Afbeelding van de auteur.
58+ Werken 791 Leden 24 Besprekingen Favoriet van 2 leden

Besprekingen

Duits (13)  Engels (8)  Spaans (1)  Noors (1)  Portugees (Brazilië) (1)  Alle talen (24)
Toon 24 van 24
Für alle, die nach Japan reisen und was mitnehmen wollen...
 
Gemarkeerd
Baresi | Jun 1, 2024 |
 
Gemarkeerd
freixas | Mar 31, 2023 |
flüssig zu lesen, teils interessant, teils für mich nicht nachvollziehbare Lebenswege, die Erzählung über eine einzelne japanische Frau war mir zu ausgedehnt. Die Unterteilung einer Geschichte in zwei Teile und davon einen an den Anfang und einen ans Ende des Buches zu setzen hat bei mir nicht funktioniert. Ich habe beides hintereinander gelesen und dann erst die Mitte.
 
Gemarkeerd
Patkue | Mar 9, 2022 |
ganz nett zu lesen, aber es hat mich nichts geflasht
 
Gemarkeerd
Patkue | Dec 8, 2020 |
Florian hat seinen Geliebten durch den Tod verloren, Babette ihren Mann. Die Suche nach dem blauen Kleid bringt die beiden zusammen: Geteiltes Leid ist halbes Leid? Wenn es nur so einfach wäre …
 
Gemarkeerd
Fredo68 | 2 andere besprekingen | May 14, 2020 |
Rainer, einst hoffnungsvoller Jungregisseur aus Deutschland in Hollywood, lebt nur noch auf Pump. Seine Ehe ist geschieden, seine Frau mit der Teenager-Tochter nach Deutschland zurückgekehrt. Er lebt für die Paar Wochen im Jahr, in denen er seiner Tochter Allegra die Nummer vom erfolgreichen Superpapa vorspielen kann. Er mietet einen Jaguar, 'hütet' eine Prunkvilla, deren Besitzer in Urlaub ist und telefoniert - angeblich - ständig mit Hollywood. Rainer glaubt fast selbst selbst an das, was er Allegra vorspielt. Doch der Besitzer der Villa kommt zurück ...
 
Gemarkeerd
Fredo68 | 1 andere bespreking | May 14, 2020 |
Ich mag Doris Dörrie sehr. Das Buch hat mir gut gefallen. Sowohl der biografische Teil als auch die immer daran angelehnten Tipps, wie man das eigene biografische Schreiben beginnen könnte.
 
Gemarkeerd
Patkue | Nov 17, 2019 |
Una joven alemana entabla amistad con una mujer mayor japonesa durante un tour por la región de Fukushima, una zona afectada por el terremoto en del 2011 en Japón. Marie (Rosalie Thomas) ha decidido viajar de Alemania a Fukushima para cambiar su vida. Con su trabajo en la organización Clowns4Help espera llevar un poco de esperanza a los supervivientes del desastre nuclear. Pronto se da cuenta que no está capacitada para hacer más llevadera la tragedia de los afectados. Pero en lugar de huir decide quedarse con la arisca anciana Satomi (Kaori Momoi), la última geisha de Fukushima que decidió volver a su casa en ruinas en la antigua zona de exclusión. Dos mujeres totalmente diferentes pero que, cada una a su modo, están atrapadas en el pasado y deben aprender a liberarse de la culpa y de la carga de los recuerdos. (FILMAFFINITY)
 
Gemarkeerd
bibliotecayamaguchi | May 24, 2018 |
Der kleine Otto hat es schwer. Seine Mutter meckert ständig und sein Vater schimpft. Aber seine Schwester die wird gelobt. Es muss sich was ändern. Otto nimmt sein Kuscheltier und geht einfach weg. Es ist toll, nun kann er machen, was er will. Auch muss er nicht mehr pünktlich nach Hause gehen. Doch dann beginnt der Abend. Alle Kinder gehen nach Hause. Aber Otto friert und er hatte mächtigen Hunger. Auch weiß er nicht mehr, wie er nach Hause kommt.
Die Kinder können gut nachvollziehen, was Otto erlebt. Jeder möchte gerne mal das tun, was er will, ohne dass die Eltern nörgeln. Aber sie können in dieser Geschichte auch erleben, dass Weglaufen auch Nachteile hat.
Aber am Ende wird alles gut. Als Otto dann doch noch nach Hause findet, merkt er, dass ihn die anderen vermisst haben. Alle freuen sich, wieder beisammen zu sein.
Ein schöne Geschichte mit tollen Bilder, die das Geschehen untermalen.
 
