Afbeelding auteur

Robert William Reid (1)

Auteur van Marie Curie

Voor andere auteurs genaamd Robert William Reid, zie de verduidelijkingspagina.

6 Werken 153 Leden 3 Besprekingen

Werken van Robert William Reid

Marie Curie (1974) 100 exemplaren
The Peterloo Massacre (1989) 16 exemplaren
Microbes and Men (1974) 9 exemplaren
MY CHILDREN, MY CHILDREN (1977) 2 exemplaren

Tagged

Algemene kennis

Geslacht
male

Leden

Besprekingen

A relatively brief and readable account of the coming of the germ theory told as the stories of the great men (and one woman) who did the work. Mary Montagu, Edward Jenner, Ignaz Semmelweis, Louis Pasteur, Joseph Lister, Robert Koch, Paul Ehrlich, Elie Metchnikoff, Alexander Fleming, and Almoth Wright are the principal workers scrutinized, but the stories are rich enough to include many others, e.g. Emile Roux, Leonard Colebrook, Emil Behring, Friedrich Löffler, Shibasaburo Kitasato, and Sahachiro Hata. The author has a special interest in these men's personalities and the source of their achievements; I don't know if this aspect of the book is very successful, but it adds a lot of zest to what might otherwise be pretty dry accounts. Several of the protagonists were manic-depressive, some were highly argumentative, and most were obsessive. Ideas were stolen and some projects were published without mention of an idea's source, or even of who had done the work. There are some nice black and white images, but no references, and no bibliography.… (meer)
 
Gemarkeerd
markm2315 | Jul 1, 2023 |
An important but usually unknown part of British history on parliamentary reform and subsequently, men's suffrage.
 
Gemarkeerd
NorthernTeacher | Jan 26, 2020 |
Das Buch hält sich glücklicherweise nicht lange mit Maria Skłodowskas Kindheit auf, sonderen widmet sich bald dem Pariser Leben Madame Curies. Zwar erfolgt die Darstellung weitestgehend chronlogisch, eine Zeittafel wäre jedoch stellenweise nützlich gewesen. Es ist ein informativer aber etwas trockener Bericht über Mdm Curies Leben und Forschen. Bemerkenswert ist ihr Eintreten für die Reinheit der Wissenschaft, für eine klare Abgrenzung gegenüber technischer Anwendung - eine heute in dieser Form kaum noch anzutreffende Einstellung, die Naturwissenschaft ist Erfüllungsgehilfin der Technik geworden - aber auch ihre Unfähigkeit dieses Ideal in Zeiten des Krieges aufrecht zu halten. Sie hat gegen starke Vorbehalte (gegen sie als Frau, Ausländerin, angebliche Jüdin) kämpfen müssen und hat trotz aller Widerstände und Rückschläge (und ihrer Strahlenkrankheit) Beachtliches leisten können. Ärgerlich ist in diesem Zusammenhang, dass der Autor gelegentlich unsinnige geschlechterspezifische Zuweisungen vornimmt, etwa wenn er Marie Curies Durchsetzungsfähigkeit als männliches Verhalten bezeichnet.… (meer)
 
Gemarkeerd
glglgl | Nov 15, 2012 |

Lijsten

Statistieken

Werken
6
Leden
153
Populariteit
#136,480
Waardering
4.2
Besprekingen
3
ISBNs
30
Talen
3

Tabellen & Grafieken