Afbeelding auteur
20 Werken 22 Leden 19 Besprekingen

Besprekingen

Toon 19 van 19
Bent Eekhoff war mit seinem Bruder Ragnar zum Angeln verabredet. Doch der hatte noch auf seinem Hof zu tun und war daher spät dran. Als er endlich ankommt, findet er seinen Bruder am Ufer der Harle tot auf. Bent wurde erschlagen und hat die Angelschnur um den Hals gewickelt. Die Kommissare Nina Jürgens und Bert Linnig von der Kripo Wittmund nehmen die Ermittlung auf. Der Tote hatte in der Vergangenheit einige Schicksalsschläge hinnehmen müssen und lebte seither zurückgezogen. Wer könnte ein Interesse daran haben, ihn zu töten? Dann bekommen es die Kommissare auch noch mit einer Einbruchserie zu tun, bei der die Täter sehr planvoll und professionell vorgegangen sind. Haben die beiden Verbrechen eventuell etwas miteinander zu tun?
Dies ist bereits der 16. Fall, in dem die Kommissare Nina Jürgens und Bert Linnig von der Kripo Wittmund ermitteln.
Der tote Bent Eekhoff hat schon einiges einstecken müssen, doch nach Aussage seines Bruders Ragnar schien es so, als hätte er ein neues Glück gefunden. Allerdings hat Bent nicht darüber reden wollen. Aber auch bei Bert Linnig und Nina Jürgens, die nicht nur Kollegen, sondern auch verheiratet sind, hat das Schicksal schon zugeschlagen. Sie sind sympathisch, gute Polizisten und ein eingespieltes Team, die sich gerne auch mal auf ihr Bauchgefühl verlassen.
Dieser Fall ist wieder spannend und bietet überraschende Wendungen. Am Ende löst sich alles schlüssig auf und es können mit Hilfe von Kollegen gleich mehrere Verbrechen aufgeklärt werden.
Mir hat dieser spannende Ostfriesland-Krimi wieder gut gefallen.
 
Gemarkeerd
buecherwurm1310 | Jun 24, 2023 |
Theo Thönes sollte als Immobiliengutachter vor Gericht aussagen, doch er ist nicht erschienen. Sein Mandant Ingo Bauhagen ist daher sauer und sucht Theo, der jede freie Minute mit Kitesurfen verbringt, auf dem Campingplatz auf. Doch seinen Frust kann er nicht mehr loswerden, denn Theo wurde erdrosselt. Dieses Mal muss Nina Jürgens die Ermittlungen leiten, da Bert Linnig noch in der Reha ist. Thönes hatte sich in seinem Job nicht nur Freunde gemacht. Auch seine Ex-Frau hatte genügend Gründe, sich von ihm zu trennen. Mit seinem Imponiergehabe beim Surfen ist er angeeckt, und außerdem könnten seine Frauengeschichten eine Rolle spielen, denn sein letztes Date „Isi“ ist verschwunden. Es gibt also eine Menge Hinweise, denen nachgegangen werden muss.
Auch bei diesem 15. Band aus der Reihe „Die Kommissare Bert Linnig und Nina Jürgens ermitteln“ geht es wieder spannend zu. Auch dieses Mal habe ich gerne in Ostfriesland mitermittelt.
Sein letzter Fall hat Bert Linnig beinahe das Leben gekostet und nun muss er noch seine Reha hinter sich bringen. Das fällt ihm nicht leicht, aber Nina ist ja eine fähige Kommissarin und vertritt ihn gut. Das Team arbeitet ja auch Hand in Hand und jeder kann sich auf den anderen verlassen. Auch Lars, der das Team vorübergehend verstärkt, passt gut dazu. Aber in diesem Fall haben sie viel zu tun, denn es gibt eine Menge sehr unterschiedlicher Hinweise. Sogar Kerstin Heese von der Abteilung Wirtschaftskriminalität muss hinzugezogen werden.
Es ist ein spannender Kriminalfall, der einen beim Lesen immer neue Wendungen präsentiert, so dass man sich nicht sicher sein kann, was nun Sache ist. Am Ende löst sich alles schlüssig, aber auch überraschend auf.
Mir hat es wieder viel Spaß gemacht, in Ostfriesland mit zu ermitteln.
 