Gemarkeerd
buecherwurm1310 | Feb 14, 2018 |
todtraurig, grotesk, Schicksal ins Komische gewendet, 16 Geschichten
 
Gemarkeerd
Buecherei.das-Sarah | Jan 13, 2015 |
Elterngeneration mit Dylan, Drogen aufgewachsen, steht ratlos ihren Kindern gegenüber
 
Gemarkeerd
Buecherei.das-Sarah | 2 andere besprekingen | Jan 13, 2015 |
Kurz und kurzweilig, Dörrie sieht immer das Wesentliche, und das Typische, die Schubladen und die Dialoge die wirklich so stattfinden. Allerdings fehl mir bei ihr noch das Neue, Einzigartige, und ich erwarte es immer, kann ich nicht sagen warum.
 
Gemarkeerd
flydodofly | Jul 20, 2014 |
Torremolinos in Spanien- in den Siebzigerjahren ein Hippieparadies und auch heute noch bei deutschen Urlaubern beliebt. In dem Buch geht es um Menschen, die dort in Spanien ihr Glück suchen. Aber niemand findet es so richtig. Keine Liebesgeschichte gelingt, trotz des versöhnlichen Endes.
Ich hörte das (super gelesene) Hörbuch mit gemischten Gefühlen. Ich mag Doris Dörries Bücher und Filme sehr, aber das hier war mir fast zu viel an Personen und Metaphern . V.a. der Hund, der sowohl die Hüft-OP als auch den Selbstmord spiegelte, war mir einfach zu viel. Manche Szenen des Buches waren grandios, aber alles in allem zu viel.½
 
Gemarkeerd
Wassilissa | 2 andere besprekingen | Aug 1, 2013 |
Eigentlich ein ganz nettes Kinderbuch über die Armut und das Teilen: Ein kleiner Junge fährt mit seinen Freunden Schlitten und entdeckt eine alte obdachlose Frau die offensichtlich friert. Er entschließt sich dazu seine Jacke mit einem Taschenmesser in zwei Hälften zu schneiden und mit der alten Frau zu teilen.

Warum hat mir das Buch nicht recht gefallen? Zum einen weil die obdachlose Frau ständig eine Zigarette im Mund hatte. Rauchen mag ja Teil der Realität sein, aber gehört das wirklich in ein Kinderbuch? Zum anderen weil die letzte Seite kaum Sinn gemacht hat: Hier sah man einen Zaun, auf dem eine der Jackenhälften hing. Wie also endet die Geschichte? Die alte Frau entledigt sich der halben Jacke, über die sie sich vorher so gefreut hatte? Oder hat der Junge etwa seine Hälfte nicht mit nach Hause genommen? Wieso hat er ihr dann nicht gleich die ganze Jacke gelassen, davon hätte sie eh mehr gehabt? Und wieso hatte er eigentlich ein Taschenmesser beim Schlittenfahren dabei? Sicher ist es gut Themen wie Armut und Teilen kindgerecht anzusprechen, doch gibt es da sicher noch andere Bücher die man vorziehen kann.
 
Gemarkeerd
SandiFinis | Mar 31, 2013 |
Ach, was ist es schön, mal wieder ein rundum gelungenes Buch zu lesen!! "Alles inklusive" ist ein solches Buch: nett, unaufgeregt, zuweilen komisch, ein bisschen nachdenklich und einfach schön zu lesen.
Alles beginnt in den Siebziger Jahren, als die kleine Apple mit ihrer Hippie-Mutter Ingrid den Sommer in Spanien verbringen muss. Sie hasst das Hippie-Leben und ihren ausgeflippten Namen und hätte viel lieber eine langweilige Spießer-Mutter. Währenddessen frönt Ingrid der freien Liebe und dem dolce far niente im Haschischdunst.
30 Jahre später hat Apple jede Menge gescheiterter Beziehungen hinter sich und vertraut sich nur noch ihrem Mops "Freud" an. Um ihre hüftkranke Mutter eine Zeitlang loszuwerden, bucht sie für Ingrid einen Urlaub in Spanien, das sich durch den boomenden Tourismus zu einer seelenlosen Betonwüste entwickelt hat. Die ehemalige Hippie-Hochburg ist für Ingrid kaum noch wiederzuerkennen - wohl aber ihr ehemaliger Liebhaber Karl, dem sie dort in einem Altenheim begegnet.
Wie Apple, ihre Freundin Susi, Ingrid und Karl diesen Sommer in Spanien erleben und was es mit Karls Sohn Tim auf sich hat, der sich nun Tina nennt, das ist einfach schön zu lesen. Trotz aller Merkwürdigkeiten wachsen einem die Hauptfiguren ans Herz, denn ihre ewige Suche nach Liebe können wir wohl alle gut nachvollziehen. (ih)
1 stem
Gemarkeerd
stbingelheim | 2 andere besprekingen | Oct 5, 2011 |
Wird bestimmt verfilmt. Etwas überzogene Personen!
 
