Afbeelding auteur

Over de Auteur

Werken van Anne Ameri-Siemens

Tagged

Algemene kennis

Er zijn nog geen Algemene Kennis-gegevens over deze auteur. Je kunt helpen.

Leden

Besprekingen

Anne Ameri-Siemens, geboren 1974 in Frankfurt am Main, arbeitet als Journalistin für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, das Süddeutsche Zeitung Magazin und das Fernsehen.
Im Herbst 1977 entführte die Rote Armee Fraktion (RAF) den Arbeitgeberpräsidenten Hanns Martin Schleyer und ermordete ihn. Die Entführung, der eine Serie von Attentaten der RAF gegen Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft vorausgegangen war, löste eine der schwersten innenpolitischen Krisen in der Geschichte der Bundesrepublik aus: Sollte der Staat mit der RAF verhandeln und auf ihre Forderungen eingehen oder den Tod des Entführten in Kauf nehmen ? Lassen sich Menschenleben gegeneinander abwägen? Mit welchen Folgen für welche Rechtsgüter ? Anne Ameri-Siemens zeichnet die dramatischen Ereignisse und Debatten im so genannten Deutschen Herbst nach, indem sie zahlreiche Zeitzeugen zu Wort kommen lässt: Angehörige der Entführten, damals verantwortliche Politiker, Personal der Haftanstalten, ehemalige RAF-Anwälte. Die Vielfalt der Perspektiven spiegelt die menschlichen, politischen und rechtlichen Herausforderungen, mit denen sich die Beteiligten konfrontiert sahen, und auch die Ratlosigkeit angesichts einer singulären Situation, die im Selbstverständnis der Bundesrepublik bis heute fortwirkt.… (meer)
 
Gemarkeerd
Aficionado | Nov 9, 2018 |
Die Autorin ist mit einem emigrierten Iraner verheiratet und ist mit der Entwicklung im Iran vertraut. Sie lernte Azar Ghashghai kennen und aus der Bekanntschaft wuchs der Plan, ein Buch über die Fürstentochter zu schreiben.

Azar Ghashghai gehört zu einem einflussreichen Nomadenvolk im Iran. Die Familie hatte früher enge Kontakte zu Regierungskreisen und erlebte unmittelbar die entscheidenden Umbrüche der iranischen Zeitgeschichte. Die Familie setzte sich für die Politik Mossadeghs ein, um einen unabhängigen Iran zu erreichen. Doch der CIA stürzte den missliebigen Minister. Schah Reza Pahlewi kam an die Macht und mit ihm der Geheimdienst Savak.

Die Fürstentochter berichtet vom Schicksal ihrer Familie, die gegen den Schah opponierte und damit sich in Gefahr brachte. Die Hoffnung, dass nach dem Sturz des Schahs die Lage im Iran sich verbessern werde, wurde bald enttäuscht. Verwandte der Fürstin mussten das Land verlassen oder verschwanden in den Gefängnissen der Mullahs.

Azar Ghashghai erlaubte der Autorin die Autobiografie in Ich-Form zu erzählen, dadurch entstand ein persönliches, gut zu lesendes Buch.
… (meer)
 
Gemarkeerd
Insregal | Jul 28, 2010 |

Statistieken

Werken
5
Leden
25
Populariteit
#508,561
Waardering
3.0
Besprekingen
2
ISBNs
7