Afbeelding van de auteur.

Johann Gottfried Seume (1763–1810)

Auteur van A Stroll to Syracuse

19+ Werken 132 Leden 3 Besprekingen

Over de Auteur

Bevat de naam: Johann Gottfried Seume

Fotografie: Johann Gottfried Seume

Reeksen

Werken van Johann Gottfried Seume

Gerelateerde werken

Die edlen Wilden (1989) — Medewerker — 3 exemplaren

Tagged

Algemene kennis

Gangbare naam
Seume, Johann Gottfried
Geboortedatum
1763-01-29
Overlijdensdatum
1810-06-13
Geslacht
male
Nationaliteit
Germany
Geboorteplaats
Poserna
Plaats van overlijden
Teplitz
Woonplaatsen
Poserna, Sachsen, Germany
Opleiding
University of Leipzig, Sachsen, Germany
Beroepen
Soldat
Schriftsteller

Leden

Besprekingen

One needs a historical-critical edition to enjoy Seume’s clear-sightedness, when he describes, without mincing his words, Italy’ rotten political and social conditions. Disreputable text passages had been submitted in the first editions, even later on. Original text available at Project Gutenberg.
 
Gemarkeerd
hbergander | 2 andere besprekingen | Feb 18, 2014 |
Seume entstammte einer ländlichen Familie im Kurfürstentum Sachsen und sein Vater verstarb früh. Er konnte aber eine gute Schulbildung erwerben und bekam ein Stipendium zum Studium der Theologie – darin gab es keine Wahl – brach es aber nach einem Jahr aus Abneigung ab. Sein weiteres Leben war, weitgehend unfreiwillig, abenteuerlich.

Sein italienischer „Spaziergang“ glich also nicht der „fashionable Bildungsreise“ adeliger Sprößlinge, daür konnte Seume - neben Deutsch natürlich, auf Englisch, Französich, Italienisch und Latein konversieren.

Seume unternahm seinen „Spaziergang“ als 40ig-jähriger größtenteils zu Fuß, vom 9. Dezember 1801 bis August 1802, also etwa 15 Jahre nach Goethes; die Route: Leipzig – Wien – Venedig – Rom – Neaple, mit Schiff nach Palermo, dann Syrakus und zurück über Mailand – Zürich – Paris – und Frankfurt.

Es ist interessant, seinen Bericht mit Goethes zu vergleichen:
(S. 97 u. Anmerkung: Übrigens ... )
Hinweis auf Seumes Absicht – im Gegensatz zu Goethe – nicht Studium der Kunstwerke sondern der politischen und ökonomischen Situation. Höhepunkte: Die Besteigung des Etna, Begegnungen mit Wegelageren und Banditen.

Er übersieht nicht die Armut und Ausbeutung, die er überall findet. (VII-12)
… (meer)
 
Gemarkeerd
MeisterPfriem | 2 andere besprekingen | Jul 25, 2012 |
mein allerliebstes Lieblingsbuch - es beschreibt exakt, was im Titel steht - zu Fuss von Dresden über die Alpen nach Italien
 
Gemarkeerd
moricsala | 2 andere besprekingen | Nov 9, 2006 |

Prijzen

Misschien vindt je deze ook leuk

Gerelateerde auteurs

Statistieken

Werken
19
Ook door
1
Leden
132
Populariteit
#153,555
Waardering
½ 4.4
Besprekingen
3
ISBNs
37
Talen
3

Tabellen & Grafieken