Gemarkeerd
buecherwurm1310 | Jul 30, 2022 |
Thyo de Freese ist Organisator des Dornumer Ritter-Spektakels, bei dem er auch selbst aktiv mitwirkt. Der Mittelaltermarkt zieht viele Leute an, denn die Kämpfe sind spektakulär, auch wenn hinterher alle unbeschadet davonkommen. Doch dann liegt eine Leiche im Burggraben und Kommissarin Femke Peters mit ihrem Tam sind gefordert.
Dies ist bereits der fünfte Fall um Kommissarin Femke Peters und ihr Team von der Kripo Aurich. Ich mag die Reihe und der Schreibstil des Autors lässt sich gut und flüssig lesen. Dieses Mal vergeht allerdings eine ganze Zeit, bis der Tote im Graben entdeckt wird. Doch diese Vorgeschichte ist wichtig, um am Ende zu einem schlüssigen Ergebnis zu kommen.
Thyo de Freese ist wirklich kein angenehmer Mensch. Er tritt nicht nur auf dem Mittelaltermarkt gebieterisch auf, auch im wahren Leben weiß er, wie er seinen Willen durchsetzt. Als sein Vater nach zwei Schlaganfällen dann doch ziemlich überraschend stirbt, wirft das zumindest bei der rumänischen Pflegerin Liana Radu Fragen auf. Seine Schwester zieht er beim Erbe mit Hilfe seines Anwaltes über den Tisch und beim Ritter-Spektakel wildert er in fremden Zelten, auch in dem von der Wahrsagerin Valea Popa, was seiner Frau nicht gefällt. Aber auch sonst hat er sich keine Freunde gemacht.
Dieses Mal trifft die sympathische Kommissarin Femke Peters auf ihren Vorgänger Ubke Bakker, dessen Hund den Toten aufgestöbert hatte. Bakker kann man kaum etwas recht machen, denn er ist ein Hundertprozentiger, aber Femke nimmt’s gelassen. Es wird aber nicht leicht für ihr Team, bei den vielen Beteiligten des Marktes. Doch dann zeigen Hinweise nach Rumänien, so dass der Fall am Ende gelöst werden kann.
Mir auf es gut gefallen, diesen spannenden Krimi in ganz besonderer Atmosphäre mitzuerleben.
 
Gemarkeerd
buecherwurm1310 | Apr 12, 2022 |
Der erfahrene und beliebte Wattführer Habbo Schulte macht sich mit einer Gruppe ins Watt auf. Doch auf dem Weg von Harlesiel nach Spiekeroog ist Habbo plötzlich weg. Die Gruppenmitglieder werden gerettet und auch der tote Habbo wird schnell entdeckt. Bei der Obduktion stellt sich heraus, dass er mit einem Turbo-Insulin getötet wurde. Die Kommissare Nina Jürgens und Bert Linnig von der Kripo Wittmund wollen die Mitglieder der Gruppe sofort befragen, doch vier Männer haben sich abgesetzt. Bei den Recherchen stoßen sie auf Überraschungen. Habbo war in seiner Jugend schon mal kriminell aufgefallen. Hat sein Tod etwas damit zu tun? Warum haben sich die Männer aus dem Staub gemacht?
Dies ist Band 14 aus der Reihe „Die Kommissare Bert Linnig und Nina Jürgens ermitteln“. Ich habe schon eine ganze Reihe dieser Ostfrieslandkrimis gelesen und freue mich immer, wenn ich wieder mit Bert und Nina ermitteln kann. Der Schreibstil von Rolf Uliczka lässt sich gut und flüssig lesen. Dieser Fall ist spannend und ganz nebenbei erfährt man viel über die Küstenregion.
Auch die Charaktere sind interessant und authentisch beschrieben. Die sympathischen Kommissare Bert Linnig und Nina Jürgens haben sich bei der Arbeit kennen und lieben gelernt. Inzwischen sind sie verheiratet und da sie Erfolge vorweisen können, wird von oberster Stelle diese Zusammenarbeit toleriert. An diesen Erfolgen sind natürlich auch die anderen Mitglieder des Teams beteiligt. Auch wenn sie gerne mal zusammen feiern, so steht die Arbeit doch immer im Vordergrund. Auch dieser Fall ist nicht einfach und fordert ihnen mal wieder einiges ab.
Auch wenn in diesem Fall die Kriminellen schnell entdeckt sind, so bleibt es dennoch spannend, denn die Zusammenhänge sind doch schwer zu durchschauen. Am Ende kommt es dann zu einem dramatischen Showdown, der böse hätte enden können.
Mir hat dieser spannende Krimi wieder sehr gut gefallen und ich bin gespannt, wie es mit Bert und Nina weitergeht.
 
