StartGroepenDiscussieMeerTijdgeest
Doorzoek de site
Onze site gebruikt cookies om diensten te leveren, prestaties te verbeteren, voor analyse en (indien je niet ingelogd bent) voor advertenties. Door LibraryThing te gebruiken erken je dat je onze Servicevoorwaarden en Privacybeleid gelezen en begrepen hebt. Je gebruik van de site en diensten is onderhevig aan dit beleid en deze voorwaarden.

Resultaten uit Google Boeken

Klik op een omslag om naar Google Boeken te gaan.

Bezig met laden...

Winteraustern: Luc Verlains dritter Fall

door Alexander Oetker

Reeksen: Luc Verlain (3)

LedenBesprekingenPopulariteitGemiddelde beoordelingDiscussies
1121,737,874 (4)Geen
In seinem 3. Fall [nach 'Château Mort', IN-G 14/18] sieht sich Luc Verlain mit einem grausamen Doppelmord konfrontiert. In den Austernbänken vor der Küste bei Bordeaux werden zwei junge Männer tot aufgefunden, an Pfähle gebunden, erschlagen. Verlain ... kennt einige der beteiligten Personen aus seiner Kindheit. Klimawandel und ein Grosszüchter bedrohen die Existenz vieler kleiner Züchter, Austerndiebe treiben ihr Unwesen. Verlain ermittelt, steht aber noch unter dem Eindruck der Terror-Ereignisse in Paris im November 2015, wenige Wochen vor dem Geschehen an der Küste, zudem steht die Beziehung zu seiner Freundin vor einer Bewährungsprobe und die Krebserkrankung des Vaters fordert seine Aufmerksamkeit. Wieder ein gut konstruierter, spannender Fall vor grandioser Kulisse und mit kulinarischen Genüssen. Für die noch immer zahlreichen Freunde des Genres wie die Vorgänger empfohlen" (R. Mitternacht zum Buch, ID-A 49/19). Frank Arnold ist im Sprecherfach einer der ganz Grossen. Seine versierte Interpretation arbeitet auch die tragischen und emotionalen Seiten dieses spannenden Krimis adäquat heraus… (meer)
Geen
Bezig met laden...

Meld je aan bij LibraryThing om erachter te komen of je dit boek goed zult vinden.

Op dit moment geen Discussie gesprekken over dit boek.

Toon 2 van 2
Schon seit Jahrzehnten habe ich eine Schwäche für Frankreich.

Allerdings ist mein Französisch doch inzwischen sehr, sehr “eingerostet”, so daß eine Kommunikation auch stark von Gestik und Mimik abhängt. Insofern bin ich immer dankbar, wenn man sich - meist lachend - auf halbem Wege entgegen kommt.
Andererseits aber verbindet Deutschland und Frankreich nach Jahrhunderten der (milde ausgedrückt) Rivalität eine im Vergleich dazu noch junge Freundschaft.

Nimmt man dazu noch Verdun, Izieu, Lyon und all die anderen Gräuel, die Deutschland, mein Land, seinem Nachbarn Frankreich angetan hat, so ist es keine Selbstverständlichkeit, daß meine Familie und ich immer mit offenen Armen empfangen wurden.

Insofern sei auch geschrieben, was ich sonst nur beim Überqueren der Grenze ausrufe: “Vive la France!”

Seit einigen Jahren bereits nimmt ein interessanter Trend zu: Ausgerechnet deutsche Autoren wie Jörg “Commissaire Dupin” Bong (unter dem Pseudonym Jean-Luc Bannalec) oder eben, wie hier, Alexander Oetker, schreiben über Frankreich. Vielleicht ist dies auch Martin Walkers erfolgreicher Bruno-Reihe zu verdanken; auf jeden Fall aber komme ich nicht umhin, diese Bücher zumindest mal probehalber “anzulesen”.

Oetker, um dessen bereits drittes Buch um seinen Commissaire Luc Verlain es hier geht, siedelt diesen in der Aquitaine (deutsch: Aquitanien) im äußersten Südwesten Frankreichs an. Hier lebt und arbeitet der frühere Star-Polizist von Paris aufgrund der Krebserkrankung seines Vaters und löste in den ersten beiden Büchern, “Retour” und “Château Mort”, bereits mehrere Fälle mit Intelligenz, Empathie und Menschlichkeit - eine Mischung, die mich sofort angesprochen hat.

Auch im vorliegenden Buch, das - eher untypisch für Frankreich-Krimis - im Winter spielt, gelingt es Oetker, eine interessante Geschichte um Austernfischer, eine “Bürgerwehr” sowie zwei Morde zu erzählen, dabei auch der Beziehung zwischen Verlain und seiner Freundin Anouk hinreichend Raum zu verschaffen, ohne aber die Spannung zu vernachlässigen.

So gern ich auch “Winteraustern” gelesen habe, so bleibt davon aber leider nicht viel zurück, denn auch wenn Oetker immer mal wieder zaghaft versucht, Sozial- und Gesellschaftskritik (z. B. über die unsäglichen Zustände in den Pariser Banlieue) unterzubringen: Viel Substanz haben seine durchaus unterhaltsamen Krimis nicht.

Verlain selbst wird von Oetker noch mit Charakter ausgestattet, aber das Talent reicht wohl nicht, um auch die Nebenfiguren noch lebensecht und glaubwürdig zu gestalten. Anouk (die harte Kickbox-Polizistin mit dem weichen Kern), Yacine (böser Vorstadt-Kleinkrimineller, dessen Leben durch die Begegnung mit Verlain zum Guten gewendet wurde), Etxeberria (der Ex-Trinker-flic und Vorzeige-Baske) - sie alle bleiben schemenhaft, klischeehaft und können nicht wirklich überzeugen.

