Afbeelding auteur

Markolf Hoffmann

Auteur van Nebelriss. Zeitalter der Wandlung 01.

8+ Werken 44 Leden 1 Geef een beoordeling

Reeksen

Werken van Markolf Hoffmann

Ines öffnet die Tür (2012) 4 exemplaren
Kranke Geschichten: Die Anti-Pop-Anthologie (2013) — Medewerker — 3 exemplaren
Sardor 3: Der Bote des Gehörnten (2013) — Auteur — 2 exemplaren

Gerelateerde werken

Tolkiens Geschöpfe (2003) — Medewerker — 20 exemplaren
Gothic: Darker Stories (2010) 8 exemplaren

Tagged

Algemene kennis

Geboortedatum
1975
Nationaliteit
Germany
Geboorteplaats
Braunschweig, Niedersachsen, Deutschland
Beroepen
author

Leden

Besprekingen

Kurzbeschreibung bei Amazon:
Fremdartige Invasoren fallen in die Welt Gharax ein und reißen die magischen Quellen an sich, auf die Kaiser, Götter und Priester ihre Macht gründeten. Ein Bündnis der letzten freien Reiche könnte die Feinde aufhalten, doch zwischen den Ländern herrschen Haß und Intrigen. Fürst Banister wagt eine gefährliche diplomatische Mission. Und nur ein junger Zauberlehrling, der über die Macht verfügt, in die bizarre Dimension der Fremden einzutauchen, wird die Welt retten können – doch er fällt dem Feind in die Hände ... Mit diesem Band beginnt der große Zyklus des neuen Shooting-Stars deutscher Fantasy!

4.0 von 5 Sternen Der gesammtpolitischer Überblick einer Fantasywelt, 8. Februar 2007
Von
Timon Deistler
Rezension bezieht sich auf: Nebelriss: Das Zeitalter der Wandlung 1 (Taschenbuch)
Ums vorneweg zu sagen, dieses Buch ist ganz klar das Buch mit der höchsten Antihelden-/Antagonistendichte der Welt. Selbst die zwei "Auserkorenen" sind nicht wirklich liebenswert, einer taumelt hilflos von einer bedrohlichen Situation in die andere, der andere ist voller Zorn auf seinen Mentor und die verlogene Tathril-Kirche. Auch die vielen Handlungsstränge, und deren teils ünglückich langes brachliegen, mögen auf den Leser ermüdend wirken. Dennoch ließt sich der Text recht flüssig, und die Stellen an denen der Autor ein Wort in die lääängeee ziiieht, wie in einer anderen Rezision zu lesen, sind an einer Hand abzähl- und verschmerzbar. Die häufige Benutzung des Ausrufezeichens, ebenfalls in einer anderen Rezision kritisiert, sind wohl eher als Mittel zur Darstellung von Nachdruck in der wörtlichen Rede, als als tatsächliches Schreien zu verstehen, da die sonst übliche Kursivschrift schon für gedankliche Selbstgespräche besetzt ist.

Inhaltlich geht es oft moralisch fragwürdig zu, fast alle Hauptkaraktere gehen bei der Durchsetzung ihrer Ziele über Leichen, buchstäblich und politisch. Dabei zeichnet Hoffmann, durch die geschickt verstrickten Handlungsstränge einen gesammtpolitischen Überblick seiner Fantasywelt, so das man die Motivationen und Sichtweisen der einzelnen Völker versteht.

Dabei schneidet er Themenbereiche an, die, wenn man sie überträgt, auch in unserer politischen Weltlage durchaus brisannt sind:

- Die brutale Invasion durch die Goldei, die die jahrhundertelange Ausbeutung ihrer Heimatwelt durch die Magier stoppen wollen;

- ein Marionettenkaiser der sich gegen seine manipulativen Berater auflehnt;

- ein Fürst der ein Bündnis gegen die Goldei mit dem Erzfeind des Kaiserreiches anstrebt, um die Verluste fürs Kaiserreich zu minimieren und seine Position im Rat zu festigen;

- Seperatisten, die die Unabhängigkeit ihres Landstriches erkämpfen wollen;

- die Magier, die an ihrer Macht festhalten;

- eine Sekte die die Kirche unterwandert um ihre alte Macht wiederzuerlangen;

und und und...

Dieses Buch hilft einem mal die Scheuklappen abzunehmen und festzustellen, dass die Welt nicht in gut oder böse unterteilt ist, sondern eher in böse und weniger böse.

Fazit: Dieses Buch stellt den Anfang einer Quadrillogie dar, und richtet sich eher an das erwachsene Publikum. Es ist kein leichter Lesestoff für Zwischendurch sondern ein gesellschaftspolitischer Spiegel. Währen die einzelnen Personen und Handlungsstränge noch eingehender und länger herausgearbeitet worden, könnte man es als ein episches Werk ansehen.
… (meer)
 
Gemarkeerd
JAAKonTEXT1 | Apr 6, 2012 |

Misschien vindt je deze ook leuk

Gerelateerde auteurs

Boris Koch Contributor
Andreas Kurz Contributor
Christoph Straßer Contributor
Stiff Chainey Contributor
Alexander Kaschte Contributor
Ina Brinkmann Contributor
Oliver Flesch Contributor
Luci van Org Contributor
s.BENeš Cover artist

Statistieken

Werken
8
Ook door
2
Leden
44
Populariteit
#346,250
Waardering
3.2
Besprekingen
1
ISBNs
10