StartGroepenDiscussieMeerTijdgeest
Doorzoek de site
Onze site gebruikt cookies om diensten te leveren, prestaties te verbeteren, voor analyse en (indien je niet ingelogd bent) voor advertenties. Door LibraryThing te gebruiken erken je dat je onze Servicevoorwaarden en Privacybeleid gelezen en begrepen hebt. Je gebruik van de site en diensten is onderhevig aan dit beleid en deze voorwaarden.

Resultaten uit Google Boeken

Klik op een omslag om naar Google Boeken te gaan.

Bezig met laden...

Zukunft machen: Wie Sie von Trends zu Business-Innovationen kommen. Ein Praxis-Guide

door Eike Wenzel

LedenBesprekingenPopulariteitGemiddelde beoordelingDiscussies
3Geen4,145,596GeenGeen
Excerpt from book: Wie man die Zukunft machtÜber Trends und Trendforschung, Prognostik und Zukunftsforschung kursieren Gerüchte, Halbwahrheiten und falsche Vorstellungen. Aber im Grunde ist es ganz einfach: Trends beschreiben Veränderungsbewegungen in Wirtschaft und Gesellschaft. Sie manifestieren sich tagtäglich auf den Märkten und in unseren Lebensweisen, in Kultur, Politik und natürlich im Business. Als gesellschaftliche "Driving Forces" nisten sie sich gewissermaßen in den Quellcodes unserer Welt ein und transformieren Wünsche und Gewohnheiten, Märkte und Institutionen. Diese Prozesse kann man analysieren, diagnostizieren und kartografieren. Das ist gewissermaßen "Basic Work" der Trendforschung, ihr "kognitiver" Teil. Dass Trends konkret, analysierbar und systematisch aufspürbar sind und keinen "hippen" Neuigkeiten-Kitsch von obskuren Zeitgeist-Propheten darstellen, das soll Ihnen dieses Buch zeigen. Wir möchten aber auch darüber hinausgehen. Es geht nicht nur um die Erkenntnis von, sondern um die Arbeit mit Trends. "Zukunft machen" verstehen wir in einem wörtlichen Sinne, als praktische Anleitung, wie Sie sich anhand von Trends einen Wettbewerbsvorsprung verschaffen können.Wir beziehen uns mit diesem Arbeitsbuch auf eine Tradition, die längst nicht mehr in den Kinderschuhen steckt. Große Unternehmen aller Branchen haben heute ihre eigenen Trend-Think-Tanks, oder arbeiten in einem Netzwerk mit Zukunftsforschern zusammen. Trend- und Zukunftsforscher sind in vielen Unternehmen längst zu bewährten Partnern bei der Entwicklung neuer Strategien geworden. Auch immer mehr Marktforscher und Sozialwissenschaftler erkennen, dass es nicht mehr darum gehen kann, stur numerisch Markt-Daten abzulesen. Sie integrieren Elemente der Trendforschung in die Marktforschung, oder bedienen sich zumindest des Vokabulars der Zukunfts-Branche.Mit diesem Praxis-Guide möchten wir Ihnen unser seit Jahren gewachsenes Trendwissen zur Verfügung stellen. Aber mehr noch möchten wir Sie selbst zu trendkompetenten Zukunftsagenten machen. In "Zukunft machen" erhalten Sie Antworten auf folgende Fragen:oWie verändern Trends und Megatrends unsere Märkte von heute und morgen?oWie kann ich Trends früher und zielsicher erkennen und in unternehmerische Praxis umsetzen?oWie gewinne ich aus meinem Trendwissen die richtigen Strategien, um mich innovativ auf meinen Märkten positionieren zu können?oWie sehen meine Kunden in der Zukunft aus? Wie verändern sie sich, und wie kann ich diese Veränderungen möglichst schnell begreifen und verarbeiten?oWelche Wünsche und Werte werden für die Konsumenten von morgen wichtig und wie reagieren avancierte Unternehmen schon jetzt auf veränderte Kundenbedürfnisse? Long description: Matthias Horx und sein Team führen die Leser Schritt für Schritt an die Methoden der Trend- und Zukunftsforschung heran. Sie beschreiben die wichtigsten Megatrends der Wirtschaft und zeigen, wie man aus der Trend- und Zukunftsforschung innovative Ideen generiert und neue Märkte schafft. Ihr Fokus richtet sich auf die Wechselwirkungen von technologischen, ökonomischen, sozialen und politischen Strömungen. Zahlreiche Fallbeispiele und Checklisten dienen der direkten Umsetzung — so wird das Buch zu einem Praxis-Guide und Arbeitsbuch. Long description: Wie sehen die Märkte der Zukunft aus? Und welche Chancen und Risiken bieten sich für Unternehmen? — Der Zukunftsforscher Nummer 1 setzt darauf, in Zeiten der Informationsüberflutung den Blick für wesentliche Trends zu schärfen. Long description: Wie sehen die Märkte der Zukunft aus? Und welche Chancen und Risiken bieten sich für Unternehmen? — Der Zukunftsforscher Nummer 1 setzt darauf, in Zeiten der Informationsüberflutung den Blick für wesentliche Trends zu schärfen. Biographical note: Matthias Horx ist der einflussreichste Trend- und Zukunftsforscher im deutschsprachigen Raum. Er war Redakteur unter anderem bei Tempo und Die Zeit. Zuletzt erschienen von ihm bei Campus »Anleitung zum Zukunftsoptimismus « sowie »Wie wir leben werden« als Buch und Hörbuch. Die Koautoren arbeiten allesamt für das Zukunftsinstitut. Jeanette Huber ist Mitglied der Geschäftsleitung des Zukunftsinstituts. Andreas Steinle ist Chef der Zukunftsakademie. Dr. Eike Wenzel leitet den Zukunftsverlag. Review quote: 2007-08-17, Handelsblatt, "Ein verständlich geschriebenes Arbeitsbuch mit zahlreichen Handlungsanleitungen und Umsetzungshilfen." Review quote: 2007-10-08, Wirtschaftswoche, "Das Buch hilft Fach- und Führungskräften, die lernen wollen, gesellschaftliche Strömungen frühzeitig zu erkennen." Review quote: 2008-04-07, Neue Zürcher Zeitung, "Endlich mal ein Praxis-Guide, der hält, was er verspricht."… (meer)
Onlangs toegevoegd doorEiger, EDUTRAINMENT, eggenberger
Geen
Bezig met laden...