Womöglich ist dies aber auch unausweichlich, wenn man eigentlich sein gesamtes Erwachsenenleben (Oetker ist Jahrgang 1982) für die Mediengruppe RTL gearbeitet hat...

Was bleibt, sind ein paar Stunden angenehmer Leseunterhaltung mit einem sympathischen Commissaire, ein Augenrollen wegen der allerletzten Seiten und - bei aller Kritik - wohlmeinende vier Sterne, die eigentlich drei sein müßten…


Blog | Facebook | Twitter | Instagram ( )
  philantrop | Jun 11, 2020 |
Im französischen Aquitaine gehören Austern zum Weihnachtsessen. Am Bassin d’Arcachon herrscht daher in der Winterzeit Hochkonjunktur für die Austernfischerei. Ein gutes Geschäft für Bertrand Chevalier, der größte Produzent in der Gegend. Allerdings weckt das auch Begehrlichkeiten bei Austerndieben, die ziemlich dreist vorgehen. Deshalb beobachtet die Brigade nautique das Geschehen im Bassin genau. Auf Einladung dürfen auch Luc Verlain und sein todkranker Vater an einer solchen Tour teilnehmen. Dabei entdecken sie die Leichen von zwei jungen Männern. Es sind die Söhne von Austernfischern mit kleineren Betrieben, die gegen den großen Konkurrenten kaum noch eine Chance haben.
Dies ist der dritte Band um Commissaire Luc Verlain, die im französischen Aquitaine ermittelt. Ich mag diese Krimireihe von Alexander Oetker. Der Schreibstil ist sehr schön zu lesen. Es gibt ganz viel Lokalkolorit, denn erfährt viel über die Gegend und die dort ansässigen Menschen. Dieses Mal liegt der Schwerpunkt also auf der Austernfischerei. Dabei kommen Themen wie Umweltverschmutzung und Klimaerwärmung und andere aktuelle Probleme auch nicht zu kurz.
Bei seinen Ermittlungen wird Luc von seiner Partnerin Anouk Filipetti unterstützt. Ich mag die beiden sympathischen Ermittler.
Auch wenn ich kein Freund von Austern bin, hat mich dieses Thema doch interessiert. Austernfischerei ist ein Knochenjob und auch hier geht es wie in anderen Wirtschaftsbereichen zu. Die Kleinen haben gegen die gierigen Großen keine Chance.
Obwohl es auch viel um Privates der Ermittler geht, war die Spannung doch immer da. Ich habe mich auch als Ermittler versucht, was gar nicht so einfach war. Am Ende löst sich alles schlüssig auf.
Mir hat dieser Krimi sehr gut gefallen. ( )
  buecherwurm1310 | Nov 17, 2019 |
Toon 2 van 2
geen besprekingen | voeg een bespreking toe

Onderdeel van de reeks(en)

Je moet ingelogd zijn om Algemene Kennis te mogen bewerken.
Voor meer hulp zie de helppagina Algemene Kennis .
Gangbare titel
Oorspronkelijke titel
Alternatieve titels
Oorspronkelijk jaar van uitgave
Mensen/Personages
Belangrijke plaatsen
Belangrijke gebeurtenissen
Verwante films
Motto
Opdracht
Eerste woorden
Citaten
Laatste woorden
Ontwarringsbericht
Uitgevers redacteuren
Auteur van flaptekst/aanprijzing
Oorspronkelijke taal
Gangbare DDC/MDS
Canonieke LCC

Verwijzingen naar dit werk in externe bronnen.

Wikipedia in het Engels

Geen

In seinem 3. Fall [nach 'Château Mort', IN-G 14/18] sieht sich Luc Verlain mit einem grausamen Doppelmord konfrontiert. In den Austernbänken vor der Küste bei Bordeaux werden zwei junge Männer tot aufgefunden, an Pfähle gebunden, erschlagen. Verlain ... kennt einige der beteiligten Personen aus seiner Kindheit. Klimawandel und ein Grosszüchter bedrohen die Existenz vieler kleiner Züchter, Austerndiebe treiben ihr Unwesen. Verlain ermittelt, steht aber noch unter dem Eindruck der Terror-Ereignisse in Paris im November 2015, wenige Wochen vor dem Geschehen an der Küste, zudem steht die Beziehung zu seiner Freundin vor einer Bewährungsprobe und die Krebserkrankung des Vaters fordert seine Aufmerksamkeit. Wieder ein gut konstruierter, spannender Fall vor grandioser Kulisse und mit kulinarischen Genüssen. Für die noch immer zahlreichen Freunde des Genres wie die Vorgänger empfohlen" (R. Mitternacht zum Buch, ID-A 49/19). Frank Arnold ist im Sprecherfach einer der ganz Grossen. Seine versierte Interpretation arbeitet auch die tragischen und emotionalen Seiten dieses spannenden Krimis adäquat heraus

Geen bibliotheekbeschrijvingen gevonden.

Boekbeschrijving
Haiku samenvatting

Actuele discussies

Geen

Populaire omslagen

Snelkoppelingen

Waardering

Gemiddelde: (4)
0.5
1
1.5
2
2.5
3 1
3.5 1
4 4
4.5 1
5 1

Ben jij dit?

Word een LibraryThing Auteur.

 

Over | Contact | LibraryThing.com | Privacy/Voorwaarden | Help/Veelgestelde vragen | Blog | Winkel | APIs | TinyCat | Nagelaten Bibliotheken | Vroege Recensenten | Algemene kennis | 207,081,510 boeken! | Bovenbalk: Altijd zichtbaar