Afbeelding auteur

Norbert Hummelt

Auteur van 1922: Wunderjahr der Worte

11+ Werken 23 Leden 2 Besprekingen

Werken van Norbert Hummelt

1922: Wunderjahr der Worte (2022) 5 exemplaren
Zeichen im Schnee : Gedichte (2001) 5 exemplaren
Wie Gedichte entstehen (2009) 3 exemplaren
Stille Quellen: Gedichte (2004) 2 exemplaren
Totentanz: Gedichte (2007) 2 exemplaren
Pans Stunde: Gedichte (2011) 1 exemplaar
alles stil 1 exemplaar
Fegefeuer: Gedichte (2016) 1 exemplaar
Sonnengesang: Gedichte (2020) 1 exemplaar

Gerelateerde werken

Poems: The Waste Land und weitere Gedichte (2013) — Vertaler — 2 exemplaren
In diesem Land: Gedichte aus den Jahren 1990 - 2010 (2010) — Medewerker — 1 exemplaar

Tagged

Algemene kennis

Gangbare naam
Hummelt, Norbert
Geboortedatum
1962
Geslacht
male
Nationaliteit
Duitsland
Geboorteplaats
Neuss, Duitsland
Woonplaatsen
Berlijn, Duitsland
Beroepen
dichter

Leden

Besprekingen

„die tropfkerzen brannten gefährlich herunter
du hingst nur da u. drücktest auf repeat
kein blick nach draußen, keine fremdwahrnehmung
für eine weile, die sich endlos zieht“
(Zitat, Ausschnitt aus „entfernte musik ..“, Seite 81)

Inhalt
Dieser Gedichtband ist vier übergeordnete Abschnitte gegliedert, und endet mit einem Epilog. Der erste Abschnitt, „stille quellen“ gibt dem Buch den Titel. Die meisten Gedichte dieser Sammlung sind zwischen Dezember 2000 und September 2003 entstanden.

Themen und Sprache
Es geht um Erinnerungen, die eigenen Wurzeln, Momentbilder aus der Kindheit, ins Heute versetzt, um Liebe, Einsamkeit, Alter. Es sind besondere Augenblicke, ein Naturerlebnis, ein Alltagsgegenstand, welche die Gedanken auf die Reise schicken, die dann oft ernüchtert wieder in die Situation im Jetzt zurückkehren.
Die besondere Sprache dieser Gedichte malt Bilder, verknüpft Dinge, Eindrücke, Gefühle völlig unerwartet neu, interpretiert mit einem oft überraschenden Schlussgedanken.

Fazit
Gedichte in einer modernen lyrischen Sprache, in der nicht die bekannten Vers- und Reimformen zählen, sondern die freie Entfaltung der Worte in einer besonderen Melodie der Sprache. Nachdenklich, mit einer leisen Melancholie, führen diese Gedichte auch in die eigene Erinnerung.
… (meer)
 
Gemarkeerd
Circlestonesbooks | Apr 20, 2020 |
„immer geht du bei den kreidefelsen,
verschränkst die arme hinter deinem rücken,
hast deinen leichten linken fuß erhoben
u. an der Sohle ist der gleiche weiße staub.“
(Zitat aus „immer gehst du ..“, Seite 70)

Inhalt
Dieser Gedichtband ist sechs übergeordnete Abschnitte gegliedert. Die sechzig Gedichte dieser Sammlung sind in den Jahren zwischen 2016 und 2019 entstanden.

Themen und Sprache
Es geht um das Leben, Natur, Erinnerungen, Beziehung, Liebe, Sehnsucht, Verlust. Worte, die Bilder von Momentaufnahmen malen, Augenblicke während eines Spazierganges in der Natur, Sonne, Licht, Wind und die Erinnerungen daran, wie man diese Situation früher erlebt hat, damals zu zweit, heute allein. Thema im Abschnitt IV sind Kindheitserinnerungen, die Freiheit in der Natur, die so anders war als in der Welt der Erwachsenen. Manches wiederholt sich, wenn der damalige Sohn inzwischen selbst Vater ist. Es sind Themen, die uns zum Nachdenken bringen, Alltagssituationen, die wir selbst ähnlich erleben. Wer kennt nicht den Spaziergang, oder die Reise, die man zuvor mit lieben Menschen unternommen hat und nun alleine geht, und die leise Wehmut der Erinnerung in den Gedanken.
Die Besonderheit der Sprache, das scheinbar rasch hingeworfene Spiel der Sätze, begleitet diese Gedichte, bei aller Nachdenklichkeit, manchmal Trauer, mit einer fühlbaren Leichtigkeit. Jede Zeile birgt eine Überraschung durch ungewohnte Umbrüche, man fragt sich in einem Sekundenbruchteil „was kommt, was geschieht jetzt, was macht er da“? Ein Beispiel der Beginn des Gedichtes „der geist von locarno“
„der eine stuhl an ihrem tisch war frei ich passierte
die seepromenade warf einen blick u. ging vorbei“ (Zitat Seite 77)
Der schräge Humor in „echo“ brachte mich dazu, laut aufzulachen, denn das Gedicht beginnt so
„abends bei cosenza liegen
zwei zerbeulte turnschuhe,
wo es über die treppe runter
zum busento geht. ..“ (Zitat Seite 82)
Wer denkt da nicht sofort an August von Platen, den edlen Alarich und die Goten. Im Kopf die Ballade, dazu das Bild von den Turnschuhen und die vom Autor erfasste aktuelle Stimmung, diese Mischung ist ein Leseerlebnis, das man so nur schwer beschreiben kann.

Fazit
Wer Gedichte noch immer mit Vers- und Reimformen, mit Hebungen und Senkungen verbindet, wird hier eine völlig andere Form der Lyrik entdecken, wer interessante, neue Möglichkeiten des Ausdrucks sucht, wer Sprache liebt, die gleichzeitig auch Bilder malt, Impressionen, verstärkt durch Gedanken und Gefühle, der sollte sich für diesen Autor Zeit nehmen.
… (meer)
 
Gemarkeerd
Circlestonesbooks | Apr 9, 2020 |

Misschien vindt je deze ook leuk

Gerelateerde auteurs

Statistieken

Werken
11
Ook door
2
Leden
23
Populariteit
#537,598
Waardering
½ 4.7
Besprekingen
2
ISBNs
8