Afbeelding auteur
4 Werken 4 Leden 4 Besprekingen

Besprekingen

Toon 4 van 4
Il campo di concentramento di Auschwitz fu liberato dall'Armata Rossa il 27 gennaio 1945. Ancora oggi Auschwitz e' considerato sinonimo dell'Olocausto. Questo documentario racconta la storia di una giornata tipo nel 1944 dal punto di vista delle vittime e dei carnefici. (fonte: Focus)
 
Gemarkeerd
MemorialeSardoShoah | Jan 28, 2024 |
Fotografieren war in Auschwitz streng verboten. Und doch gibt es mehrere Fotoalben vom Schauplatz des Verbrechens. Wer fotografierte - und warum? Das blieb lange ein Rätsel. (fonte: ZDF)
 
Gemarkeerd
MemorialeSardoShoah | Jul 15, 2022 |
Als Pfadfinder kümmert sich Fredy Hirsch schon früh um jene, die den Repressalien der Nazis am hilflosesten gegenüberstehen: jüdische Kinder und Jugendliche. Zunächst in Düsseldorf, später in Prag, dann im Ghetto Theresienstadt und am Ende in Auschwitz.
Dort trifft am 7. September 1943 ein Transport aus Theresienstadt ein, der bis heute Rätsel aufgibt. Denn erstmals lassen die Nazis alle Deportierten am Leben, unter ihnen auch Fredy Hirsch. Männer, Frauen und Kinder - alle bleiben zusammen und werden in einem neu errichteten Abschnitt der Mordfabrik untergebracht: dem sogenannten Familienlager. Ob es möglicherweise eingerichtet wurde, um Vertreter des Roten Kreuzes zu täuschen, ist bis heute unklar.
Fredy Hirsch gelingt es, der SS einen eigenen Block für die Kinder abzutrotzen. Nur wenige Meter von den Gaskammern entfernt entsteht eine unbegreifliche Gegenwelt, in der er Grauen, Schmutz und Elend von seinen Schützlingen fernhalten will. Doch im März 1944 geht das Gerücht um, dass alle, die mit Fredy Hirschs Transport nach Auschwitz kamen, vergast werden sollen, auch die Kinder.
Die todgeweihten Familien denken an Widerstand und bestimmen Fredy Hirsch zu ihrem Anführer. Doch bevor es zum Aufstand kommen kann, stirbt er. War es Selbstmord oder Mord? Neue Dokumente und Zeitzeugenaussagen erhellen ein bislang ungeklärtes Kapitel des Holocaust. (fonte: ZDF)
 
Gemarkeerd
MemorialeSardoShoah | Dec 26, 2021 |
Inchiesta televisiva sulla storia dei due Album di Auschwitz: l'album ritrovato da Lili Jacob nel 1945 alla liberazione del lager di Dora e da questa donato a Yad Vashem, e l'album di fotografie ritraenti i nazisti di Auschwitz in servizio nel lager donato nel 2007 al museo dell'olocausto di Washington da un ex agente della Cia.
 
Gemarkeerd
MemorialSardoShoahDL | Dec 17, 2017 |
Toon 4 van 4