StartGroepenDiscussieMeerTijdgeest
Doorzoek de site
Onze site gebruikt cookies om diensten te leveren, prestaties te verbeteren, voor analyse en (indien je niet ingelogd bent) voor advertenties. Door LibraryThing te gebruiken erken je dat je onze Servicevoorwaarden en Privacybeleid gelezen en begrepen hebt. Je gebruik van de site en diensten is onderhevig aan dit beleid en deze voorwaarden.

Resultaten uit Google Boeken

Klik op een omslag om naar Google Boeken te gaan.

Bezig met laden...

Ohrfeige (2016)

door Abbas Khider

LedenBesprekingenPopulariteitGemiddelde beoordelingDiscussies
452567,839 (3.94)Geen
Mit unverwechselbarer Stimme stellt Abbas Khider das Selbstverständnis einer offenen Gesellschaft in Frage: stimmgewaltig, tieftraurig und voller Witz. Ein Flüchtling betritt die Ausländerbehörde, um ein letztes Mal seine zuständige Sachbearbeiterin aufzusuchen. Er ist wütend und hat nur einen Wunsch: dass ihm endlich jemand zuhört. Als Karim drei Jahre zuvor von der Ladefläche eines Transporters ins Freie springt, glaubt er in Frankreich zu sein. Bis dorthin hat er für seine Flucht aus dem Irak bezahlt. In Wahrheit ist er mitten in der bayerischen Provinz gelandet. – Er kämpft sich durch Formulare und Asylunterkünfte bis er plötzlich seinen Widerruf erhält und abgeschoben werden soll. Jetzt steht er wieder ganz am Anfang. Dieser ebenso abgründige wie warmherzige Roman wirft eine der zentralen Fragen unserer Gegenwart auf: Was bedeutet es für einen Menschen, wenn er weder in der Heimat noch in der Fremde leben darf?… (meer)
Bezig met laden...

Meld je aan bij LibraryThing om erachter te komen of je dit boek goed zult vinden.

Op dit moment geen Discussie gesprekken over dit boek.

Toon 2 van 2
Bereits zu Beginn der 2000er kommt der in diesem Roman beschrieben Flüchtling nach Bayern, doch seine Erlebnisse sind genau wie die, die ich von den aktuellen Flüchtlingen aus meinem Umfeld kenne: Herumsitzen im Asylbewerberheim, keine Arbeit, kaum Kontakt zu Einheimischen, Entwicklung eines Paralleluniversums.... Mit Seehofers aktueller Innenpolitik dürfte das Szenario sich eher noch verschärfen.
Insofern fand ich das Buch sehr gut und wichtig, denn es schildert die Situation der Flüchtlinge verständlich. In anderer Hinsicht fand ich es leider eher schwach. Das Buch ist nicht allzu mitreißend, sogar eher langweilig. Das Thema ist also sehr gut und in den einzelnen Episoden und Elementen mitunter auch sehr gut dargestellt. Als kompletter Roman ist das tolle Thema hier aber verschwendet, daraus hätte man etwas mehr machen können. ( )
  Wassilissa | Jan 10, 2019 |
Ein junger irakischer Flüchtling, Karim Mensy, betritt
seine zuständige Ausländerbehörde in Bayern und zwingt
seine zuständige Sachbearbeiterin, sich endlich seine
Geschichte anzuhören. In einem Lastwagen versteckt, in
Deutschland gelandet, statt wie geplant und bezahlt in
Frankreich. Dann eine Odyssee durch die verschiedenen
Örtlichkeiten: Gefängnis, Asylantenheime, Obdachlosenheime.
Alles begleitet von einer überbordenden Bürokratie mit
unverständlichen Verordnungen und Beschlüssen, von
deutschen Helfern und Deutschen, die sich im
Asylbewerberheim täglich ihre arabischen Sexualpartner
kaufen kommen, von Flüchtlingen, die nach jeder Niederlage
wieder aufstehen, und anderen, die in der Psychiatrie
landen. Karim erzählt die Geschichte seines 3-jährigen
Aufenthaltes in Deutschland mit schwarzem Humor und
hintergründigem Witz und hinterlässt den Leser fassungslos
ob dieser deutschen Realsatire. Der äußerst unterhaltsame
Roman ist einer möglichst großen Leserschaft ans Herz
gelegt, und dürfte einiges zum Verständnis der von
Migration betroffenen Menschen beitragen (zuletzt "Brief in
...", ID-A 17/13). ( )
  Cornelia16 | Feb 15, 2016 |
Toon 2 van 2
geen besprekingen | voeg een bespreking toe

Onderscheidingen

Je moet ingelogd zijn om Algemene Kennis te mogen bewerken.
Voor meer hulp zie de helppagina Algemene Kennis .
Gangbare titel
Oorspronkelijke titel
Alternatieve titels
Oorspronkelijk jaar van uitgave
Mensen/Personages
Belangrijke plaatsen
Belangrijke gebeurtenissen
Verwante films
Motto
Opdracht
Eerste woorden
Citaten
Laatste woorden
Ontwarringsbericht
Uitgevers redacteuren
Auteur van flaptekst/aanprijzing
Oorspronkelijke taal
Gangbare DDC/MDS
Canonieke LCC

Verwijzingen naar dit werk in externe bronnen.

Wikipedia in het Engels

Geen

Mit unverwechselbarer Stimme stellt Abbas Khider das Selbstverständnis einer offenen Gesellschaft in Frage: stimmgewaltig, tieftraurig und voller Witz. Ein Flüchtling betritt die Ausländerbehörde, um ein letztes Mal seine zuständige Sachbearbeiterin aufzusuchen. Er ist wütend und hat nur einen Wunsch: dass ihm endlich jemand zuhört. Als Karim drei Jahre zuvor von der Ladefläche eines Transporters ins Freie springt, glaubt er in Frankreich zu sein. Bis dorthin hat er für seine Flucht aus dem Irak bezahlt. In Wahrheit ist er mitten in der bayerischen Provinz gelandet. – Er kämpft sich durch Formulare und Asylunterkünfte bis er plötzlich seinen Widerruf erhält und abgeschoben werden soll. Jetzt steht er wieder ganz am Anfang. Dieser ebenso abgründige wie warmherzige Roman wirft eine der zentralen Fragen unserer Gegenwart auf: Was bedeutet es für einen Menschen, wenn er weder in der Heimat noch in der Fremde leben darf?

Geen bibliotheekbeschrijvingen gevonden.

Boekbeschrijving
Haiku samenvatting

Actuele discussies

Geen

Populaire omslagen

Snelkoppelingen

Waardering

Gemiddelde: (3.94)
0.5
1
1.5
2 2
2.5
3 1
3.5
4 10
4.5
5 4

Ben jij dit?

Word een LibraryThing Auteur.

 

Over | Contact | LibraryThing.com | Privacy/Voorwaarden | Help/Veelgestelde vragen | Blog | Winkel | APIs | TinyCat | Nagelaten Bibliotheken | Vroege Recensenten | Algemene kennis | 206,950,982 boeken! | Bovenbalk: Altijd zichtbaar