangestellt sind deren Vorgeschichte und eine umfangreiche Darstellung der studentischen "Aktion wider den undeutschen Geist", deren unsägliche Aktivitäten (z.B. Professorenboykott; schwarze Liste von Büchern) der Bücherverbrennung vorausgingen. Detailreiche, gut lesbare und gut recherchierte Information zu einem Thema, das in den letzten Jahren kaum mehr publizistische Aufmerksamkeit erhielt. Ideal neben J. Serkes "Die verbrannten Dichter" (Jubiläumsausgabe vgl. BA 5/03). Viele Fotos, Register, Literaturverzeichnis; im Anhang Liste aller Titel, die auf Geheiß der Nazis in den Volksbüchereien gelöscht werden sollten. Für Bibliotheken in Uni-Nähe. (3)

Geen bibliotheekbeschrijvingen gevonden.

Boekbeschrijving
Haiku samenvatting

Actuele discussies

Geen

Populaire omslagen

Snelkoppelingen

Waardering

Gemiddelde: Geen beoordelingen.

Ben jij dit?

Word een LibraryThing Auteur.

 

Over | Contact | LibraryThing.com | Privacy/Voorwaarden | Help/Veelgestelde vragen | Blog | Winkel | APIs | TinyCat | Nagelaten Bibliotheken | Vroege Recensenten | Algemene kennis | 207,033,610 boeken! | Bovenbalk: Altijd zichtbaar