StartGroepenDiscussieMeerTijdgeest
Doorzoek de site
Onze site gebruikt cookies om diensten te leveren, prestaties te verbeteren, voor analyse en (indien je niet ingelogd bent) voor advertenties. Door LibraryThing te gebruiken erken je dat je onze Servicevoorwaarden en Privacybeleid gelezen en begrepen hebt. Je gebruik van de site en diensten is onderhevig aan dit beleid en deze voorwaarden.

Resultaten uit Google Boeken

Klik op een omslag om naar Google Boeken te gaan.

Bezig met laden...

Schatten der Welt: Roman

door Andreas Izquierdo

LedenBesprekingenPopulariteitGemiddelde beoordelingDiscussies
1231,629,194 (4.25)Geen
Geen
Bezig met laden...

Meld je aan bij LibraryThing om erachter te komen of je dit boek goed zult vinden.

Op dit moment geen Discussie gesprekken over dit boek.

Toon 3 van 3
Anders als die eher gegenwartsbezogenen BĂŒcher, die ich bisher von Andreas Izquierdo gelesen habe, erzĂ€hlt er diese Geschichte im historischen Kontext zwischen 1910 - dem Erscheinen des Halleyschen Kometen - und 1918, dem Ende des ersten Weltkrieges.

Carl, der 1910 noch jugendliche Ich-ErzĂ€hler, sein bester Freund Artur und ihre gemeinsame Freundin Isi leben in Thorn in Westpreußen. WĂ€hrend Carl eher zögerlich und wenig selbstbewusst wirkt, finden sich in Artur und Isi zwei mit fast allen Wassern gewaschene und sehr gewitzte Charaktere mit einem untrĂŒglichen Sinn fĂŒrs GeschĂ€ft. Die drei werden zunĂ€chst, auf ziemlich freche Weise reich, dann Unternehmer, und dann holt sie der Beginn des 1. Weltkrieges jĂ€h aus ihren Hoffnungen und TrĂ€umen.

Eigentlich gefĂ€llt mir die Art, wie die Geschichte erzĂ€hlt wird, recht gut. Die Fotografie einerseits, die Motorisierung des Verkehrs anderseits bekommen darin z.B. eine BĂŒhne und wie sie die gesellschaftliche Wirklichkeit in kurzer Zeit drastisch verĂ€ndern. Die Protagonisten werden sorgfĂ€ltig eingefĂŒhrt, man mag ihnen gern folgen.

Schade finde ich, dass Izquierdo die ĂŒbrigen Typen arg schwarzweiß zeichnet, gut und böse sind allzu klar zu identifizieren. Das mag ich nicht so.

Dennoch spannend und wie immer großartig gelesen von Uve Teschner. ( )
  Florian_Brennstoff | Aug 2, 2022 |
Thorn in Westpreußen, 1910: Isi, Carl und Artur sind Freunde. So unterschiedlich sie von ihrer Art auch sind, sie wollen alle aus ihren Ă€rmlichen VerhĂ€ltnissen heraus. Doch es dauert nicht lange bis der 1. Weltkrieg anbricht und sie auseinanderreißt, denn die Jungen werden Soldaten und Isi bleibt zurĂŒck. Niemand hat sich vorstellen können, wie schrecklich dieser Krieg wird – nicht nur fĂŒr die Soldaten an der Front, sondern auch fĂŒr die Daheimgebliebenen.
Andreas Izquierdo erzĂ€hlt diese Geschichte einfach gefĂŒhlvoll und packend.
Carl und Artur sind befreundet. Artur ist eher draufgĂ€ngerisch, wĂ€hrend Carl etwas zurĂŒckhaltend und vertrĂ€umt ist. Dann stĂ¶ĂŸt Isi dazu, die voller Ideen ist. Die drei gehören einfach zusammen. Als alle den Untergang der Welt sehen, weil der Halleysche Komt auftaucht, machen sie unbeeindruckt ihre GeschĂ€fte. Carl macht eine Ausbildung zum Fotografen und aus Artur und Isi wird ein Paar. Doch die unbeschwerte Jugend ist schnell vorbei. Die Politik verĂ€ndert das Leben.
Als der Krieg dann zu Ende ist, gibt es Hoffnung auf einen Neuanfang und ein besseres Leben. Aber das Erlebte im Krieg lĂ€sst sich nicht einfach beiseiteschieben. FĂŒr die, denen es schon immer besser ging, hat sich nicht viel verĂ€ndert. DafĂŒr geht es den Armen noch schlechter. Unzufriedenheit macht sich breit.
Isi, Carl und Artur kÀmpfen jeder auf seine Weise gegen die Ungerechtigkeiten der Zeit. Es ist schön mitzuerleben, wie sie sich weiterentwickeln.
Mir hat diese Geschichte gut gefallen und ich habe mit den Protagonisten mitgelitten und mitgehofft. ( )
  buecherwurm1310 | Nov 6, 2021 |
„Damals erwachte in mir das unstillbare Verlangen, mir immer ein eigenes Bild zu machen. Ich wollte selbst beobachten, wollte wissen, wie sich die Dinge wirklich verhielten, und nicht von Beschreibungen anderer abhĂ€ngig sein.“ (Zitat Pos. 551)

Inhalt
Sie sind Freunde und schon mit knapp vierzehn Jahren wissen sie, was sie nicht werden wollen: Carl FriedlĂ€nder will Fotograf werden und nicht die vĂ€terliche Schneiderei ĂŒbernehmen, Artur Burwitz will Erfolg haben und kein Wagner bleiben, wie sein Vater. Luise „Isi“ Beese will auf keinen Fall so werden, wie ihr strenger Vater Gottlieb Beese, Lehrer mit politischen Ambitionen. Sie haben kreative GeschĂ€ftsideen und können sie auch erfolgreich umsetzen, doch dann kommt das Jahr 1914 und damit der Krieg. Artur und Carl, beide achtzehn Jahre alt, werden sofort eingezogen. Die Jahre bis 1918 verlangen von jedem der drei jungen Menschen beinahe Unmögliches, und der Einfluss der mĂ€chtigen Gutsbesitzerfamilie Boysen, die feudal ĂŒber ganz Thorn herrscht, reicht bis an die Front.