Gemarkeerd
buecherwurm1310 | Feb 11, 2022 |
Johann Ukena verbringt seinen Ruhestand mit seiner Frau Gesine auf Juist. Er ist als rechthaberisch und stur verschrieben und hat sich mit vielen angelegt, auch mit der Familie. Ein Teil des großen Grundstücks soll erschlossen und zu einem Feriendorf werden. Die Gemeinde ist daran interessiert, die Familie ist auch dafür, die Investoren sowieso – nur Johann ist dagegen und boykottiert alles. Gesine ist besorgt und bittet Janko mit seinem Vater zu reden. Erwartungsgemäß kommt es zum Streit. Johann wirft Janko aus dem Haus und droht mit Enterbung. In der Nacht gibt es ein Gewitter und dann brennt das Haus. Johann und Gesine sterben. Doch schnell stellt sich heraus, dass nicht der Blitz für das Feuer verantwortlich war, sondern dass es sich um Brandstiftung und Mord handelt. Kommissarin Femke Peters bekommt es mit einem schwierigen Fall zu tun, denn Verdächtige gibt es in rauen Mengen.
Ich mag diese Reihe um die Kommissarin Femke Peters und ihrem Team von der Kripo Aurich. Dies ist ihr vierter Fall.
Femkes Mann wurde vor einiger Zeit bei einem SEK-Einsatz getötet und nun lebt sie auf dem Gulfhof ihrer Eltern in einem der Ferienhäuser. So kann sie sich er sein, dass ihre Tochter Eske gut versorgt ist, wenn der Dienst mal wieder viel Einsatz erfordert. Auch wenn ihre Gedanken immer wieder bei ihrem Mann sind, so sorgt der Pilot Polizeihauptkommissar Philipp Gabler für Schmetterlinge im Bauch. Da bleibt auch ihrem Kollegen Lars Brodersen nicht verborgen, der aber diskret ist. Doch dieser Fall macht es nicht einfach, sich mit Philipp zu treffen. Ja, der Fall ist schwierig und es geht erst voran, als ein Hund Leichenteile im Müll entdeckt.
Dieser Krimi behandelt ein Thema, das wohl überall an der Küste zu Kontroversen führt. Einerseits möchte man die Natur erhalten und schützen, doch andererseits lebt man auch von den Touristen. Man braucht also Wohnraum für die Urlauber, aber auch für das Personal, das diese Menschen umsorgt.
Interessant ist auch wie aufwendig es ist, die Ermittlungen auf dieser autofreien Insel zu führen, denn die Kommissare und die Spusi müssen erstmal dorthin kommen.
Der Spannungsbogen ist durchgängig hoch und die Auflösung dieses Falles ist schlüssig, aber auch überraschend.
Mir hat dieser Ostfrieslandkrimi wieder gut gefallen.
 
