Afbeelding auteur

Axel Eggebrecht (1899–1991)

Auteur van Der halbe Weg

11 Werken 51 Leden 1 Geef een beoordeling

Werken van Axel Eggebrecht

Tagged

Algemene kennis

Officiële naam
Eggebrecht, Axel Constantin August
Geboortedatum
1899-01-10
Overlijdensdatum
1991-07-14
Graflocatie
Friedhof Ohlsdorf, Hamburg, Deutschland
Geslacht
male
Nationaliteit
Germany
Geboorteplaats
Leipzig, Germany
Plaats van overlijden
Hamburg, Germany
Beroepen
journalist
Relaties
Stolten, Inge (spouse)

Leden

Besprekingen

Ich besitze diesen Nachdruck jetzt schon ziemlich lange (seit die broschierte Ausgabe Ende der 70er, Anfang der 80er Jahr bei 2001 verramscht wurde) und schaue auch heute noch immer mal wieder nach wenn es um Zeitfragen der Weimarer Geschichte geht.

Damals erschienen die roten Hefte wöchentlich mit einem Umfang zwischen 40 und 60 Seiten, so gut wie werbefrei und ganz ohne Bilder. Bleiwüste pur, einem Buch deutlich ähnlicher als einer Zeitschrift wie wir sie heute kennen. Und gefüllt mit den Erkenntnissen, Betrachtungen und Diskussionen der verschiedensten Autoren.

Heute vermittelt die Lektüre einen überzeugenden Eindruck des Zeitgeistes und der Stimmungen jener Zeit. das nicht zuletzt aufgrund der Tatsache, das sich die Weltbühne eben nicht als die linksintellektuelle Elitepublikation verstand, als die sie heute oftmals interpretiert wird. Die Zeitschrift hatte sich der offenen Diskussion innerhalb des republikanischen Lagers verschrieben, und dabei durften auch Monarchisten durchaus an der Diskussion teilhaben, auch sie bekamen die Möglichkeit, in der weltbühne zu publizieren. Die Grenze lag bei den "Kriegstreibern" und den "Feinden der Republik" - so ist es auch nicht verwunderlich, das die roten Heftchen das Ende der Weimarer Republik und den Beginn der Nazizeit grade mal um 6 Ausgaben überlebte.

Wenn ich heute in meiner Ausgabe blättere lese ich mich immer wieder an anderen stellen fest. Manches mal sogar an Theater- Film oder Musikkritiken. Die vermitteln ein ganz anderes Gefühl für die damalige Zeit. So eine Originalquelle ist eben entscheidend was anderes als das was heute aus der gesicherten historischen Perspektive an Betrachtungen zu bestimmten Erscheinungen veröffentlicht wird.
… (meer)
 
Gemarkeerd
Hildoz | Oct 16, 2009 |

Statistieken

Werken
11
Leden
51
Populariteit
#311,767
Waardering
½ 3.3
Besprekingen
1
ISBNs
16

Tabellen & Grafieken