Meld je aan bij LibraryThing om erachter te komen of je dit boek goed zult vinden.

Op dit moment geen Discussie gesprekken over dit boek.

Geen besprekingen
geen besprekingen | voeg een bespreking toe
Je moet ingelogd zijn om Algemene Kennis te mogen bewerken.
Voor meer hulp zie de helppagina Algemene Kennis .
Gangbare titel
Oorspronkelijke titel
Alternatieve titels
Oorspronkelijk jaar van uitgave
Mensen/Personages
Belangrijke plaatsen
Belangrijke gebeurtenissen
Verwante films
Motto
Opdracht
Eerste woorden
Citaten
Laatste woorden
Ontwarringsbericht
Uitgevers redacteuren
Auteur van flaptekst/aanprijzing
Oorspronkelijke taal
Gangbare DDC/MDS
Canonieke LCC

Verwijzingen naar dit werk in externe bronnen.

Wikipedia in het Engels

Geen

Excerpt from book: Wie man die Zukunft machtÜber Trends und Trendforschung, Prognostik und Zukunftsforschung kursieren Gerüchte, Halbwahrheiten und falsche Vorstellungen. Aber im Grunde ist es ganz einfach: Trends beschreiben Veränderungsbewegungen in Wirtschaft und Gesellschaft. Sie manifestieren sich tagtäglich auf den Märkten und in unseren Lebensweisen, in Kultur, Politik und natürlich im Business. Als gesellschaftliche "Driving Forces" nisten sie sich gewissermaßen in den Quellcodes unserer Welt ein und transformieren Wünsche und Gewohnheiten, Märkte und Institutionen. Diese Prozesse kann man analysieren, diagnostizieren und kartografieren. Das ist gewissermaßen "Basic Work" der Trendforschung, ihr "kognitiver" Teil. Dass Trends konkret, analysierbar und systematisch aufspürbar sind und keinen "hippen" Neuigkeiten-Kitsch von obskuren Zeitgeist-Propheten darstellen, das soll Ihnen dieses Buch zeigen. Wir möchten aber auch darüber hinausgehen. Es geht nicht nur um die Erkenntnis von, sondern um die Arbeit mit Trends. "Zukunft machen" verstehen wir in einem wörtlichen Sinne, als praktische Anleitung, wie Sie sich anhand von Trends einen Wettbewerbsvorsprung verschaffen können.Wir beziehen uns mit diesem Arbeitsbuch auf eine Tradition, die längst nicht mehr in den Kinderschuhen steckt. Große Unternehmen aller Branchen haben heute ihre eigenen Trend-Think-Tanks, oder arbeiten in einem Netzwerk mit Zukunftsforschern zusammen. Trend- und Zukunftsforscher sind in vielen Unternehmen längst zu bewährten Partnern bei der Entwicklung neuer Strategien geworden. Auch immer mehr Marktforscher und Sozialwissenschaftler erkennen, dass es nicht mehr darum gehen kann, stur numerisch Markt-Daten abzulesen. Sie integrieren Elemente der Trendforschung in die Marktforschung, oder bedienen sich zumindest des Vokabulars der Zukunfts-Branche.Mit diesem Praxis-Guide möchten wir Ihnen unser seit Jahren gewachsenes Trendwissen zur Verfügung stellen. Aber mehr noch möchten wir Sie selbst zu trendkompetenten Zukunftsagenten machen. In "Zukunft machen" erhalten Sie Antworten auf folgende Fragen:oWie verändern Trends und Megatrends unsere Märkte von heute und morgen?oWie kann ich Trends