StartGroepenDiscussieMeerTijdgeest
Doorzoek de site
Onze site gebruikt cookies om diensten te leveren, prestaties te verbeteren, voor analyse en (indien je niet ingelogd bent) voor advertenties. Door LibraryThing te gebruiken erken je dat je onze Servicevoorwaarden en Privacybeleid gelezen en begrepen hebt. Je gebruik van de site en diensten is onderhevig aan dit beleid en deze voorwaarden.

Resultaten uit Google Boeken

Klik op een omslag om naar Google Boeken te gaan.

Bezig met laden...

Eureka ! de natuurwetenschappen onthuld

door Ernst Peter Fischer

LedenBesprekingenPopulariteitGemiddelde beoordelingAanhalingen
1142241,199 (3.43)1
Schwanitz, Wiederentdecker der Halb-"Bildung" (BA 1/00), ist mit Sicherheit keine Antwort auf Pisa, schließt er doch das, was er selbst nicht begreift, aus dem Kanon notwendigen Wissens aus. Fischer gibt nun in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern Nachhilfe. Vielleicht folgt diesen Bestsellern auch noch ein Technikreport. Nun ist Fischers "... andere Bildung" leider nicht ganz so unterhaltsam wie Schwanitz und um es nicht nur als gelesen abzuhaken, muss der naturwissenschaftliche Laie seine Gedanken schon zusammennehmen. Der Wissenschaftshistoriker Fischer (hier zuletzt "Leonardo, Heisenberg & Co.", BA 9/00) beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den Disziplinen, die auch in der allgemeinen Öffentlichkeit breitere Resonanz erfahren: Kosmologie, moderne Physik, Genetik und Evolution. Das Buch kann mit seiner Auswahlbibliographie zum Weiterlesen vielleicht auch die Nachfrage nach der zahlreich vorhandenen, didaktisch gut aufgemachten und verständnisfördernd illustrierten populärwissenschaftlichen Literatur stimulieren. Notwendige Ergänzung zu Schwanitz. (1)… (meer)
Bezig met laden...

Meld je aan bij LibraryThing om erachter te komen of je dit boek goed zult vinden.

Op dit moment geen Discussie gesprekken over dit boek.

» Zie ook 1 vermelding

Toon 2 van 2
Lobenswert, weil es die Wichtigkeit der Naturwissenschaft betont und somit ein Gegengewicht zu anderen Büchern bildet, die sich erdreisten zu behaupten, diese gehörten nicht zur Bildung. Es bietet auch einige interessante Einblicke in die Geschichte der Naturwissenschaft und in einige ihrer Disziplinen und räumt mit manchen weitverbreiteten Vorurteilen und Mißverständnissen auf.
An einigen Stellen verhaspelt sich der Autor allerdings und stellt Dinge auf eine Weise dar, die zumindest mißverständlich sind. Und gegen Ende des Buches, wenn er die Naaturwissenschaft aus ästhetischen und künstlerischen Perspektiven betrachtet, wird es zumindest mir ein wenig zu unwissenschaftlich. ( )
  Dokusha | Sep 12, 2011 |
Dieses Buch wurde die höchste Zeit. Bereits Hoimar v. Ditfurth bemerkte zurecht, dass man in den sogenannten gebildeten Schichten der Bevölkerung verächtliche Blicke zugeworfen bekommt, wenn man diese Sinfonie oder jenen Künstler nicht kennt, man aber getrost jedwede Unkenntnis über selbst die einfachsten naturwissenschaftlichen Zusammenhänge kritiklos zur Schau tragen kann. Es scheint sich bis heute nichts geändert zu haben. Im Gegenteil ! Beispiel: versuchen Sie einmal, in dem gerühmten Werk "Bildung" von D. Schwanitz im Namenregister Werner Heisenberg oder Johannes Kepler zu finden. Auch bei Marie Curie oder Carl Friedrich Gauß brauchen sie sich keine Mühe zu machen ! ( )
3 stem ThomasKleinert | Mar 21, 2008 |
Toon 2 van 2
geen besprekingen | voeg een bespreking toe

Onderdeel van de uitgeversreeks(en)

Ullstein (36448)
Je moet ingelogd zijn om Algemene Kennis te mogen bewerken.
Voor meer hulp zie de helppagina Algemene Kennis .
Gangbare titel
Informatie afkomstig uit de Duitse Algemene Kennis. Bewerk om naar jouw taal over te brengen.
Oorspronkelijke titel
Alternatieve titels
Oorspronkelijk jaar van uitgave
Mensen/Personages
Belangrijke plaatsen
Belangrijke gebeurtenissen
Verwante films
Motto
Opdracht
Informatie afkomstig uit de Duitse Algemene Kennis. Bewerk om naar jouw taal over te brengen.
Für Klaus Wiegandt, der es wirklich wissen will
Eerste woorden
Informatie afkomstig uit de Duitse Algemene Kennis. Bewerk om naar jouw taal over te brengen.
Es ist zwar schon lange her, aber ich erinnere mich noch gut an den Tag, an dem ich mein Abiturzeugnis bekam.
Citaten
Laatste woorden
Informatie afkomstig uit de Duitse Algemene Kennis. Bewerk om naar jouw taal over te brengen.
(Klik om weer te geven. Waarschuwing: kan de inhoud verklappen.)
Ontwarringsbericht
Uitgevers redacteuren
Auteur van flaptekst/aanprijzing
Oorspronkelijke taal
Gangbare DDC/MDS
Canonieke LCC

Verwijzingen naar dit werk in externe bronnen.

Wikipedia in het Engels (1)

Schwanitz, Wiederentdecker der Halb-"Bildung" (BA 1/00), ist mit Sicherheit keine Antwort auf Pisa, schließt er doch das, was er selbst nicht begreift, aus dem Kanon notwendigen Wissens aus. Fischer gibt nun in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern Nachhilfe. Vielleicht folgt diesen Bestsellern auch noch ein Technikreport. Nun ist Fischers "... andere Bildung" leider nicht ganz so unterhaltsam wie Schwanitz und um es nicht nur als gelesen abzuhaken, muss der naturwissenschaftliche Laie seine Gedanken schon zusammennehmen. Der Wissenschaftshistoriker Fischer (hier zuletzt "Leonardo, Heisenberg & Co.", BA 9/00) beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den Disziplinen, die auch in der allgemeinen Öffentlichkeit breitere Resonanz erfahren: Kosmologie, moderne Physik, Genetik und Evolution. Das Buch kann mit seiner Auswahlbibliographie zum Weiterlesen vielleicht auch die Nachfrage nach der zahlreich vorhandenen, didaktisch gut aufgemachten und verständnisfördernd illustrierten populärwissenschaftlichen Literatur stimulieren. Notwendige Ergänzung zu Schwanitz. (1)

Geen bibliotheekbeschrijvingen gevonden.

Boekbeschrijving
Haiku samenvatting

Actuele discussies

Geen

Populaire omslagen

Snelkoppelingen

Waardering

Gemiddelde: (3.43)
0.5 1
1
1.5 1
2 1
2.5 1
3 3
3.5 1
4 2
4.5 1
5 4

Ben jij dit?

Word een LibraryThing Auteur.

 

Over | Contact | LibraryThing.com | Privacy/Voorwaarden | Help/Veelgestelde vragen | Blog | Winkel | APIs | TinyCat | Nagelaten Bibliotheken | Vroege Recensenten | Algemene kennis | 206,440,100 boeken! | Bovenbalk: Altijd zichtbaar