Gemarkeerd
buecherwurm1310 | Aug 28, 2021 |
Endlich hat sich der schüchterne Thor Schiffer ein Herz gefasst und sich mit Bente nach einer Wattwanderung abgesetzt. Doch bei dem Schäferstündchen beim Utkieker passiert etwas und als Thor aus der Ohnmacht erwacht, weiß er nicht was passiert ist. Bente aber liegt tot neben ihm. Thor ergreift in Panik die Flucht. Nachdem die Tote gefunden wurde, ermitteln die Kommissare Nina Jürgens und Bert Linnig von der Kripo Wittmund. Am Tatort werden sie von einer Drohne gestört, obwohl im Wattenmeer wegen des Naturschutzes ein Flugverbot herrscht. Im Internet taucht dann ein Video auf, dass zwar Hinweise bringt, aber die Polizei doch nicht richtig weiterbringt. Als bei den Kollegen der Kripo Aurich eine weitere Leiche auftaucht, ist wieder einmal die Zusammenarbeit mit Kommissarin Femke Peters gefragt.
Es geht wieder einmal sehr spannend zu bei der Mordkommission der Kripo Wittmund, die von Bert Linnig geleitet wird. Der Schreibstil ist sehr gut und flüssig zu lesen und recht kurze Kapitel sorgen für Tempo. Auch die Handlungsorte sind gut beschrieben.
Auch wenn es nicht gerne gesehen wird bei der Polizei, so sind Bert und Nina privat ein Paar und arbeiten trotzdem zusammen. Sie sind sympathische und sehr fähige Ermittler, die auch gut mit anderen Polizeibehörden zusammenarbeiten. Das zeigt sich auch dieses Mal wieder, als sie und Femke Peters Fälle haben, die scheinbar zusammenhängen. Der Täter ist äußerst brutal vorgegangen. Doch was steckt hinter diesen Morden?
Schlimm war auch, wie rücksichtslos die Gruppe mit den Drohnen vorgeht. Sie missachten nicht nur den Naturschutz und die Privatsphäre anderer Menschen, sondern spielen sich auch noch als Ordnungsmacht auf, die die Polizei ja angeblich so unfähig ist. Ihnen geht es nur um die Klicks und damit die Aufmerksamkeit im Internet.
Bert und Nina wollten den Fall klären, aber es ist eine Menge Kleinarbeit notwendig, bis der Fall abgeschlossen werden kann. Die Funklöcher auf dem platten Land machen das Ganze auch nicht einfacher. Das Ende ist schlüssig und überraschend.
Ein sehr spannender Ostfriesland-Krimi.
 
Gemarkeerd
buecherwurm1310 | Jun 21, 2021 |
Kommissarin Femke Peters hatte sich mit ihrer Tochter Eske den Sonnenuntergang beim Pilsumer Leuchtturm und dann die Ankunft des Weihnachtsmanns mit dem Krabbenkutter in Greetsiel angeschaut. Kaum sind sie wieder zu Hause, ruft ihr Kollege Lars Brodersen sie zu einem Fall. Ausgerechnet am Leuchtturm wurde eine Tote aufgefunden. Ihr war der abseitsstehende Wagen zwar aufgefallen, aber sie konnte ja nicht ahnen, dass sich darin eine tote junge Frau befand. Sehr bald wissen sie, dass die Tote an einer Überdosis gestorben ist. Auffällig ist, dass es zuvor bereits zwei derartige Todesfälle gab. Alle Toten waren drogenabhängig, aber nach einer Therapie inzwischen clean. Warum also mussten sie nun sterben? Das Team von der Kripo Aurich untersucht das Umfeld der Toten und sieht Zusammenhänge. Was sie dann ans Licht bringen, ist sehr tragisch und die Jagd nach dem Täter hat gerade erst begonnen.
Dies ist nun der dritte Fall, in dem die Kommissarin Femke Peters mit ihrem Team von der Kripo Aurich ermittelt.
Der Autor Rolf Uliczka hat einen flüssigen und packenden Schreibstil.
Femke Peters hat sich nach dem Tod ihres Mannes, der bei einem Einsatz zu Tode kam, zu dieser Dienststelle versetzen lassen, denn hier hat sie bei der Betreuung ihrer Tochter die Unterstützung der Eltern. Sie ist eine sympathische Person und eine gute Ermittlerin. Aber auch das Team harmoniert gut zusammen, was nicht zuletzt auch an Femke liegt.
Nachdem sich herausstellt, dass es bei der Toten am Leuchtturm Mord ist und keine versehentliche Überdosis, müssen auch die anderen Fälle neu bewertet werden. Da ist viel Detailarbeit gefragt und Selbst über die Weihnachtstage lässt der Fall Femke nicht los.
Auch wenn es recht schnell einen Verdächtigen gab, so sind da immer wieder Wendungen, die dafür sorgen, dass man sich nicht gewiss sein kann und so die Spannung hochhalten. Doch am Ende klärt sich alles schlüssig auf.
Mir hat dieser Ostfrieslandkrimi gut gefallen, der spannend und tragisch zugleich ist.
 
