Afbeelding van de auteur.
19 Werken 334 Leden 9 Besprekingen

Over de Auteur

Marie-France Hirigoyen is a psychiatrist, psychoanalyst, and family therapist. Her studies on victimology in both France and the United States led her to further research in the area of stalking and emotional abuse. (Bowker Author Biography)

Bevat de naam: Marie-France Hirigoyen

Werken van Marie-France Hirigoyen

Tagged

Algemene kennis

Leden

Besprekingen

Es geschehen Dinge im Alltag (Beruf, Beziehungen), denen man den Deckmantel des Funktionierens gibt. Tatsächlich aber läuft alles wie auf einer schiefen Ebene. Kollegen spielen ihre Macht aus, Partner entwickeln Unterdrückungsmechanismen, die selbst dem Opfer nicht mehr offenbar werden. Genau hier setzt dieses Buch an und schreibt die Geschichte unfreiwilliger Opfer, die die sich der Macht eines anderen unterwerfen und jegliche Freiheit verlieren.

Die Täter-Opfer Relation wird durch die Deckmäntelchen "Liebe oder Vorgesetzter" kaschiert und scheinbar (nach außen) ist alles ok. Tatsächlich aber betreiben die Täter ein teuflisches Spiel. Weil diese nicht in der Lage sind, ihre Leere oder ihre Kindheitsprobleme anzuschauen, also dazu zu schwach sind, projizieren sie diese unerlösten Facetten auf den anderen und spielen mit ihm wie eine Katze mit einer fast schon toten Maus. Es gibt einen Prozess der Verführung, der jahrelang dauern kann, um sich das Opfer zurechtzulegen.

Die perverse Verführung nutzt die Beschützerinstinkte des anderen oder Schwächen (Cholerik, Depression etc.) aus. Diese narzisstische Verführung möchte im anderen das einzige Objekt der Faszination suchen, Bewunderung und das liebenswürdige Bild seiner selbst. Es hat aber nichts mit Achtung oder Liebe zu tun, sondern mit dem nie enden wollenden Versuch, von sich selbst wegzufühlen, alles Übel auf dem anderen abzuladen.

Man möchte den anderen verführen, bezaubern, ohne sich selbst einfangen zu lassen. Perverse Verführer sind zur Beziehung oder Kooperation unfähig, extreme Egoisten, die den anderen wie in einem Spinnennetz gefangen halten, psychologisch gefesselt, betäubt. Dabei wird ihm, dem Opfer nicht mal bewusst, dass ein Übergriff stattgefunden hat.

Dabei werden 3 Stufen der Aneignung, der Gefangennahme des anderen unterschieden:
1. Aneignung durch Enteignung des anderen
2. Beherrschung und Unterwerfung
3. Prägung bzw. ein Brandzeichen soll ihm aufgenötigt werden

Man möchte den anderen nicht sofort vernichten (obwohl Todesabsichten oft vorhanden sind), man möchte mit dem anderen wie die Katze mit der Maus spielen, möglichst lange, unberechenbar, mit immer neuen ungeheuerlichen und sich steigernden Gemeinheiten. Opfer schildern ihre Schwierigkeiten, sich auf eine Tätigkeit zu konzentrieren, wenn ihr Peiniger in der Nähe ist. Sie beschreiben den Eindruck, keinen Raum zum Denken zu haben.

Zur Kommunikation der Peiniger:
"Nichts wird benannt, alles bleibt unausgesprochen."
"Man verweigert die Kommunikation, den Dialog."
"Das verstehst Du sowieso nicht."
"Man weiß nie so recht, wie man etwas deuten soll."
"Dogmatische, abstrakte Fachsprachen"
"Zweifel nähren durch Anspielungen."

Der Perverse versucht, seine Opfer dahin zu drängen, dass es gegen ihn vorgeht, um es dann als bösartig anzuschwärzen. Er möchte so seine eigene Boshaftigkeit zum Normalzustand erheben. Die narzisstischen Perversen sind größenwahnsinnige Individuen, die sich als maßgeblich aufspielen. Sie fühlen sich als das Eichmaß des Guten und Bösen, der Wahrheit. Dabei übersehen sie einfach ihre eigene Schwäche, arbeiten umso arroganter davon weg, je mehr sie Angst haben, diese Leere im eigenen Inneren zu sehen.

Dieses Buch ist vor allem ein Opferbuch. Allerdings wird sich jeder als partieller Täter als auch als Opfer erkennen. Das Maß der Ausübung, die fehlende Balance, die Einseitigkeit macht dieses Verhalten zum krankhaften Problem. Ein wichtiges, ein sehr wichtiges Buch, das jedem Paar und allen Menschen helfen wird, die im Team mit anderen oder Vorgesetzten arbeiten müssen.
… (meer)
 
Gemarkeerd
Clu98 | 5 andere besprekingen | Apr 1, 2023 |
El «acoso moral» es el concepto que describe la posibilidad de destruir a alguien sólo con palabras, miradas o insinuaciones. En este libro, que se alimenta de numerosos testimonios, la autora analiza la especificidad de este tipo de relaciones perversas y nos enseña a identificarlas allá donde se produzcan, ya sea en la pareja, la familia o la empresa.
 
Gemarkeerd
Natt90 | 5 andere besprekingen | Jan 20, 2023 |
Marie-France Hirigoyen propone un estudio rompedor basado en su experiencia clínica. Denuncia la confusión entre el narcisismo sano, que permite tener la suficiente seguridad en uno mismo para autoafirmarse, y el narcisismo patológico que consiste en querer apabullar a los demás. Este libro es fundamental en una sociedad en la que cada vez son más los individuos centrados en sí mismos, pegados a sus pantallas, adictos a las redes sociales para valorizarse y existir únicamente en la mirada del otro.
Entrevista a la autora en el País: https://elpais.com/elpais/2020/03/12/eps/1584028302_851790.html
… (meer)
 
Gemarkeerd
MigueLoza | Mar 25, 2020 |

Misschien vindt je deze ook leuk

Gerelateerde auteurs

Statistieken

Werken
19
Leden
334
Populariteit
#71,211
Waardering
3.9
Besprekingen
9
ISBNs
75
Talen
13

Tabellen & Grafieken