Afbeelding auteur

Ivonne Keller

Auteur van Hirngespenster

4 Werken 14 Leden 4 Besprekingen

Werken van Ivonne Keller

Hirngespenster (2014) 6 exemplaren
Lügentanz (2015) 4 exemplaren
Unglücksspiel (2016) 3 exemplaren
Hirngespenster 1 (2012) 1 exemplaar

Tagged

Algemene kennis

Geslacht
female

Leden

Besprekingen

Hirngespenster ist so gar nicht meine Art von Literatur. Die Geschichte dreht sich um Sylvie und ihre Schwester Anna, die beide in problematischen Ehen leben. Sylvie ist nach einem Unfall Gefangene im eigenen Körper, die zunächst weder sprechen noch sich richtig bewegen kann. Sie lebt bei ihrem Mann und dessen neuer/alter Freundin Sabina, die sich rührend um sie kümmert. Was genau passiert ist, davon handelt das Buch, mit einem vermeintlich überraschenden Finale (nach dem ersten Drittel ist jedoch das Ende ganz gut zu erahnen, finde ich).

In besonderer Weise geärgert habe ich mich über die total stereotype Darstellung der männlichen Charaktere, die für mich allesamt wie überzeichnete Karikaturen daherkamen: Der arrogante Vollar... (Mathias), der Spießer (Alex) oder der Mann ohne Eigenschaften (Johannes und Jens - obwohl, der hatte ja immerhin dunkles Haar und blaue Augen).
Es versteht sich von selbst, dass in dieser Geschichte das Lebensglück der Frauen im Wesentlichen von diesen Männern bestimmt wird, denen sich die Frauen sozusagen demütig ergeben oder gleich die radikale Lösung wählen.

Vorgelesen von Vera Teltz. Für den einfältigen Text kann sie ja nichts.
… (meer)
½
 
Gemarkeerd
Florian_Brennstoff | 2 andere besprekingen | Mar 25, 2019 |
Durch dieses Hörbuch bin ich regelrecht geflogen! Ich bin darauf durch eine Reduzierungsaktion von Audible darauf aufmerksam geworden, denn das Buch hat nicht nur viele Rezensionen, es hat auch grandios viele positive. Der Klappentext ist kurz aber spannend und hat mein Interesse geweckt.

Zu meiner großen Freude spielt das Buch genau in dem Umkreis, in dem ich wohne. Silvie, ihre Schwester Anna wohnen mit ihrer Familie in Frankfurt und Umgebung. Viele der im Buch genannten Ortschaften kenne ich und das steigerte meine Lesefreude umso mehr!

Silvie und Anna, zwei Schwestern, die jedoch unterschiedlicher nicht sein könnten. Die ältere Anna ist fleißig und sparsam und bereitet, sich so gut es geht, finanziell sowie mental auf ein späteres Familienleben mit Mann, Kindern und eigenem Haus vor. Silvie dagegen sprüht vor Lebens- und Reiselust. Sie studiert und möchte das Leben, so weit wie es geht, genießen. Alles kommt irgendwann wie es soll, lautet ihr Motto.

Irgendwann finden beide den Partner fürs Leben, gründen eine Familie und erkennen, dass ihr Leben sich nun ganz anders entwickelt hat, als sie es sich vor einiger Zeit vorgestellt haben. Annas Ehe- und Familienleben treibt sie in eine medikamentöse Abhängigkeit und Depression.
Silvie erkennt, dass sie sich von ihrem Mann emotional sehr weit entfernt hat. Unter anderem spielt da auch die körperliche Ablehnung eine Rolle, die sie durch Johannes während ihren Schwangerschaften erfahren musste. Und so nimmt alles nun seinen Lauf...

Ivonne Keller hat wirklich eine grandios spannende Geschichte geschrieben, die ihren Spannungsbogen bis zum letztendlichen Schluss aufrechthalten und sogar steigern kann. Die seltsame Situation, auf die in der Buchbeschreibung eingegangen wird, löst sich erst ganz am Ende. All meine Vorstellungen und Spekulationen wurde am Ende absolut übertroffen und ich war positiv überrascht, dass die Autorin es geschafft hat, der wunderbaren Story, einen absoluten Paukenschlag als Auflösung zu geben! Selten wurde ich für das Lesen eines Buches mit einem so unverhofften, speziellen und besonderen Ende belohnt wie hier.