Gemarkeerd
buecherwurm1310 | Mar 15, 2021 |
Statt einen romantischen Sonnenaufgang zu erleben, erleben Urlauber auf der Deichbrücke von Bensersiel eine böse Überraschung. Ein toter Jogger liegt dort. Während Bert Linnig gleich an eine Beziehungstat denkt, ist Nina Jürgens überzeugt, dass erfahrungsgemäß am Ende oft nichts so ist, wie es am Anfang scheint. Der Tote ist schnell identifiziert, denn seine Frau Marika Wilts hatte ihn als vermisst gemeldet, weil ihr Mann Jano in einer Erbschaftssache einen Notartermin hatte, den er unter keinen Umständen verpassen wollte. Sein Vater Frithjof war kürzlich gestorben. Während Jano den Hof erhalten und betreiben wollte, waren da andere Interessenten, die den Wilts-Hof in der Form zerschlagen wollten. Auf dem Handy des Toten findet die Polizei eine SMS mit einer Drohung. Es geht wohl um mehr als nur um Beziehungen. Die Kommissare gehen der Sache nach und treffen auf eine Reihe von Verdächtigen.
Dies ist bereits der zwölfte Fall, den die Kommissare Bert Linnig und Nina Jürgens mit ihrem Team lösen müssen. Wie schon bei einige Fällen vorher, konnte mich auch hier der flüssig zu lesende Schreibstil des Autors wieder überzeugen. Auch das Thema „niedersächsische Höfeordnung“ war interessant, die dem Erhalt von bäuerlichen Betrieben dienen soll.
Die Charaktere sind sehr gut und authentisch beschrieben. Die Witwe Cordula Wilts hatte ihren verstorbenen Mann fest im Griff und Jano schon vor einiger Zeit vom Hof vertrieben. Nun hat sie einige Leute um sich geschart, die alle eigene wirtschaftliche Interessen haben und mit allen Tricks arbeiten. Gehört zu diesen Tricks auch Mord? Niemand aus diesem Kreis war wirklich sympathisch, aber Cordula ist am schlimmsten. Marike muss nicht nur mit ihrer Trauer fertig werden, sie hat auch noch mit sehr rücksichtslosen Gegnern zu tun. Bert und Nina sind ein sympathisches Ermittlerpaar, dem der Beruf schon einiges abverlangt hat. Doch sie lieben den Beruf und ermitteln erfolgreich weiter.
Auch wenn man zu wissen glaubt, wer Jano Wilts getötet hat, so gibt es doch immer wieder Wendungen, die Zweifel aufkommen lassen und das Ende ist dann doch überraschend.
Dieser spannende Ostfrieslandkrimi hat mich wieder gut unterhalten.
 