Gemarkeerd
Baresi | 2 andere besprekingen | Sep 1, 2011 |
"Ich bin im Begriff, meine Familie zu verlieren. Meine Ehe ist auf dem Hund und meine Tochter Franka hat sich in einen Kerl verknallt, der sie nach Indien entführen will".
In dieser beklagenswerten Lebenssituation befindet sich Fred Kaufmann, Mitte 40 und Besitzer einer erfolgreichen Bagel-Fastfoodkette. Es ist offensichtlich: Fred steckt in einer handfesten Midlifecrisis -- sein Leben ist aus dem Gleichgewicht geraten, der Sinn seines Tuns ist ihm abhanden gekommen. Da er momentan nicht weiß wie weiter, hält er Rückschau auf sein Leben und sinniert, wie es überhaupt so weit kommen konnte: vom kreativen Filmstudenten zum frustrierten Unternehmer, von der glücklichen Kleinfamilie zur entfremdeten Zwangsgemeinschaft. Fred muss schmerzhaft erfahren, dass Geld, Erfolg und Calvin-Klein-Unterwäsche allein nicht glücklich machen. Doch Freds Fahrt nach Südfrankreich, wohin er widerwillig seine Tochter in ein Buddhisten-Kloster begleitet, wird zur Reise zu sich selbst.

Doris Dörries Geschichte über die Dramen des Alltags und das Scheitern einer Kleinfamilie ist zum Weinen komisch. Die sieben CDs, in einer schönen Box verpackt, entstanden als Livemitschnitt bei einer Marathonlesung im Münchner Literaturhaus. Gelesen werden die Kapitel abwechselnd von Doris Dörrie selbst und ihren "Männern", will heißen den Schauspielern Uwe Ochsenknecht, Michael von Au, Pierre Sanoussi-Bliss und Gustav-Peter Wöhler. Ein sehr abwechslungsreiches Hörvergnügen. Für den Hörer ist die Frage "Was machen wir jetzt?" einfach zu beantworten: es sich bequem machen, zuhören und entspannen

Quelle: Amazon.de
 
Gemarkeerd
hbwiesbaden | 2 andere besprekingen | Jan 7, 2011 |
Ekteparet Rudi og Trudi bor i Bayern, mens to av barna deres bor i Berlin og det tredje i Tokyo. Ikke bare har foreldrene og barna blitt fremmedgjort i forhold til hverandre, men så har også skjedd med ektefellene. De vet knapt om hverandres drømmer lenger. Trudi underviser på en danseskole og elsker den japanske dansen Butoh. Rudi lever et svært rutinepreget liv. Han misliker forandringer sterkt, og Trudis fascinasjon for Butoh-dans forstår han ganske enkelt ikke. Hver gang Trudi nevner drømmen om å dra til Japan, oppleve Butoh-dans og det berømte Fuji-fjellet, avspises hun av Rudi.

Så blir Rudi syk. Han vet det ikke selv, men han er dødelig syk. Trudi vet det, og hun ønsker derfor at de skal reise og besøke barna i Berlin. Kanskje for siste gang for Rudis vedkommende ... I Berlin merker de at barna egentlig ikke har tid til dem. De er i veien, til bry. Trudi ønsker at de skal dra til kysten for å se havet, noe Rudi bare motvillig går med på. Og mens de er ved havet, dør Trudi helt uventet. I kjølevannet av hennes dødsfall går det for alvor opp for Rudi at han kanskje aldri egentlig kjente sin kone. Hun fortalte ham jo om drømmene sine, men han tok dem aldri på alvor. Enten var ting for dyrt, de hadde ikke tid, de kunne gjøre det senere ... At det aldri skulle bli tid til dette, streifet ham aldri.

Rudi bestemmer seg for å reise til Tokyo for å besøke sønnen. Med seg i kofferten har han noen av sin avdøde kones klær. På den måten føler han at hun er med på reisen. Det skal bli en reise som byr på mange nye opplevelser for vane- og rutinemennesket Rudi. Bl.a. et mer ekte møte med sønnen, et nydelig vennskap med en ung Butoh-danserinne, vandringer i Tokyos gater under kirsebærblomstringen m.m.