früher und zielsicher erkennen und in unternehmerische Praxis umsetzen?oWie gewinne ich aus meinem Trendwissen die richtigen Strategien, um mich innovativ auf meinen Märkten positionieren zu können?oWie sehen meine Kunden in der Zukunft aus? Wie verändern sie sich, und wie kann ich diese Veränderungen möglichst schnell begreifen und verarbeiten?oWelche Wünsche und Werte werden für die Konsumenten von morgen wichtig und wie reagieren avancierte Unternehmen schon jetzt auf veränderte Kundenbedürfnisse? Long description: Matthias Horx und sein Team führen die Leser Schritt für Schritt an die Methoden der Trend- und Zukunftsforschung heran. Sie beschreiben die wichtigsten Megatrends der Wirtschaft und zeigen, wie man aus der Trend- und Zukunftsforschung innovative Ideen generiert und neue Märkte schafft. Ihr Fokus richtet sich auf die Wechselwirkungen von technologischen, ökonomischen, sozialen und politischen Strömungen. Zahlreiche Fallbeispiele und Checklisten dienen der direkten Umsetzung — so wird das Buch zu einem Praxis-Guide und Arbeitsbuch. Long description: Wie sehen die Märkte der Zukunft aus? Und welche Chancen und Risiken bieten sich für Unternehmen? — Der Zukunftsforscher Nummer 1 setzt darauf, in Zeiten der Informationsüberflutung den Blick für wesentliche Trends zu schärfen. Long description: Wie sehen die Märkte der Zukunft aus? Und welche Chancen und Risiken bieten sich für Unternehmen? — Der Zukunftsforscher Nummer 1 setzt darauf, in Zeiten der Informationsüberflutung den Blick für wesentliche Trends zu schärfen. Biographical note: Matthias Horx ist der einflussreichste Trend- und Zukunftsforscher im deutschsprachigen Raum. Er war Redakteur unter anderem bei Tempo und Die Zeit. Zuletzt erschienen von ihm bei Campus »Anleitung zum Zukunftsoptimismus « sowie »Wie wir leben werden« als Buch und Hörbuch. Die Koautoren arbeiten allesamt für das Zukunftsinstitut. Jeanette Huber ist Mitglied der Geschäftsleitung des Zukunftsinstituts. Andreas Steinle ist Chef der Zukunftsakademie. Dr. Eike Wenzel leitet den Zukunftsverlag. Review quote: 2007-08-17, Handelsblatt, "Ein verständlich geschriebenes Arbeitsbuch mit zahlreichen Handlungsanleitungen und Umsetzungshilfen." Review quote: 2007-10-08, Wirtschaftswoche, "Das Buch hilft Fach- und Führungskräften, die lernen wollen, gesellschaftliche Strömungen frühzeitig zu erkennen." Review quote: 2008-04-07, Neue Zürcher Zeitung, "Endlich mal ein Praxis-Guide, der hält, was er verspricht."

Geen bibliotheekbeschrijvingen gevonden.

Boekbeschrijving
Haiku samenvatting

Actuele discussies

Geen

Populaire omslagen

Snelkoppelingen

Waardering

Gemiddelde: Geen beoordelingen.

Ben jij dit?

Word een LibraryThing Auteur.

 

Over | Contact | LibraryThing.com | Privacy/Voorwaarden | Help/Veelgestelde vragen | Blog | Winkel | APIs | TinyCat | Nagelaten Bibliotheken | Vroege Recensenten | Algemene kennis | 206,466,082 boeken! | Bovenbalk: Altijd zichtbaar