StartGroepenDiscussieMeerTijdgeest
Doorzoek de site
Onze site gebruikt cookies om diensten te leveren, prestaties te verbeteren, voor analyse en (indien je niet ingelogd bent) voor advertenties. Door LibraryThing te gebruiken erken je dat je onze Servicevoorwaarden en Privacybeleid gelezen en begrepen hebt. Je gebruik van de site en diensten is onderhevig aan dit beleid en deze voorwaarden.

Resultaten uit Google Boeken

Klik op een omslag om naar Google Boeken te gaan.

Bezig met laden...

Ein neues Jahr im Möwenweg

door Kirsten Boie

Reeksen: Möwenweg (5)

LedenBesprekingenPopulariteitGemiddelde beoordelingDiscussies
2011,106,320 (4.33)Geen
Mit diesem Band rundet sich das 1. Jahr nach dem Einzug in die Möwenweg-Reihenhäuser nahezu (zuletzt BA 9/05). Längst sind die Bewohner einander vertraut und durch manche Abenteuer und Feste Freunde geworden. Allen voran die 8 Kinder mit der 8-jährigen Tara als Ich-Erzählerin. - K. Boie hat mit ihren Möwenweg-Büchern eine fast vergessene Idylle (nach Lindgren-Art) wiedergeschaffen, in der sich gleichwohl auch Dissonanzen, Enttäuschungen, kleine Reibereien im Miteinander abzeichnen. Erzählt wird diesmal von Silvesterfreuden, der Rettung eines ausgesetzten Meerschweinchens, vom Weihnachtsbaum-Abgeben und Erbsensuppenessen bei der Freiwilligen Feuerwehr, auch von kleinen, aus alter Zeit herübergeretteten Bräuchen wie z.B. Bleigiessen, schliesslich von neuen Moden wie dem Verschenken von Grusskärtchen zum Valentinstag. Stets sind (nicht nur) die Kinder mit Leib und Seele dabei. - Wieder ist eine ungemein frische Alltagserzählung entstanden. Sie spiegelt unmittelbar und unbefangen Kinderalltag, wie man ihn wünschen möchte, strahlt Wärme und Lebensfreude aus. Vgl. das Hörbuch in dieser Nr. Für alle Mit diesem Band rundet sich das 1. Jahr nach dem Einzug in die Möwenweg-Reihenhäuser nahezu (zuletzt BA 9/05). Längst sind die Bewohner einander vertraut und durch manche Abenteuer und Feste Freunde geworden. Allen voran die 8 Kinder mit der 8-jährigen Tara als Ich-Erzählerin. - K. Boie hat mit ihren Möwenweg-Büchern eine fast vergessene Idylle (nach Lindgren-Art) wiedergeschaffen, in der sich gleichwohl auch Dissonanzen, Enttäuschungen, kleine Reibereien im Miteinander abzeichnen. Erzählt wird diesmal von Silvesterfreuden, der Rettung eines ausgesetzten Meerschweinchens, vom Weihnachtsbaum-Abgeben und Erbsensuppenessen bei der Freiwilligen Feuerwehr, auch von kleinen, aus alter Zeit herübergeretteten Bräuchen wie z.B. Bleigießen, schließlich von neuen Moden wie dem Verschenken von Grußkärtchen zum Valentinstag. Stets sind (nicht nur) die Kinder mit Leib und Seele dabei. - Wieder ist eine ungemein frische Alltagserzählung entstanden. Sie spiegelt unmittelbar und unbefangen Kinderalltag, wie man ihn wünschen möchte, strahlt Wärme und Lebensfreude aus. Vgl. das Hörbuch in dieser Nr. Für alle.… (meer)
Geen
Bezig met laden...

Meld je aan bij LibraryThing om erachter te komen of je dit boek goed zult vinden.

Op dit moment geen Discussie gesprekken over dit boek.

