StartGroepenDiscussieMeerTijdgeest
Doorzoek de site
Onze site gebruikt cookies om diensten te leveren, prestaties te verbeteren, voor analyse en (indien je niet ingelogd bent) voor advertenties. Door LibraryThing te gebruiken erken je dat je onze Servicevoorwaarden en Privacybeleid gelezen en begrepen hebt. Je gebruik van de site en diensten is onderhevig aan dit beleid en deze voorwaarden.

Resultaten uit Google Boeken

Klik op een omslag om naar Google Boeken te gaan.

Bezig met laden...

Chronik der deutschen Literatur: Daten, Texte, Kontexte

door Peter Stein

LedenBesprekingenPopulariteitGemiddelde beoordelingDiscussies
4Geen3,454,425GeenGeen
Mit ca. 1000 Werk- und 170 Begriffsartikeln liefert diese Chronik einen aktuellen, kompakten und gut lesbaren Überblick über die Geschichte der deutschen Literatur von ihren ersten Anfängen bis hinein in die jüngste Gegenwart. Vom Hildebrandslied und den Merseburger Zaubersprüchen über die Werke Lessings, Schillers, Goethes,Heines und Fontanes, über die Manns und Brecht bis hin zu Böll, Grass und Julia Franck haben die Autoren einen Kanon derdeutschen Dichtung zusammengestellt, der keine der zahlreichen Sternstunden unberücksichtigt lässt. Den ca. 1000 Werkartikeln sind dabei Daten zum Autor, zu Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte, weiteren Werken des Autors und verwandten Werken anderer Autoren beigefügt. Die Texte selbst positionieren das Werk in seiner Zeit, rekapitulieren seinen Inhalt und liefern eine Kurzinterpretation. Ca.170 Artikel zu zentralen Bewegungen und Begriffen vervollständigen das Bild. Ob Spielmannsdichtung, Aufklärung, Bildungsroman, Vormärz, Schriftsteller und Nationalsozialismus, Literaturverfilmung oder Digitale Literatur; kompetent und leichtverständlich werden hier vielfältige Zusammenhänge erschlossen. Gut lesbar und didaktisch orientiert zeichnet die Chronikder deutschen Literatur ein aktuelles Bild der deutschen Literaturgeschichte, das nicht nur im Regal des Fachmanns, sondern auch in der Hand des literarisch interessierten Laien und auch des Schülers am richtigen Platz ist. .… (meer)
Onlangs toegevoegd doorjhuber3474, csteiner

Geen trefwoorden

Geen
Bezig met laden...

Meld je aan bij LibraryThing om erachter te komen of je dit boek goed zult vinden.

Op dit moment geen Discussie gesprekken over dit boek.

Geen besprekingen
geen besprekingen | voeg een bespreking toe
Je moet ingelogd zijn om Algemene Kennis te mogen bewerken.
Voor meer hulp zie de helppagina Algemene Kennis .
Gangbare titel
Oorspronkelijke titel
Alternatieve titels
Oorspronkelijk jaar van uitgave
Mensen/Personages
Belangrijke plaatsen
Belangrijke gebeurtenissen
Verwante films
Motto
Opdracht
Eerste woorden
Citaten
Laatste woorden
Ontwarringsbericht
Uitgevers redacteuren
Auteur van flaptekst/aanprijzing
Oorspronkelijke taal
Gangbare DDC/MDS
Canonieke LCC

Verwijzingen naar dit werk in externe bronnen.

Wikipedia in het Engels

Geen

Mit ca. 1000 Werk- und 170 Begriffsartikeln liefert diese Chronik einen aktuellen, kompakten und gut lesbaren Überblick über die Geschichte der deutschen Literatur von ihren ersten Anfängen bis hinein in die jüngste Gegenwart. Vom Hildebrandslied und den Merseburger Zaubersprüchen über die Werke Lessings, Schillers, Goethes,Heines und Fontanes, über die Manns und Brecht bis hin zu Böll, Grass und Julia Franck haben die Autoren einen Kanon derdeutschen Dichtung zusammengestellt, der keine der zahlreichen Sternstunden unberücksichtigt lässt. Den ca. 1000 Werkartikeln sind dabei Daten zum Autor, zu Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte, weiteren Werken des Autors und verwandten Werken anderer Autoren beigefügt. Die Texte selbst positionieren das Werk in seiner Zeit, rekapitulieren seinen Inhalt und liefern eine Kurzinterpretation. Ca.170 Artikel zu zentralen Bewegungen und Begriffen vervollständigen das Bild. Ob Spielmannsdichtung, Aufklärung, Bildungsroman, Vormärz, Schriftsteller und Nationalsozialismus, Literaturverfilmung oder Digitale Literatur; kompetent und leichtverständlich werden hier vielfältige Zusammenhänge erschlossen. Gut lesbar und didaktisch orientiert zeichnet die Chronikder deutschen Literatur ein aktuelles Bild der deutschen Literaturgeschichte, das nicht nur im Regal des Fachmanns, sondern auch in der Hand des literarisch interessierten Laien und auch des Schülers am richtigen Platz ist. .

Geen bibliotheekbeschrijvingen gevonden.

Boekbeschrijving
Haiku samenvatting

Actuele discussies

Geen

Populaire omslagen

Snelkoppelingen

Waardering

Gemiddelde: Geen beoordelingen.

Ben jij dit?

Word een LibraryThing Auteur.

 

Over | Contact | LibraryThing.com | Privacy/Voorwaarden | Help/Veelgestelde vragen | Blog | Winkel | APIs | TinyCat | Nagelaten Bibliotheken | Vroege Recensenten | Algemene kennis | 206,683,496 boeken! | Bovenbalk: Altijd zichtbaar