Dette er virkelig en tankevekker av en film! Rett og slett en påminnelse om hvor viktig det er å leve mens man gjør det, være ålreite mot dem vi er glad i, ikke utsette ting eller la være å forfølge sine drømmer. En dag kan det nemlig være for sent, og vi vet ikke når. Den delen av handlingen som foregikk i Japan var ganske enkelt henførende. Vennskapet mellom Rudi og Butoh-danserinnen Yu var så vakkert. Tenk om Rudi bare et øyeblikk hadde møtt sin egen kone så åpent som han møtte denne i og for seg ukjente unge kvinnen? Begge hadde det til felles at de nylig hadde mistet en de var glad i - han sin kone og hun sin mor. Og begge var nærmest gjennomsiktige i sin sorg. For øvrig lærte jeg en del om Butoh-dans som jeg ikke visste fra før av. Budskapet i filmen er svært jordnært og enkelt, og kan vel aldri sies mange nok ganger: det er aldri for sent å oppfylle en drøm!

Terningkast fem.½
 
Gemarkeerd
Rose-Marie | Nov 3, 2010 |
Tentando organizar um desfile em homenagem póstuma ao estilista e companheiro Alfred Britsch, morto pelo câncer, Florian Weber busca resgatar os modelos que mais marcaram sua trajetória profissional. O último deles, um vestido azul, traje sem mangas de organza da cor do mar, fora vendido para a designer Babette Schröder, e ele bate à porta da compradora para tentar recuperá-lo. O que ele não sabe é que a frase profética pronunciada por Alfred no momento da venda - 'Este vestido vai mudar a sua vida!' - de fato teve caráter transformador para a proprietária da peça. O vestido passa a ser a intersecção na vida dos dois. De tragédias análogas - a designer também perdera o companheiro, porém em acidente de trânsito em viagem a Bali - Florian e Babette tornam-se amigos, compartilhando as tristezas e escarafunchando a dor da perda de seus parceiros. O sentido metafísico que Dörrie atribui à vestimenta não só se apresenta na peça-título do livro, mas acaba por permear toda a obra. Em 'O vestido azul', Doris Dörrie reflete sobre o amor incondicional, desprovido de egocentrismo, e o peso que a morte tem sobre a vida. A descrição psicológica dos personagens, aliada à linguagem cinematográfica da escritora, cria imagens poéticas que dão a exata profundidade das experiências vividas pelos personagens que cria.
 
Gemarkeerd
JonatanStrange | 2 andere besprekingen | Jul 28, 2010 |
Quite a quick and forgettable read. Half of a star extra for a couple mild laughs and wetting my eyes once (but I'm easy). I might have given it even more, because writing was okay and not disturbing, but the banal ending irritated me too much. Maybe it was just right for the banal European middle-class.½
 
Gemarkeerd
Lady_Lazarus | 2 andere besprekingen | Nov 23, 2009 |
Als Urlaubslektüre okay: Ich wollte schon immer einmal was von Doris Dörrie lesen, weil mir ihre Filme gefallen, und ich viel Gutes über ihre Bücher gehört hatte. Jetzt bin ich allerdings ein bisschen enttäuscht. Für den Urlaub, zur Entspannung - okay. Auf dem Klappentext heißt es jedoch, Doris Dörrie stelle die gängige Frauenliteratur auf den Kopf. Davon habe ich nichts bemerkt. Ganz im Gegenteil, die Heldin Antonia, jung, schön und hauptsächlich besorgt um die Qualität ihres Busens, sucht nach dem Traummann und findet nur einen Mann. Nett zu lesen, aber das ist auch alles und wahrlich nichts Neues.
 
Gemarkeerd
Esquilinho | 1 andere bespreking | Sep 30, 2008 |
I liked this book. It is very short, but there is a lot of information in it. It keeps you thinking for a while after it's finished. The story is about Antonia who dreams about the man of her dreams. She finds him, but he is a voluntary beggar. Antonia is a top model. The rest of the story is about how Antonia copes with the differences between her and Johnny.
 
Gemarkeerd
emhromp2 | 1 andere bespreking | Nov 7, 2007 |
Netter Roman der Dörrie. Punkt.½
 
Gemarkeerd
Kaysbooks | 2 andere besprekingen | Aug 18, 2007 |
Sie haben alle zusammen in den 70er Jahren angefangen: Johanna und Heidi als hoffnungsvolle Schauspielerinnen, Rainer als ideenreicher Jungregisseur - und landen mit ihrem ersten Film direkt in Hollywood! Doch schon bald sind die drei aus Germany nicht mehr so refreshing und so nostalgic, und Johanna kehrt nach Deutschland zurück. Zwanzig Jahre später treffen Rainer und Johanna in Hollywood wieder zusammen, und Johanna soll Rainer helfen, seiner Teenagertochter den erfolgreichen Regisseur vorzuspielen. Sie zieht mit dem verwöhnten Gör durch die Lande, und ein Roadmovie beginnt ...
 
Gemarkeerd
st.joseph | 1 andere bespreking | Jul 5, 2007 |
Toon 24 van 24