StartGroepenDiscussieMeerTijdgeest
Doorzoek de site
Onze site gebruikt cookies om diensten te leveren, prestaties te verbeteren, voor analyse en (indien je niet ingelogd bent) voor advertenties. Door LibraryThing te gebruiken erken je dat je onze Servicevoorwaarden en Privacybeleid gelezen en begrepen hebt. Je gebruik van de site en diensten is onderhevig aan dit beleid en deze voorwaarden.

Resultaten uit Google Boeken

Klik op een omslag om naar Google Boeken te gaan.

Bezig met laden...

The German Catastrophe: Reflections and Recollections

door Friedrich Meinecke

Andere auteurs: Zie de sectie andere auteurs.

LedenBesprekingenPopulariteitGemiddelde beoordelingDiscussies
693389,379 (3)Geen
Geen
Bezig met laden...

Meld je aan bij LibraryThing om erachter te komen of je dit boek goed zult vinden.

Op dit moment geen Discussie gesprekken over dit boek.

Duits (2)  Engels (1)  Alle talen (3)
Toon 3 van 3
„Darstellung der geschichtl. U. geistesgeschichtl. Voraussetzungen des NS: die beiden entscheidenen Ideen und Kräfte ds. 19. Jhdts. waren Sozialismus u. Nationalismus. Im ‚nationalsozialen Verein‘ (1896) entwickelte Fr. Naumann ein Programm, auf christl. Grundlage Beides zu vereinen. Im Dritten Reich wurden beide Elemente zum ‚Nationalsozialismus‘ pervertiert. Nach der ‚Katastrophe‘ müssen die ‚anständigen Deutschen‘ durch ‚gründliche Revision des Geschichtsbilds‘ (S. 156/7) bei Verzicht auf Machtpolitik u. Bewaffnung (ausdrücklich nur vorübergehnd!) ‚Religion u. Kultur des deutschen Geistes‘ (S. 164) zur Grundlage einer Erneuerung machen. Meineckes praktischer Vorschalg dazu: Sonntagsnachmittags – um die Kollision mit dem Gottesdienst zu vermeiden – treffen sich im ganzen Land am besten in den Kirchen ‚Goethegemeinden‘ und hören klassische Texte, gelesen aus einem ‚Handbuch für Goethegemeinden‘ (S. 176). Zu diesem Buch schreibt Leo Baeck an Theodor Heuss (26.9. 1951 aus London): ‚Goethe wurde der Mann für die stillen Stunden unter der mit dem Schirm bedeckten Lampe, leider, leider, und daher sooft die Zukunft für die moralischen Drückeberger, leider, leider; es ist bezeichnend, daß ein jämmerliches Buch eines bedeutenden Mannes, die Deutsche Katastrophe von Meinecke mit dem Aufruf zum ‚Goethekränzchen‘ schließt.‘“
Quelle: Cobet, Christoph [Hrsg.]: Deutschlands Erneuerung : 1945 - 1950 ; [bio-bibliogr. Dokumentation mit 433 Texten] / [Christoph Cobet]. Frankfurt am Main : Antiquariat Cobet 1985
  reisszwecke | Mar 31, 2015 |
„Darstellung der geschichtl. U. geistesgeschichtlichen Voraussetzung des NS: die beiden entscheidenden Ideen u. Kräfte ds. 19. Jhdts. Waren Sozialismus u. Nationalismus. Im ‚nationalsozialen Verein‘ (1896) entwickelte Fr. Naumeier ein Programm, auf christl. Grundlage Beides zu vereinen. Im Dritten Reichen wurden beide Elemente zum ‚Nationalsozialismus‘ pervertiert. Nach der ‚Katastrophe‘ mpsssen die ‚anständigen Deutschen‘ durch ‚gründliche Revision des Geschichtsbilds‘ (S. 156/7) bei Verzicht auf Machtpolitik u. Bewaffnung (ausdrücklich nur vorübergehend!) ‚Religion u. Kultur des deutschen Geistes ‚ (S.164) zur Grundlage einer Erneuerung machen. Meineckes praktischer Vorschlag dazu: Sonntagsnachmittags – um die Kollision mit dem Gottesdienst zu vermeiden – treffen sich im ganzen Land am besten in den Kirchen ‚Goethegemeinden‘ (S. 176). Zu diesem Buch schreibt Leo Baeck an Theodor Heuss (26.9.1951 aus London): ‚Goethe wurde der Mann für die Stillen Stunden unter der mit dem Schirm bedeckten Lampe, leider, leider, und daher sooft die Zukunft für die moralischen Drückeberger, leider, leider; es ist bezeichnend, daß ein jämmerliches Buch eines bedeutenden Mannes, die Deutsche Katastrophe von Meincke mit dem Aufruf zum ‚Goethekränzchen‘ schließt!.““
Quelle: Cobet, Christoph [Hrsg.]: Deutschlands Erneuerung : 1945 - 1950 ; [bio-bibliogr. Dokumentation mit 433 Texten] / [Christoph Cobet]. Frankfurt am Main : Antiquariat Cobet 1985
  reisszwecke | Feb 12, 2015 |
pretentious and superficial ( )
  experimentalis | May 7, 2008 |
Toon 3 van 3
geen besprekingen | voeg een bespreking toe

» Andere auteurs toevoegen

AuteursnaamRolType auteurWerk?Status
Friedrich Meineckeprimaire auteuralle editiesberekend
Fay, Sidney BradshawVertalerSecundaire auteursommige editiesbevestigd

Onderdeel van de uitgeversreeks(en)

Je moet ingelogd zijn om Algemene Kennis te mogen bewerken.
Voor meer hulp zie de helppagina Algemene Kennis .
Gangbare titel
Informatie afkomstig uit de Engelse Algemene Kennis. Bewerk om naar jouw taal over te brengen.
Oorspronkelijke titel
Alternatieve titels
Oorspronkelijk jaar van uitgave
Mensen/Personages
Belangrijke plaatsen
Informatie afkomstig uit de Engelse Algemene Kennis. Bewerk om naar jouw taal over te brengen.
Belangrijke gebeurtenissen
Verwante films
Motto
Opdracht
Eerste woorden
Citaten
Laatste woorden
Ontwarringsbericht
Uitgevers redacteuren
Auteur van flaptekst/aanprijzing
Oorspronkelijke taal
Gangbare DDC/MDS
Canonieke LCC

Verwijzingen naar dit werk in externe bronnen.

Wikipedia in het Engels

Geen

Geen bibliotheekbeschrijvingen gevonden.

Boekbeschrijving
Haiku samenvatting

Actuele discussies

Geen

Populaire omslagen

Snelkoppelingen

Waardering

Gemiddelde: (3)
0.5
1
1.5
2 1
2.5
3 1
3.5
4 1
4.5
5

Ben jij dit?

Word een LibraryThing Auteur.

 

Over | Contact | LibraryThing.com | Privacy/Voorwaarden | Help/Veelgestelde vragen | Blog | Winkel | APIs | TinyCat | Nagelaten Bibliotheken | Vroege Recensenten | Algemene kennis | 207,187,577 boeken! | Bovenbalk: Altijd zichtbaar