Gemarkeerd
buecherwurm1310 | Jan 24, 2021 |
Günter Grundmann hatte eine ganze Reihe potenzielle Investoren an Land gezogen, die Interesse hatten, bei dem Projekt der Grundmann Real Estate GmbH & Co. KG auf Norderney dabei zu sein. Er wollte bei einer Info-Veranstaltung die Interessenten mit seinem Verkaufstalent überzeugen. Doch er kommt nicht an. Auf der Norderney-Fähre wird er tot in seinem Wagen aufgefunden. Seltsam ist, dass er auf der Rückbank liegt und abgedeckt ist. Es sieht nach Mord aus und das bestätigt sich auch sehr schnell. Kriminalhauptkommissarin Femke Peters und ihr Team haben einen neuen Fall.
Dies ist der zweite Fall, in dem Kommissarin Femke Peters mit ihrem Team von der Kripo Aurich ermittelt.
Es gibt eine ganze Reihe von Verdächtigen. Die Familie des Toten war mächtig sauer auf ihn und macht daraus auch keinen Hehl. GG, wie in alle nennen, hatte seine Frau wegen einer Jüngeren verlassen. Weder seine Kinder Lasse und Nehle noch seine Ex wollten das akzeptieren und haben ihm zugesetzt. Dann hat ihn auch seine Geliebte Vanessa verlassen, weil er kein Kind mit ihr haben wollte. Es gibt aber auch noch die Umweltaktivisten, welche die Veranstaltung gestört haben und ziemlich rücksichtslos vorgegangen sind. Also kein leichter Fall für Femke und ihre Kollegen.
Es ist ein tolles Team, das die sympathische Kommissarin Femke Peters unterstützt. Sie gehen sehr kollegial miteinander um und akzeptieren auch die Eigenheiten des anderen. Der Beruf macht es Femke oft schwer, sich um ihre Tochter zu kümmern, aber zum Glück können die Großeltern einspringen.
Im Laufe der Ermittlungen stellt sich heraus, dass der Tote auch kein unbeschriebenes Blatt ist. Doch wer ist der Mörder und was ist sein Motiv?
Es gibt einige Wendungen, die die Spannung hochhalten. Auch wenn man glaubt, den Täter ausgemacht zu haben, so gibt es am Ende dann doch noch eine Überraschung.
Dieser Krimi greift aktuelle Themen auf. Einerseits geht es um Spekulationen mit Wohnraum, andererseits geht es um den Umweltschutz. Die Tourismusbranche möchte Besucher anlocken und braucht dafür Unterkünfte, aber dafür wird an der Küste auch immer wieder die Natur an der Küste vernichtet und alles zugebaut. Doch eigentlich wollen die Touristen diese Natur. Da beißt sich die Katze irgendwie in den Schwanz.
Mir hat dieser spannende Ostfrieslandkrimi gut gefallen.
 
Gemarkeerd
buecherwurm1310 | Nov 29, 2020 |
Eigentlich ist das ostfriesische Neuharlingersiel doch ein schönes Urlaubsörtchen, das den Touristen einiges zu bieten hat. Aber immer wieder gelingt es dem Autor Rolf Uliczka dunkle Wolken über dem Ort aufziehen zu lassen, so dass die Kommissare Nina Jürgens und Bert Linnig von der Kripo Wittmund Arbeit bekommen.
In ihrem elften Fall müssen sie im Mordfall des DJ Carsten Kröger ermitteln, der nach einer erfolgreichen Show bei der Strandfete auf dem Funny Beach erstochen in seinem Wohnwagen liegt. Alle Spuren deuten darauf hin, dass seine Freundin Meite Hansen die Tat begangen hat. Aber der DJ hat nichts anbrennen lassen, daher könnten auch eine Verflossene oder ein betrogener Mann einen Groll auf ihn haben. Aber eine Nachricht auf seinem Handy, in der es um 50.000 Euro geht, lässt noch eine ganz andere Vermutung zu.
Auch dieser Krimi lässt sich wieder gut und flüssig lesen. Der Fall ist von Anfang an spannend und etwas undurchsichtig. Ermittler und Leser werden durch eine Reihe von Wendungen im Unklaren gelassen und es braucht viel Ermittlungsarbeit. Trotzdem geht es nicht so richtig voran. Erst als ein weiterer Mord geschieht, kommt Bewegung in die Sache.
Die Charaktere sind sehr gut und authentisch beschrieben. Bert und Nina sind ein sympathisches Ermittlerpaar, das inzwischen verheiratet ist. Auch sie wollten die Fete am Strand erleben und konnten nicht ahnen, dass es dienstlich für sie wird. Während Bert sehr früh sicher ist, wer den Mord begangen hat, hat Nina Zweifel. Carsten Kröger, Fokke Kopmann und Malte Berens sind schon seit Kindergartentagen befreundet und haben immer zusammengehalten, auch wenn Carsten der Star war. Daher dauert es ein wenig, bis Fokke und Malte mit allen Informationen herausrücken, denn sie haben Angst.
Nachdem die Kommissare in unterschiedliche Richtungen ermittelt haben, gibt es dann eine überraschende Wendung. Ich finde es schon erschreckend, wie manche Täter ticken.
Es hat wieder Spaß gemacht, diesen spannenden Ostfriesland-Krimi zu lesen.
 
