StartGroepenDiscussieMeerTijdgeest
Doorzoek de site
Onze site gebruikt cookies om diensten te leveren, prestaties te verbeteren, voor analyse en (indien je niet ingelogd bent) voor advertenties. Door LibraryThing te gebruiken erken je dat je onze Servicevoorwaarden en Privacybeleid gelezen en begrepen hebt. Je gebruik van de site en diensten is onderhevig aan dit beleid en deze voorwaarden.

Resultaten uit Google Boeken

Klik op een omslag om naar Google Boeken te gaan.

Bezig met laden...

Anton oder Die Zeit des unwerten Lebens (2004)

door Elisabeth ZÖLLER

Andere auteurs: Zie de sectie andere auteurs.

LedenBesprekingenPopulariteitGemiddelde beoordelingDiscussies
1611,312,583 (3.67)Geen
Im Dritten Reich haben Behinderte kein Lebensrecht: Anton kommt im Jahre 1932 in Deutschland auf die Welt. Nach einem Unfall ist er leicht behindert. Er stottert und sein rechter Arm ist gelähmt. Anton hat aber tiefe Gedanken und eine grosse Sensibilität. Er kann wunderschön malen und ist ein kleines Rechengenie. Doch was zählt das in einer Zeit, wo Behinderten kein Wert zuerkannt wird? Einer seiner Lehrer, ein überzeugter Nazi, macht ihm das Leben zur Hölle. Das spornt die Klassenkameraden an, ihn ebenfalls zu schikanieren, ungestraft. Die Zeit der Euthanasie beginnt, Behinderten wird kein Lebensrecht mehr zugestanden. Anton darf nicht mehr zur Schule, die Eltern verstecken ihn zu Hause. Später wird er zu einer Verwandten aufs Land gebracht. Die besorgt für Anton einen Totenschein. Damit kann er überleben, bis der Krieg zu Ende ist. Sachlich und bewegend zugleich erzählt die Autorin über das grosse Unrecht, das den Behinderten im Dritten Reich zugefügt wurde. Die Erzählung über Anton beruht auf der eigenen Familiengeschichte. Er war ihr Onkel. Ab 10 Jahren, ausgezeichnet, Irene Beglinger-Flückiger… (meer)
Geen
Bezig met laden...

Meld je aan bij LibraryThing om erachter te komen of je dit boek goed zult vinden.

Op dit moment geen Discussie gesprekken over dit boek.

geen besprekingen | voeg een bespreking toe

» Andere auteurs toevoegen

AuteursnaamRolType auteurWerk?Status
ZÖLLER, ElisabethAuteurprimaire auteuralle editiesbevestigd
KLEE, ErnstNawoordSecundaire auteursommige editiesbevestigd
Je moet ingelogd zijn om Algemene Kennis te mogen bewerken.
Voor meer hulp zie de helppagina Algemene Kennis .
Gangbare titel
Oorspronkelijke titel
Alternatieve titels
Oorspronkelijk jaar van uitgave
Mensen/Personages
Informatie afkomstig uit de Engelse Algemene Kennis. Bewerk om naar jouw taal over te brengen.
Belangrijke plaatsen
Informatie afkomstig uit de Engelse Algemene Kennis. Bewerk om naar jouw taal over te brengen.
Belangrijke gebeurtenissen
Verwante films
Motto
Opdracht
Eerste woorden
Citaten
Laatste woorden
Ontwarringsbericht
Uitgevers redacteuren
Auteur van flaptekst/aanprijzing
Oorspronkelijke taal
Gangbare DDC/MDS
Canonieke LCC

Verwijzingen naar dit werk in externe bronnen.

Wikipedia in het Engels

Geen

Im Dritten Reich haben Behinderte kein Lebensrecht: Anton kommt im Jahre 1932 in Deutschland auf die Welt. Nach einem Unfall ist er leicht behindert. Er stottert und sein rechter Arm ist gelähmt. Anton hat aber tiefe Gedanken und eine grosse Sensibilität. Er kann wunderschön malen und ist ein kleines Rechengenie. Doch was zählt das in einer Zeit, wo Behinderten kein Wert zuerkannt wird? Einer seiner Lehrer, ein überzeugter Nazi, macht ihm das Leben zur Hölle. Das spornt die Klassenkameraden an, ihn ebenfalls zu schikanieren, ungestraft. Die Zeit der Euthanasie beginnt, Behinderten wird kein Lebensrecht mehr zugestanden. Anton darf nicht mehr zur Schule, die Eltern verstecken ihn zu Hause. Später wird er zu einer Verwandten aufs Land gebracht. Die besorgt für Anton einen Totenschein. Damit kann er überleben, bis der Krieg zu Ende ist. Sachlich und bewegend zugleich erzählt die Autorin über das grosse Unrecht, das den Behinderten im Dritten Reich zugefügt wurde. Die Erzählung über Anton beruht auf der eigenen Familiengeschichte. Er war ihr Onkel. Ab 10 Jahren, ausgezeichnet, Irene Beglinger-Flückiger

Geen bibliotheekbeschrijvingen gevonden.

Boekbeschrijving
Haiku samenvatting

Actuele discussies

Geen

Populaire omslagen

Snelkoppelingen

Waardering

Gemiddelde: (3.67)
0.5
1
1.5
2
2.5
3 2
3.5
4 4
4.5
5

Ben jij dit?

Word een LibraryThing Auteur.

 

Over | Contact | LibraryThing.com | Privacy/Voorwaarden | Help/Veelgestelde vragen | Blog | Winkel | APIs | TinyCat | Nagelaten Bibliotheken | Vroege Recensenten | Algemene kennis | 206,427,936 boeken! | Bovenbalk: Altijd zichtbaar