StartGroepenDiscussieMeerTijdgeest
Doorzoek de site
Onze site gebruikt cookies om diensten te leveren, prestaties te verbeteren, voor analyse en (indien je niet ingelogd bent) voor advertenties. Door LibraryThing te gebruiken erken je dat je onze Servicevoorwaarden en Privacybeleid gelezen en begrepen hebt. Je gebruik van de site en diensten is onderhevig aan dit beleid en deze voorwaarden.

Resultaten uit Google Boeken

Klik op een omslag om naar Google Boeken te gaan.

Bezig met laden...
LedenBesprekingenPopulariteitGemiddelde beoordelingDiscussies
1731159,526 (3)Geen
Literaturverz. S. [281] - 282
Geen
Bezig met laden...

Meld je aan bij LibraryThing om erachter te komen of je dit boek goed zult vinden.

Op dit moment geen Discussie gesprekken over dit boek.

Ich durchforste im Augenblick die am Markt erhältlichen Logik-Bücher. Obwohl ich mit meiner Sichtung noch nicht ganz durch bin, dürfte "Logik" von Salmon eines der brauchbarsten Bücher für angehende Geistes-, Sozial- und WirtschaftswissenschafterlerInnen sein:

1. Es ist eine behutsame Einführung, die - trotz vieler berühmter philosophischer Beispiele - immer den praktischem Bezug zu den Argumentationsstrukturen in der Alltagssprache sucht.

2. Das Buch beschränkt sich nicht auf deduktive Logik, sondern behandelt auch die für die Erweiterung des Wissens und damit für die Wissenschaften so wichtige induktive Logik ausführlich.

3. Die Einführung ist didaktisch gut aufbereitet und erläutert eingehend zwei Verfahren (Entscheidungsprozeduren), wie Syllogismen auf Falsch- bzw. Wahrheit geprüft werden können. Diese Regeln bzw. grafische Darstellung mittels Venn-Diagrammen finde ich persönlich weit überzeugender als die umständliche Bezeichnung mit 24 speziellen Namen (Barbara, Celarent, Darii, Ferio, Barbari usw. usf.), die sich wohl nur Spezialisten dauerhaft einprägen können.

4. Das Buch ist trotz seines frühen Erscheinungsdatum (1973 - bzw. wie ein Rezensent weiß - 1963) auch wissenschaftstheoretisch modern, weil es die formale Logik bereits unter mengentheoretischen Gesichtspunkten beleuchtet. Damit ist die Einführung anschlussfähig für die neue und hochaktuelle Interpretation der Ontologie als Mathematik der reinen Vielheiten wie sie Alain Badiou in seinem bahnbrechende Werk Das Sein und das Ereignis begründet.

5. Und last not least kommt das Buch mit relativ geringem formalen Apparat aus und ist in der günstigen Reclam-Ausgabe - soweit mir bekannt ist - auch preislich das Günstigste einschlägige Angebot.

Fazit: Ich kann daher dieses kleine Büchlein für Studierende aus den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschafteen nur empfehlen! Wenn Sie nicht ein spezielles Logik-Seminar besuchen müssen (wo der Dozent/die Dozentin ein spezielles Skriptum oder Literaturempfehlung gibt) ist der "Salmon" eine ideale Einführung. Und selbst in dem genannten Fall kann der "Salmon" vielleicht als zusätzliche Hilfe wertvolle Dienste leisten.

PS.: Noch ein Nachtrag, der als sechstes Argument gelten kann: Die meisten deutschsprachigen Logik-Bücher beschäftigen sich überwiegend mit formaler (symbolische) Logik und gehen auf die Feinheiten der (deutschen) Sprache wenig ein. Sie sind eher für spezielle Logikkurse an den Unis geeignet und weniger für den (wissenschaftlichen) Alltag. Argumentation und damit Logik hat aber ganz entscheidend mit Sprache zu tun. Salmon geht auf dieses Verhältnis von Argumentation bzw. Logik und Sprache sowohl im ersten als auch im vierten (= letzten) Kapitel ausführlich darauf ein. Dafür verzichtet er auf eine axiomatische Herleitung und es werden auch die Fragen der Vollständigkeit und Widerspruchsfreiheit im Logiksystem nicht behandelt. Das ist aber aus meiner Sicht für den praktischen Gebrauch im wissenschaftlichen Alltag -- ich suche eine einfach zu verstehende aber doch korrekte Grundlage für Studierende in geistes- und sozialwissenschaftlichen Fächern -- sowieso meistens nicht notwendig. ( )
  baumgartner | May 29, 2012 |
geen besprekingen | voeg een bespreking toe

Onderdeel van de reeks(en)

Onderdeel van de uitgeversreeks(en)

Je moet ingelogd zijn om Algemene Kennis te mogen bewerken.
Voor meer hulp zie de helppagina Algemene Kennis .
Gangbare titel
Informatie afkomstig uit de Engelse Algemene Kennis. Bewerk om naar jouw taal over te brengen.
Oorspronkelijke titel
Alternatieve titels
Oorspronkelijk jaar van uitgave
Mensen/Personages
Belangrijke plaatsen
Belangrijke gebeurtenissen
Verwante films
Motto
Opdracht
Eerste woorden
Informatie afkomstig uit de Engelse Algemene Kennis. Bewerk om naar jouw taal over te brengen.
When people make statements, they may offer evidence to support them or they may not.
Citaten
Laatste woorden
Informatie afkomstig uit de Engelse Algemene Kennis. Bewerk om naar jouw taal over te brengen.
(Klik om weer te geven. Waarschuwing: kan de inhoud verklappen.)
Ontwarringsbericht
Uitgevers redacteuren
Auteur van flaptekst/aanprijzing
Oorspronkelijke taal
Gangbare DDC/MDS
Canonieke LCC

Verwijzingen naar dit werk in externe bronnen.

Wikipedia in het Engels

Geen

Literaturverz. S. [281] - 282

Geen bibliotheekbeschrijvingen gevonden.

Boekbeschrijving
Haiku samenvatting

Actuele discussies

Geen

Populaire omslagen

Snelkoppelingen

Waardering

Gemiddelde: (3)
0.5
1 1
1.5
2 2
2.5
3 3
3.5
4 2
4.5
5 1

Ben jij dit?

Word een LibraryThing Auteur.

 

Over | Contact | LibraryThing.com | Privacy/Voorwaarden | Help/Veelgestelde vragen | Blog | Winkel | APIs | TinyCat | Nagelaten Bibliotheken | Vroege Recensenten | Algemene kennis | 206,950,116 boeken! | Bovenbalk: Altijd zichtbaar