Oh, wie schön! Die Kinder aus dem Möwenweg spielen, basteln und feiern weiter! Kann es noch etwas Schöneres als Weihnachten geben? Tara und die anderen Kinder aus dem Möwenweg sind sich sicher, dass es vielleicht nichts Schöneres, aber mindestens genauso schöne Feste gibt, zum Beispiel Silvester. Und auch die Tage danach sind niemals langweilig; dafür sorgen schon die vielen Kinder, die im Möwenweg wohnen. Besondersaufregend aber wird es am Valentinstag. Denn unter den vielen Karten, die Tara bekommt, ist ein Liebesgruß ohne Absender. Wer hat ihr nur diese geheimnisvolle Karte geschickt?
  st.joseph | Nov 16, 2008 |
geen besprekingen | voeg een bespreking toe

Onderdeel van de reeks(en)

Je moet ingelogd zijn om Algemene Kennis te mogen bewerken.
Voor meer hulp zie de helppagina Algemene Kennis .
Gangbare titel
Oorspronkelijke titel
Alternatieve titels
Oorspronkelijk jaar van uitgave
Mensen/Personages
Belangrijke plaatsen
Belangrijke gebeurtenissen
Verwante films
Motto
Opdracht
Eerste woorden
Citaten
Laatste woorden
Ontwarringsbericht
Uitgevers redacteuren
Auteur van flaptekst/aanprijzing
Oorspronkelijke taal
Gangbare DDC/MDS
Canonieke LCC

Verwijzingen naar dit werk in externe bronnen.

Wikipedia in het Engels

Geen

Mit diesem Band rundet sich das 1. Jahr nach dem Einzug in die Möwenweg-Reihenhäuser nahezu (zuletzt BA 9/05). Längst sind die Bewohner einander vertraut und durch manche Abenteuer und Feste Freunde geworden. Allen voran die 8 Kinder mit der 8-jährigen Tara als Ich-Erzählerin. - K. Boie hat mit ihren Möwenweg-Büchern eine fast vergessene Idylle (nach Lindgren-Art) wiedergeschaffen, in der sich gleichwohl auch Dissonanzen, Enttäuschungen, kleine Reibereien im Miteinander abzeichnen. Erzählt wird diesmal von Silvesterfreuden, der Rettung eines ausgesetzten Meerschweinchens, vom Weihnachtsbaum-Abgeben und Erbsensuppenessen bei der Freiwilligen Feuerwehr, auch von kleinen, aus alter Zeit herübergeretteten Bräuchen wie z.B. Bleigiessen, schliesslich von neuen Moden wie dem Verschenken von Grusskärtchen zum Valentinstag. Stets sind (nicht nur) die Kinder mit Leib und Seele dabei. - Wieder ist eine ungemein frische Alltagserzählung entstanden. Sie spiegelt unmittelbar und unbefangen Kinderalltag, wie man ihn wünschen möchte, strahlt Wärme und Lebensfreude aus. Vgl. das Hörbuch in dieser Nr. Für alle Mit diesem Band rundet sich das 1. Jahr nach dem Einzug in die Möwenweg-Reihenhäuser nahezu (zuletzt BA 9/05). Längst sind die Bewohner einander vertraut und durch manche Abenteuer und Feste Freunde geworden. Allen voran die 8 Kinder mit der 8-jährigen Tara als Ich-Erzählerin. - K. Boie hat mit ihren Möwenweg-Büchern eine fast vergessene Idylle (nach Lindgren-Art) wiedergeschaffen, in der sich gleichwohl auch Dissonanzen, Enttäuschungen, kleine Reibereien im Miteinander abzeichnen. Erzählt wird diesmal von Silvesterfreuden, der Rettung eines ausgesetzten Meerschweinchens, vom Weihnachtsbaum-Abgeben und Erbsensuppenessen bei der Freiwilligen Feuerwehr, auch von kleinen, aus alter Zeit herübergeretteten Bräuchen wie z.B. Bleigießen, schließlich von neuen Moden wie dem Verschenken von Grußkärtchen zum Valentinstag. Stets sind (nicht nur) die Kinder mit Leib und Seele dabei. - Wieder ist eine ungemein frische Alltagserzählung entstanden. Sie spiegelt unmittelbar und unbefangen Kinderalltag, wie man ihn wünschen möchte, strahlt Wärme und Lebensfreude aus. Vgl. das Hörbuch in dieser Nr. Für alle.

Geen bibliotheekbeschrijvingen gevonden.

Boekbeschrijving
Haiku samenvatting

Actuele discussies

Geen

Populaire omslagen

Snelkoppelingen

Waardering

Gemiddelde: (4.33)
0.5
1
1.5
2
2.5
3 1
3.5
4
4.5
5 2

Ben jij dit?

Word een LibraryThing Auteur.

 

Over | Contact | LibraryThing.com | Privacy/Voorwaarden | Help/Veelgestelde vragen | Blog | Winkel | APIs | TinyCat | Nagelaten Bibliotheken | Vroege Recensenten | Algemene kennis | 206,633,042 boeken! | Bovenbalk: Altijd zichtbaar