Die Figuren sind sehr vielschichtig und menschlich, haben Fehler und Schwächen und genau deshalb folgt man ihrem Weg mit großer Freude.

Ivonne Kellers Sprache ist klar, direkt und voll von schöner Satire und Sarkasmus. Es gelingt ihr ganz besonders, die unterschiedlichen Figuren sprachlich abzugrenzen und ihnen einen eigenen Charakter zu geben. Das kommt im Hörbuch ausgezeichnet zur Geltung. Die Kapitel eröffnen verschiedene Blickwinkel, wobei Silvies Teil in der Ich-Form geschrieben wurde. Sie ist die Protagonistin und erzählt. Die einzelnen Kapitel greifen wunderbar ineinander über und man bekommt die Geschichte jeweils aus einer anderen Perspektive erzählt, die die Geschichte stetig nach vorne bringt und Stück für Stück immer mehr Fragen beantwortet.

Zum Hörbuch:
Vera Telz hat einige bekannte Bücher eingesprochen und ist für diesen Titel hier genau die richtige Besetzung. Ich folgte sehr gespannt ihrer Erzählung und freute mich, wie toll sie den einzelnen Charakteren eine eigene Stimme geben konnte.

Fazit:
Ein fantastisches und mega spannendes Buch, das alles hält, was der Klappentext verspricht! Man hat schon fast das Gefühl, als würde man einen Psychothriller lesen, so sehr schafft es Ivonne Keller einen ins Buch zu ziehen. Als Leser ist man einem Rätsel auf der Spur und wird fürs Durchhalten mit einem herausragenden Finale belohnt. Ivonne Keller war mir als Autorin bisher kein Begriff, aber ich bin sicher, dass ich mehr von ihr lesen oder hören will. Wer Lust auf eine außergewöhnliche und spannende Geschichte hat, sollte sich dieses Buch hier nicht entgehen lassen! Von mir gibt´s eine ganz klare Lese- und Hörempfehlung!
… (meer)
 
Gemarkeerd
monerlS | 2 andere besprekingen | Apr 30, 2018 |
Kurzbeschreibung:

Ein Psychodrama so intensiv wie verstörend, so spannend wie gefühlsgeladen

Als Silvie nach einem Unfall erwacht, ist die einst so lebenslustige Frau gefangen in ihrem eigenen Körper. Ihre Schwester Anna, die seit Jahren kurz vor einem Zusammenbruch stand, scheint verschwunden – und die Frau, die sie so liebevoll pflegt, hat Silvie über Jahre als gefährliche Rivalin gesehen.


Autor:

Seit ihrer Kindheit liebt Ivonne Keller das Spiel mit der Sprache. Aufgewachsen in einem hessischen Dorf, begeisterte sie sich bereits in der Schule für englischsprachige Literatur und lernte später während eines Auslandsstudiums im andalusischen Granada Spanisch. Die Faszination für Sprache, gekoppelt mit dem Interesse für alles Menschliche, führte sie neben ihrer früheren Tätigkeit als Personalerin zum Schreiben. Dabei interessiert es sie besonders, was mit Menschen passiert, die kurz davor sind, auszuflippen. Wenn das Leben so anstrengend wird, dass die Fassade bröckelt und man auf das schauen kann, was dahinter liegt. Meist sind Frauen ihre Hauptfiguren - so wie in ihrem ersten Roman »Hirngespenster«. Sie lebt mit ihrem Mann, drei Söhnen und einer bunten Katze in der Nähe von Frankfurt am Main.

Meine Meinung:

Dieses Buch ist spannend und dramatisch zugleich. Sieht man das Cover, geht man nicht davon aus. Auch denkt man, das im Titel ein Schreibfehler vorliegt. Heißt es normal nicht Hirngespinster? Aber hier sei gesagt das der Titel richtig ist.

Hirngespenster beginnt mit dem Rückblick in die Vergangenheit der beiden Schwestern Silvie und Anna, welche nicht unterschiedlicher sein können. Mit bereits jungen Jahren erkrankt Anna an Leukämie und ihre Eltern kümmern sich rührend um sie. Silvie tritt damit in den Hintergrund und wird eher von den Eltern vernachlässigt.

