Afbeelding auteur
4 Werken 14 Leden 1 Geef een beoordeling

Werken van Nicole Colin

Tagged

Algemene kennis

Geslacht
female
Nationaliteit
France
Land (voor op de kaart)
France

Leden

Besprekingen

Zu den Autoren : Hanno Balz, geboren 1971, Promotion 2007 im Fach Kulturwissenschaften an der Universität Bremen. Lehraufträge an den Universitäten Bremen, Lüneburg und Göttingen.
Willem van Bennekom ist niederländischer Rechtsanwalt und Richter a.D. Bis zu seiner Pensionierung im Jahre 2006 war er Vize-Präsident der Arrondissementsrechtsbank in Amsterdam.
Klaus-Michael Bogdal, Professor für Germanistische Literaturwissenschaft an der Universität Bielefeld. Vorsitzender des Beirats Germanistik im DAAD, opus-magnum-Förderung der iVolkswagenstiftung für das Projekt "Europa erfindet die 'Zigeuner'. Eine Gesamtdarstellung der Zigeuner in der europäischen Literatur vom 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart.
Michael Buback, Professor für Angewandte Physikalische Chemie an der Universität Göttingen. Er ist der Sohn des 1977 von der RAF ermordeten Generalbundesanwalts Siegfried Buback,
Nicole Colin, geboren 1966, Promotion 1993 im Fach Philosophie, Tätigkeit als Dramaturgin in Deutschland und Frankreich, DAAD-Lektorin an der Sorbonne Nouvelle in Paris, arbeitet seit 2006 an der Universität Bielefeld im DFG-Forschungsprojekt "Die Rezeption deutschsprachiger zeitgenössischer Theaterliteratur in Frankreich. Künstlerisches Selbstverständnis im Kulturtransfer".
Beatrice de Graaf, geboren 1976, Promotion 2004 im Fach Neueste Geschichte in Utrecht, Assistant Professor am Centre for Terrorism and Counterterrorism, Universität Leiden / Campus Den Haag. Letzte Publikation (gemeinsam mit Isabelle Duyvesteyn): Terroristen en hun bestrijders, vroeger en nu, Amsterdam 2007
Bob de Graaff, geboren 1955, Promotion 1997 im Fach Zeitgeschichte, Professor für Terrorismusforschung an der Universität Leiden und Direktor des Centre for Terrorism and Counterterrorism ; Professor an der Universität Utrecht mit dem Schwerpunkt Konfliktstudien.
Ingrid Gilcher-Holtey, Professorin für Allgemeine Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Zeitgeschichte an der Universität Bielefeld und Membré associé des Centre de sociologie européenne (MSH-Paris). 199972001 war sie Gastprofessorin am Institut d'Etudes Politiques in Paris (Chaire Alfred Grosser). 2008/09 ist sie Visiting Professor am St. Anthony's College Oxford.
Ingrid Gilcher-Holtey, Professorin für Allgemeine Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Zeitgeschichte an der Universität Bielefeld und Membré associé des Centre de sociiologie europeenne (MSH-Paris). 1999/2001 war sie Gastprofessorin am Institut d'Etudes Politiques in Paris (Chaire Alfred Grosser). 2008/09 ist sie Visiting Professor am St. Anthony's College Oxford.
Angelika Ibrügger, geboren 1978, Studium der Literaturwissenschaft und Geschichte an der Universität Bielefeld, Magisterarbeit über die Debatte um Heinrich Bölls Spiegel-Artikel :" Will Ulrike Gnade oder freies Geleit?" Zurzeit arbeitet sie an ihrer Promotion zur Rolle Heinrich Bölls in der Terrorismusdiskussion der 1970er Jahre.
Martin Jander, geboren 1955, Historiker und Journalist, unterrichtet Deutsche Geschichte an der New York University (Berlin), der Stanford University (Berlin) und Geschichtsdidaktik an der Universität zu Köln. Eine Liste seiner Veröffentlichungen und Lehrveranstaltungen findet man unter: www.unwrapping-history.de.
Joachim Lampe ist Bundesanwalt beim Bundesgerichtshof a.D. und war von 1975 bis 1983 als Staatsanwalt beim Generalbundesanwalt am Bundesgerichtshof in Karlsruhe für die strafrechtliche Bekämpfung des Terrorismus der RAF zuständig.
Janneke Martens, geboren 1979, Studium Neueste Geschichte an der Universiteit van Amsterdam, Arbeit als Dokumentarfilmerin, zurzeit am Institut für Journalistik an der Universität in Groningen beschäftigt.
Jacco Pekelder, geboren 1967, Promotion 1998 im Fach Geschichte, danach Forschungskoordinator am Duitsland Instituut der Universiteit van Amsterdam, lehrt Geschichte an der Universität Utrecht. Letzte Veröffentlichung: Sympathie voor de RAF. De Rote Armee Fraktion in Nederland, Amsterdam 2007.
… (meer)
 
Gemarkeerd
Aficionado | Oct 4, 2020 |

Misschien vindt je deze ook leuk

Gerelateerde auteurs

Statistieken

Werken
4
Leden
14
Populariteit
#739,559
Besprekingen
1
ISBNs
7
Talen
1