Afbeelding auteur

Gunther Reisch

Auteur van Gewissen in Aufruhr

6 Werken 9 Leden 8 Besprekingen

Werken van Gunther Reisch

Tagged

Algemene kennis

Er zijn nog geen Algemene Kennis-gegevens over deze auteur. Je kunt helpen.

Leden

Besprekingen

Der mit einem unbändigen Hass auf die kapitalistische Ausbeuterordnung aus dem Ersten Weltkrieg heimgekehrte Ignaz Wolz führt seinen eigenen Krieg gegen die Reichen. Er beraubt sie, um den Armen zu geben. Er wird bewundert und gefürchtet. Um sich Waffen zu besorgen, überfällt er ein Polizeigefängnis, lässt die Gefangenen frei und trifft dabei seinen Kriegskameraden Ludwig wieder. Der bemüht sich, den Tatendrang des Anarchisten in revolutionäre Bahnen zu lenken, gibt auch nicht auf, als Wolz festgenommen und zu lebenslanger Haft verurteilt wird. Die ihrer bürgerlichen Klasse abtrünnig gewordene Agnes heiratet Wolz im Zuchthaus, um den Kontakt aufrecht erhalten zu können, obwohl sie Ludwig liebt. Die Genossen kämpfen unermüdlich für seine Freilassung. Nach sieben Jahren wird Wolz entlassen, aber seine anarchistische Position aufzugeben, ist er nicht bereit. Er verlässt Deutschland, um einen Platz zu suchen, wo solche wie er gebraucht werden.
(Quelle: Das zweite Leben der Filmstadt Babelsberg. DEFA-Spielfilme 1946-1992)
… (meer)
 
Gemarkeerd
MemorialeSardoShoah | Apr 26, 2024 |
Car mechanic Anton Grubske manages to flee from captivity by using his wits. With the same cunning, he succeeds in escaping from a widow who is not only beautiful but also conniving. Anton returns to his village, takes over his master's workshop and marries Liesel, his master's daughter. Anton converts old junk cars into tractors for large-scale landowners, whom he rips off wholesale. He makes use of illegal means and hoards his illegally earned money at home. This, however, does not at all please God-fearing Liesel, who belongs to a sect. For this reason, Anton leaves her and ends up with Sabine, his accomplice. Anton, by means of shady schemes, becomes a millionaire - a fact which, however, lands him in prison. An unpleasant surprise is in store for Anton on the day the Berlin Wall is built, August 13th 1961: Sabine takes off to Switzerland with her daughter and Anton's money which he had deposited at a West Berlin bank. In prison Anton turns activist. After his release, he has no difficulty finding work. He gets an appointment as a spare part procurement officer at a tractor plant and is quickly promoted. Ten years later, Anton unexpectedly regains his lost fortune: Sabine has died and left him 200,000 Swiss Francs in her will. In a fit of high-mindedness and megalomania Anton donates the money to the city, only to fret himself to death about it afterwards. A flamboyant comedy about love, work and money, revealing that the "planned" economy produced some unconventional entrepreneurial methods. —DEFA Film Library… (meer)
 
Gemarkeerd
MemorialeSardoShoah | 1 andere bespreking | Oct 5, 2022 |
Deutschland 1934: Die Kommunistin Hella Lindau engagiert sich zusammen mit ihrem Freund Hermann Reimers gegen die Faschisten. Obwohl sie erkennt, dass Mitstreiterin Irene dem Druck nicht gewachsen ist, und die anderen warnt, nimmt man ihre Bedenken nicht ernst. Hella wird von Hermann mit einem hohen Geldbetrag zu Irene geschickt, die den Plan jedoch verraten hat. Hella wird verhaftet, nimmt die Schuld auf sich und wird zu zehn Jahren Zuchthaus verurteilt. Die ersten beiden Jahre verbringt sie in Einzelhaft. Ihr einziges Tor zur Außenwelt ist ein kleines Fenster ihrer Zelle. Ihre Haftbedingungen werden nach zwei Jahren etwas gelockert. Sie kommt beim Waschen mit anderen Frauen in Kontakt, wird jedoch mit zwölf Tagen Dunkelhaft bestraft, als sie sich gegen die Behandlung der anderen Frauen ausspricht. Ein erstes Treffen mit Hermann wird kurzfristig unterbunden, weil Hella Arbeit, die ihr zugeteilt wurde, nicht erledigt hat. Bei der nächsten Kontrolle hat sie mehr geschafft, als vorgeschrieben. Beim ersten Wiedersehen mit Hermann bricht Hella zusammen.