Thema und Genre
Im Mittelpunkt dieses historischen Romans, der gleichzeitig auch ein Abenteuer- und Entwicklungsroman ist, stehen drei mutige junge Menschen am Beginn des 20. Jahrhunderts, ihre TrĂ€ume, Hoffnungen und die RealitĂ€t. Wichtige Themen sind die UnterdrĂŒckung der Menschen im feudalen StĂ€ndesystem dieser Zeit, die schrecklichen Schlachten des Ersten Weltkrieges, Hunger, Schwarzhandel und der Kampf ums Überleben. Es geht aber auch um Familie, Tradition, Mut zum Neubeginn, Freundschaft, Vertrauen und Liebe.

Charaktere
Carl ist eher schmĂ€chtig, zurĂŒckhaltend und vorsichtig. Durch den draufgĂ€ngerischen, ehrgeizigen Artur, der immer eine Idee hat, zu Geld und Erfolg zu kommen, oft am Rand der Gesetze, wird auch das Leben seines Freundes Carl abenteuerlich. Die unangepasste Isi entspricht absolut nicht den Vorstellungen dieser Zeit von einem wohlerzogenen MĂ€dchen. Klug, keck und schauspielerisch begabt, nĂŒtzt sie ihr gutes Aussehen fĂŒr die Umsetzung ihrer EinfĂ€lle. Dazu kommen ihr Mut und ihre WillensstĂ€rke, sich nicht unterkriegen zu lassen.

Handlung und Schreibstil
Der Roman beginnt mit einer Vorstellung der drei Hauptfiguren: Carl, Artur und Isi. Die Handlung ist in fĂŒnf Abschnitte eingeteilt, diese wiederum in einzelne Kapitel. Die Ereignisse werden von Carl in der Ich-Form geschildert, chronologisch, ergĂ€nzt durch RĂŒckblicke. Teilweise gleichzeitig an unterschiedlichen Orten stattfindende Episoden im Leben von Artur und Isi, von denen Carl nichts wissen kann, werden jedoch personal erzĂ€hlt und stellen jeweils Artur oder Isi in den Mittelpunkt. Die Geschichte ist spannend und auch emotional fesselnd, da die einzelnen Figuren ĂŒberzeugend und nachvollziehbar handeln. Die Sprache erzĂ€hlt und beschreibt packend und einfĂŒhlsam und lĂ€sst auch den Humor nicht vermissen. „Es folgte eine lange Schimpfkanonade im breitesten Wiener SchmĂ€h. Es war nicht das erste Mal, dass ich mich fragte, wie ein Volk, das so melodisch fluchen konnte, einen solchen Krieg gewinnen wollte.“ (Zitat Pos. 4683).

Fazit
Ein spannender historischer Roman ĂŒber die Hoffnungen und TrĂ€ume einer Generation, die, kaum erwachsen, sich plötzlich in einem furchtbaren Krieg wiederfand. Jede der drei Hauptfiguren, die völlig unterschiedlich und doch durch eine tiefe Freundschaft verbunden sind, muss den eigenen Weg finden und aus TrĂ€umen werden Werte, fĂŒr die es sich einzustehen lohnt, auch wenn der Einsatz das eigene Leben ist. Ein großartiges Leseerlebnis. ( )
  Circlestonesbooks | Jul 22, 2020 |
Toon 3 van 3
geen besprekingen | voeg een bespreking toe
Je moet ingelogd zijn om Algemene Kennis te mogen bewerken.
Voor meer hulp zie de helppagina Algemene Kennis .
Gangbare titel
Oorspronkelijke titel
Alternatieve titels
Oorspronkelijk jaar van uitgave
Mensen/Personages
Belangrijke plaatsen
Belangrijke gebeurtenissen
Verwante films
Motto
Opdracht
Eerste woorden
Citaten
Laatste woorden
Ontwarringsbericht
Uitgevers redacteuren
Auteur van flaptekst/aanprijzing
Oorspronkelijke taal
Gangbare DDC/MDS
Canonieke LCC

Verwijzingen naar dit werk in externe bronnen.

Wikipedia in het Engels

Geen

Geen bibliotheekbeschrijvingen gevonden.

Boekbeschrijving
Haiku samenvatting

Actuele discussies

Geen

Populaire omslagen

Snelkoppelingen

Waardering

Gemiddelde: (4.25)
0.5
1
1.5
2
2.5
3 1
3.5
4 1
4.5
5 2

Ben jij dit?

Word een LibraryThing Auteur.

 

Over | Contact | LibraryThing.com | Privacy/Voorwaarden | Help/Veelgestelde vragen | Blog | Winkel | APIs | TinyCat | Nagelaten Bibliotheken | Vroege Recensenten | Algemene kennis | 206,766,481 boeken! | Bovenbalk: Altijd zichtbaar