Afbeelding van de auteur.

Philipp Lahm

Auteur van Der feine Unterschied

3 Werken 29 Leden 1 Geef een beoordeling Favoriet van 1 leden

Over de Auteur

Fotografie: LAHM, Philipp

Werken van Philipp Lahm

Der feine Unterschied (2011) 22 exemplaren
Die hohe Kunst der Politik: Die Ära Angela Merkel (2021) — Medewerker — 5 exemplaren
Gesund kann jede*r! (2022) 2 exemplaren

Tagged

Algemene kennis

Gangbare naam
Lahm, Philipp
Pseudoniemen en naamsvarianten
LAHM, Philipp
Geboortedatum
1983-11-11
Geslacht
male
Nationaliteit
Germany
Geboorteplaats
Munich, Germany
Beroepen
football player
Organisaties
FC Bayern München

Leden

Besprekingen

Ich bin mit Fußball aufgewachsen, habe selbst gespielt und interessiere mich heute wieder etwas mehr für diesen (leider) über-inszenierten Sport. Dies liegt u.a. auch an Typen wie Philipp Lahm, die für etwas Neues in unserer Gesellschaft generell stehen. Matthäus, Effenberg, Kahn - das waren Spieler zum Abgewöhnen, mehr Wille und Draufschlagen als Klugheit. Genau im umgekehrten Sinne setzt Lahm Zeichen und wird zu einem Vertreter einer neuen Generation.

Trainer heute sind nicht mehr jene Gallionsfiguren wie Lattek, Feldkamp oder Rehagel, denen ein Schwarm an willigen Spielern bedenkenlos folgte - sie müssen im 21. Jahrhundert jene feinen Regeln kennen, die selbstbewusste Menschen von ihrem Spielleiter wünschen. Dabei ist ein Gleichklang aus Gehörtwerden und Mitbestimmung selbstverständlich und nicht mehr jene Vasallentreue, die z.B. Sepp Herberger von seinen Spielern einforderte.

Der mediale (wohlgeplante?) Rummel um dieses Buch steht in keinem Verhältnis zu seinen gelungenen Inhalten. Philipp Lahm erzählt seine Geschichte von den Anfängen im Kindergarten bis zu seinen bisherigen Höhepunkten in einem psychologisch erhellenden Ton, der mich gefesselt hat. Viele der beschriebenen Spiele habe ich auf youtube nochmals angesehen und diese Szenen so ganz neu erlebt.

Lahm ist auch deshalb ein gereifter Spieler, weil er seine Verletzungen ganz am Anfang seiner Karriere erlitten hat. Das Jahr 2005 bzw. die Beschreibungen seines Bruches und des Kreuzbandrisses sind besonders erhellend für die Entwicklung dieses Menschen, denn erst in der Niederlage bzw. der Fokussierung auf 100%-ige Gesundheit erlebt man die wirkliche Reife.

Fast beschleicht mich das Gefühl, dass Lahm - als Kenner und Planer der Medienlandschaften - im Vorfeld die BILD etc. einfach genutzt hat, um die Auflage des Buches zu forcieren. Er schreibt auf Seite 258: "Du solltest die Mechanismen der Presse kennen. Du solltest wissen, wie verschiedene Zeitungen und Magazine ihre Geschichten aufziehen." Es stört mich nicht, Philipp Lahm beschreibt die Grundtatsachen des Fußballs treffend und klar, jeder Trainer müsste heute froh sein, einen solchen mitdenkenden, selbstbewussten Kapitän zu besitzen.

Wenn ich heute nochmal jung wäre und genügend Lust auf Fußball hätte, dann würde ich dieses Buch lesen. Es beschreibt die inneren Wirkungsmechanismen dieses Sportes als unerklärliche Leidenschaft auf der einen und die Planbarkeit von Erfolg auf der anderen in treffenden, klugen Sätzen, die fast alle Bereiche abdecken, an die man in diesem Zusammenhang denken kann. Arbeiten unter maximalem Konkurrenzdruck und das Abgeschobenwerden wenn dieser ausbleibt bzw. man die 30 überschritten hat: Philipp Lahm sieht dies klar und genießt jede Sekunde auf dem Spielfeld, ja, er kann diese Situationen (mithilfe des Ghostwriters) auch noch treffend und - so noch nie gelesen - in Worte fassen.

Mein Lieblingssatz - auch adaptierbar auf jegliche öffentliche Kritik: "Meine Strategie gegenüber dieser öffentlichen Kritik ist, sie so gut es geht zu ignorieren. Es gibt Kollegen, die lesen nur positive Kritiken. Ich bin da radikaler: Ich lese gar keine Kritiken mehr. Ich hole mir mein Feedback beim Trainer, bei Kollegen, bei Freunden, deren Meinung ich schätze, weil sie etwas von Fußball verstehen." (S 259)
… (meer)
 
Gemarkeerd
Clu98 | Apr 16, 2023 |

Misschien vindt je deze ook leuk

Gerelateerde auteurs

Daniel Barenboim Contributor
Stephan Harbarth Contributor
Henriette REKER Contributor
Annalena Baerbock Contributor
Emmanuel Macron Contributor
Theo Waigel Contributor
Nico Hofmann Contributor
Christine Lagarde Contributor
Ulrich Matthes Contributor
Ottmar Edenhofer Contributor
Charlotte Knobloch Contributor
Marianne Birthler Contributor
Armin Laschet Contributor
Donald Tusk Contributor
Volker Kauder Contributor
Sigmar Gabriel Contributor
Annette SCHAVAN Contributor
Andrea Riccardi Contributor
Freya Klier Contributor
Jörg Hacker Contributor
Horst Bredekamp Contributor

Statistieken

Werken
3
Leden
29
Populariteit
#460,290
Waardering
2.9
Besprekingen
1
ISBNs
5
Favoriet
1