Silvie kommt irgendwann mit ihrer Jugendliebe Johannes zusammen, der wiederum noch eine Jugendliebe in Amerika hat. Dieser trauert er, trotz Beziehung zu Silvie, weiterhin nach.

Viel mehr möchte ich zum Inhalt gar nicht sagen, denn jedes weitere Wort wäre zu viel. Das Buch wurde aus mehreren Sichtweisen geschrieben. Verfolgen wir mit einen Kapitel Silvie ihre Gedanken und Taten, lesen wir im nächsten Kapitel die Sichtweise von Anna. Und dann gibt es immer noch die kursivgeschriebenen Textzeilen.

Mit diesen Zeilen tat sich bei mir ein Rätsel auf und das zog sich durch das ganze Buch. Von den ersten Seiten in den Bann gezogen konnte ich das Buch, wenn ich es denn in der Hand hatte, nicht mehr weglegen. Ich wollte wissen was das Leben mit Silvie und Anna gemacht hat und wie sie alles gemeistert haben. Ich wollte auch wissen, was der Klappentext zu bedeuten hatte. Dazu muss ich sagen, dass dieser gut gewählt wurde.

Mit der Auflösung der Geschichte um Anna und Silvie habe ich so nicht gerechnet. Aber ich fand das Ende gelungen.

Auch der Schreibstil war sehr angenehm zu lesen.

Hirngespenster kann ich jedem ans Herz legen der auf Drama und Spannung gleichzeitig steht.

5 von 5 Sterne
… (meer)
 
Gemarkeerd
abendsternchen84 | 2 andere besprekingen | Dec 1, 2017 |
Nachdem ich "Hirngespenster" schon verschlungen habe, war mir eigentlich klar, dass ich "Lügentanz" auch lesen muss. Es hat den Vorgänger sogar noch getoppt!

Michaela Michalsen ist eine ganz normale Hausfrau, die mit ihrem Mann und ihrer Tochter in einem Dorf lebt und tagein tagaus das gleiche Leben hat. Sie kümmert sich um den Haushalt und um ihre Familie. Allerdings ist sie nicht ganz gesund. Zwölf Jahre zuvor hat sie immer mal wieder Gedächtnislücken gehabt. Sie dachte, die Aussetzer wären Geschichte, aber so ist es nicht. Jetzt kommen noch Halluzinationen dazu. Sie versucht auf eigene Faust heraus zu bekommen, ob ihr Mann etwas mit diesen Vorkommnissen zu tun hat oder ob sie wirklich krank ist.

Ich habe das Buch tatsächlich an einem Tag gelesen, weil es einfach so spannend war. Immer wieder erleben wir aus Sicht von Michaela und später auch aus Sicht ihrer Freundin, wie sich die Ereignisse zugetragen haben. Dabei erleben wir zum Teil zwei Versionen des gleichen Ereignisses. Als Leser war ich das ganze Buch über genauso verwirrt wie Michaela selbst und konnte mir einfach keinen Reim auf die Geschehnisse machen. Um den Leser etwas näher an Michaelas Geschichte heran zu bringen, hat die Autorin immer wieder kurze Ereignisse aus dem Leben ihrer Protagonistin erzählt.

Die Geschichte, die in dem Buch erzählt wird, könnte ohne Weiteres in unserer Nachbarschaft passieren, ohne dass wir es wirklich bemerken. Und genauso ist das Buch auch aufgebaut. Ihr Mann, der sie gern in eine Anstalt einweisen möchte, das aber nicht ausspricht, die Nachbarinnen, die ihr zwar eigentlich beistehen, sich aber auch ihre Gedanken machen und und und...

Hier vergebe ich eine absolute Leseempfehlung. Aber nehmt euch Zeit, ihr werdet nicht zwischendrin unterbrechen wollen.
… (meer)
 
Gemarkeerd
Crazycatsmom | Jul 18, 2015 |

Statistieken

Werken
4
Leden
14
Populariteit
#739,559
Waardering
4.1
Besprekingen
4
ISBNs
4