Afbeelding auteur

Karl Fruchtmann

Auteur van Zeugen. Aussagen zum Mord an einem Volk

7 Werken 7 Leden 6 Besprekingen

Werken van Karl Fruchtmann

Tagged

Algemene kennis

Er zijn nog geen Algemene Kennis-gegevens over deze auteur. Je kunt helpen.

Leden

Besprekingen

Rescapé des Sonderkommando d’Auschwitz-Birkenau, Yacov Silberberg est l’un des soixante survivants à s’exprimer dans Zeugen. Aussagen zum Mord an einem Volk (Témoins. Dépositions sur le meurtre d’un peuple), film choral réalisé en 1981 par Karl Fruchtmann. Cinq ans plus tard, le réalisateur allemand choisit de braquer sa caméra sur Silberberg et sa famille en abordant ce que la déportation a détruit chez le survivant. (fonte: Mémorial de la Shoah)
 
Gemarkeerd
MemorialeSardoShoah | Nov 22, 2020 |
In dem zweiteiligen dokumentarischen TV-Film Zeugen – Aussagen zum Mord an einem Volk (1981) von Karl Fruchtmann, der ersten umfassenden TV-Dokumentation über die Shoah, berichten Überlebende des Holocaust über ihre Erinnerungen und Traumata. Aus Anlass des 75. Jahrestags der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz wird der selten aufgeführte Film gezeigt, der zudem erstmals auf DVD erscheint. Über den Film und seine Bedeutung für die Erinnerungskultur sprechen Doron Kiesel, Ruth Preusse, Andres Veiel und Lea Wohl von Haselberg. (fonte: adk.de)… (meer)
 
Gemarkeerd
MemorialeSardoShoah | Oct 5, 2020 |
In dem zweiteiligen dokumentarischen TV-Film Zeugen – Aussagen zum Mord an einem Volk (1981) von Karl Fruchtmann, der ersten umfassenden TV-Dokumentation über die Shoah, berichten Überlebende des Holocaust über ihre Erinnerungen und Traumata. Aus Anlass des 75. Jahrestags der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz wird der selten aufgeführte Film gezeigt, der zudem erstmals auf DVD erscheint. Über den Film und seine Bedeutung für die Erinnerungskultur sprechen Doron Kiesel, Ruth Preusse, Andres Veiel und Lea Wohl von Haselberg. (fonte: adk.de)… (meer)
 
Gemarkeerd
MemorialeSardoShoah | Oct 5, 2020 |
Durch den Fernsehfilm „Kaddisch* nach einem Lebenden“ von 1969 wurde er weltweit bekannt. Der 60-minütige Film zeigt wie drei Menschen, die die Konzentrationslager überlebt haben ganz unterschiedlich mit ihren Erlebnissen und Erinnerungen umgehen. Zufällig begegnen sich zwei von ihnen in einem Café in Tel Aviv.(fonte: Gedenkstatte Sachsenburg)
 
Gemarkeerd
MemorialeSardoShoah | May 14, 2020 |

Statistieken

Werken
7
Leden
7
Populariteit
#1,123,407
Besprekingen
6
ISBNs
1