StartGroepenDiscussieMeerTijdgeest
Doorzoek de site
Onze site gebruikt cookies om diensten te leveren, prestaties te verbeteren, voor analyse en (indien je niet ingelogd bent) voor advertenties. Door LibraryThing te gebruiken erken je dat je onze Servicevoorwaarden en Privacybeleid gelezen en begrepen hebt. Je gebruik van de site en diensten is onderhevig aan dit beleid en deze voorwaarden.

Resultaten uit Google Boeken

Klik op een omslag om naar Google Boeken te gaan.

Bezig met laden...

Gleichnisse des Lebens : aus den Religionen der Welt

door Klaus Berger

LedenBesprekingenPopulariteitGemiddelde beoordelingDiscussies
2Geen5,290,560GeenGeen
Schwäche wird als Stärke entlarvt, Geduld wird belohnt, Macht braucht Barmherzigkeit, und es lohnt sich, Schuld einzugestehen. \U+2013\ Gleichnisse erzählen von den gro\U+00df\en Themen des Lebens, von Weisheit und Torheit, Liebe und Ha\U+00df\, von Verrat und Vergebung, von Angst und Hoffnung. Mit eindringlichen Bildern beschreiben sie den Umgang der Menschen miteinander, in alltäglichen oder in extremen Situationen. Sie sprechen von der Klugheit, dem Witz und dem Mut, der nötig ist, um in der Wahrheit zu leben. Gleichnisse sind Bestandteil der Dichtung von Beginn an. Als Fabel, als Allegorie oder als parabelhafte Erzählung finden sie sich auch in den Religionen. Denn obwohl mitten aus dem Leben gegriffen, sagen sie stets auch etwas aus über das Verhältnis des Menschen zum Unsichtbaren oder Göttlichen. In dieser Spannung besteht ihr Reiz. Der Band versammelt klassische Gleichnisse aus den gro\U+00df\en Büchern der Weltreligionen, aus dem Alten Testament (von den zwei Ohrringen, von den fruchtlosen Bäumen, vom tiefen Brunnen), dem Neuen Testament (von den ungleichen Brüdern, den zehn Jungfrauen, den Arbeitern im Weinberg, vom verlorenen Sohn), aus den Reden Buddhas (das Bild vom Ochsen, das Gleichnis der Sandburgen), dem Hinduismus (Baumgleichnis) und dem Islam (Diener zweier Herren, das Gleichnis der Spinnen und viele andere). Sie zeichnen die Landkarte der menschlichen Existenz, sie zeigen den Menschen in seiner Vereinzelung und im Miteinander, auf der Suche nach Erkenntnis. (Quelle: Homepage des Verlags)… (meer)
Onlangs toegevoegd doorISZ-Medio, Buchfresser
Geen
Bezig met laden...

Meld je aan bij LibraryThing om erachter te komen of je dit boek goed zult vinden.

Op dit moment geen Discussie gesprekken over dit boek.

Geen besprekingen
geen besprekingen | voeg een bespreking toe
Je moet ingelogd zijn om Algemene Kennis te mogen bewerken.
Voor meer hulp zie de helppagina Algemene Kennis .
Gangbare titel
Oorspronkelijke titel
Alternatieve titels
Oorspronkelijk jaar van uitgave
Mensen/Personages
Belangrijke plaatsen
Belangrijke gebeurtenissen
Verwante films
Motto
Opdracht
Eerste woorden
Citaten
Laatste woorden
Ontwarringsbericht
Uitgevers redacteuren
Auteur van flaptekst/aanprijzing
Oorspronkelijke taal
Gangbare DDC/MDS
Canonieke LCC

Verwijzingen naar dit werk in externe bronnen.

Wikipedia in het Engels

Geen

Schwäche wird als Stärke entlarvt, Geduld wird belohnt, Macht braucht Barmherzigkeit, und es lohnt sich, Schuld einzugestehen. \U+2013\ Gleichnisse erzählen von den gro\U+00df\en Themen des Lebens, von Weisheit und Torheit, Liebe und Ha\U+00df\, von Verrat und Vergebung, von Angst und Hoffnung. Mit eindringlichen Bildern beschreiben sie den Umgang der Menschen miteinander, in alltäglichen oder in extremen Situationen. Sie sprechen von der Klugheit, dem Witz und dem Mut, der nötig ist, um in der Wahrheit zu leben. Gleichnisse sind Bestandteil der Dichtung von Beginn an. Als Fabel, als Allegorie oder als parabelhafte Erzählung finden sie sich auch in den Religionen. Denn obwohl mitten aus dem Leben gegriffen, sagen sie stets auch etwas aus über das Verhältnis des Menschen zum Unsichtbaren oder Göttlichen. In dieser Spannung besteht ihr Reiz. Der Band versammelt klassische Gleichnisse aus den gro\U+00df\en Büchern der Weltreligionen, aus dem Alten Testament (von den zwei Ohrringen, von den fruchtlosen Bäumen, vom tiefen Brunnen), dem Neuen Testament (von den ungleichen Brüdern, den zehn Jungfrauen, den Arbeitern im Weinberg, vom verlorenen Sohn), aus den Reden Buddhas (das Bild vom Ochsen, das Gleichnis der Sandburgen), dem Hinduismus (Baumgleichnis) und dem Islam (Diener zweier Herren, das Gleichnis der Spinnen und viele andere). Sie zeichnen die Landkarte der menschlichen Existenz, sie zeigen den Menschen in seiner Vereinzelung und im Miteinander, auf der Suche nach Erkenntnis. (Quelle: Homepage des Verlags)

Geen bibliotheekbeschrijvingen gevonden.

Boekbeschrijving
Haiku samenvatting

Actuele discussies

Geen

Populaire omslagen

Snelkoppelingen

Genres

Geen genres

Waardering

Gemiddelde: Geen beoordelingen.

Ben jij dit?

Word een LibraryThing Auteur.

 

Over | Contact | LibraryThing.com | Privacy/Voorwaarden | Help/Veelgestelde vragen | Blog | Winkel | APIs | TinyCat | Nagelaten Bibliotheken | Vroege Recensenten | Algemene kennis | 206,742,820 boeken! | Bovenbalk: Altijd zichtbaar