Hermann, der sich vergeblich dafür eingesetzt hat, Hella in der Haft heiraten zu dürfen, macht sich bei Hensch von der Gestapo, einem passionierten Bienenzüchter, beliebt, da sein Vater ebenfalls Bienen züchtet. Er erreicht so, dass Hellas Haftbedingungen nach drei Jahren verbessert werden. Sie kommt in die Wäscherei, wo sie als „Politische“ mit der Beamten-Wäsche betraut wird, die die anderen Wäscherinnen als Prostituierte und Mörderinnen nicht anfassen dürfen. In den Jahren der Haft hält Hella die Liebe zu Hermann, der ihr Briefe schreibt, aufrecht, auch wenn der deutsch-sowjetische Nichtangriffspakt Hella in tiefe Zweifel und Verwirrung stürzt. Von Zeit zu Zeit erfahren die Gefangenen von den politischen Geschehnissen außerhalb der Gefängnismauern. Der Russlandfeldzug wird von den wenigen Kommunisten im Zuchthaus abwartend betrachtet, so sei das Land groß und mehr als zwei Jahre könne der Vormarsch nicht anhalten. Der Krieg wendet sich und deutsche Städte fallen in Schutt und Asche. Hermann muss sich regelmäßig bei der Gestapo-Stelle melden. Kurz vor Hellas Haftentlassung wird Hermann 1944 verhaftet, da man über die Jahre zahlreiches Beweismaterial gegen ihn und weitere Kommunisten gesammelt hat. Hella wird vorgeladen und erneut befragt, bleibt jedoch bei ihrer damaligen Aussage. Im Gefängnis darf Hella von einer Bewacherin gedeckt heimlich zu Hermann gehen und umarmt den mit Handschellen Gefesselten innig. Hermann wird abgeführt und deportiert. In einem Brief an Hella sagt er seinen Tod voraus. Als Hella aus dem Zuchthaus entlassen wird, sitzt sie am Ende allein vor Hermanns Haustür. (fonte: Wikipedia)
… (meer)
 
Gemarkeerd
MemorialeSardoShoah | 1 andere bespreking | Aug 17, 2021 |
In October 1918, Karl Liebknecht is released from prison and Berliner workers prepare him a triumphant reception. The First World War is almost over, the Empire sends in vain its last reserves to the slaughter. The mood in large swathes of the working population is revolutionary. SPD chief Friedrich Ebert wants to bring about the abdication of the Emperor to prevent revolution. But the uprising of Kiel s sailors against war and militarism is a call to revolution led by Liebknecht. On November 9, the workers leader declares the Socialist Republic of Germany from the balcony of Berlin s palace. The Emperor flees. But counter-revolutionaries, pro-empire generals and rightwing Social-Democrats soon treacherously hunt down the Communists and murder its leaders Karl Liebknecht and Rosa Luxemburg. This tense feature film, given five-star reviews, ends with the mourning procession of the Berlin population, a procession that is still held annually to this day. (fonte: imdb)… (meer)
 
Gemarkeerd
MemorialeSardoShoah | Nov 24, 2020 |

Statistieken

Werken
6
Leden
9
Populariteit
#968,587
Besprekingen
8