Gemarkeerd
buecherwurm1310 | Aug 30, 2020 |
Der selbständige Versicherungsmakler Fenno Büürma ist ein echter Weiberheld und er ist stolz darauf. Besonders vorsichtig ist er nicht, denn es wird darüber geredet. Nur seiner Frau Gesa scheint bisher nichts zu Ohren gekommen zu sein. Andererseits ist er aber auch ein großzügiger Mensch, der viele andere unterstützt. Dann erwischt Fenno ein Magen-Darm-Infekt. Doch als es schlimmer wird, ist er nicht mehr zu retten, denn es stellt sich heraus, dass er an einer Vergiftung gestorben ist. Doch wer hat ein Motiv ihn zu töten?
Dies ist der erste Fall einer neuen Reihe von Rolf Uliczka, in der Kommissarin Femke Peters mit ihrem Team von der Kripo Aurich ermittelt.
Es ist ein mysteriöser Fall mit dem es Femke Peters hier zu tun hat. Fenno Büürma lässt zwar nichts anbrennen, aber er ist auch ein Gönner, der gerne hilft. Daher mögen ihn die meisten Leute im Ort. Seine Frau Gesa ist sympathisch, aber sie kommt mir nicht naiv vor, wieso macht ihr das alles nichts aus? Sohn Momme erzählt offensichtlich nicht alles, was er weiß. Doch welchen Grund sollte er haben, seinen Vater zu töten? Fennos Anglerverein hält sich auch ziemlich bedeckt.
Für die sympathische Femke Peters ist es der erste Fall an ihrer neuen Arbeitsstelle und so kann sie gleich feststellen, dass sie ein fähiges Team um sich hat, in dem sich alle gut verstehen und ergänzen.
Die Ermittlungen sind nicht einfach und es gibt immer neue Wendungen, die dafür sorgen, dass die Spannung erhalten bleibt. Am Ende gibt es dann noch eine Überraschung, mit dem wohl niemand gerechnet hatte.
Mir hat dieser spannende Ostfrieslandkrimi gut gefallen.
 
Gemarkeerd
buecherwurm1310 | Aug 4, 2020 |
Ein Ehepaar aus dem Pott wollten beim Sonnenaufgang eigentlich auf ihre Rosenhochzeit anstoßen, doch dann machen sie einen grausigen Fund. Im Hafenbecken ist eine Leiche eingeklemmt. Es handelt sich um den Journalisten Fabian Kluge, der schon einige Bücher veröffentlicht hatte zum Thema Umwelt- und Meeresschutz. Mit seinen Recherchen dazu hatte er sich nicht nur Freunde gemacht. Nun hatte er sich mit seiner Freundin Julia Lobemann in Harlesiel eingemietet, um eine Weile von der Bildfläche zu verschwinden. Auch wenn er im Netz versucht hatte, seine Spuren zu verwischen, so findet die Polizei dennoch Hinweise. Hatte Fabian sich mit den falschen Leuten angelegt? Oder hat Julia etwas mit seinem Tod zu tun, die ist nämlich verschwunden?
Dieses ist nun bereits der zehnte Fall für die Kommissare Bert Linnig und Nina Jürgens von der Polizei Wittmund. Der Schreibstil ist sehr gut und flüssig zu lesen und recht kurze Kapitel sorgen für Tempo und Spannung.
Bert und Nina sind sympathische und sehr fähige Ermittler, die manchmal viel Geduld brauchen, weil sie auch oft auf Untersuchungsergebnisse warten müssen. Aber auch die anderen Teammitglieder gefallen mir gut. Da Spuren auch nach Groningen führen, fahren Nina und Oke, der sich prima ins Team eingefunden hat, zu ihren niederländischen Kollegen. Diese grenzüberschreitende Zusammenarbeit funktioniert gut, bereitet Nina aber auch einige Probleme. Der niederländischen Polizei gehen zwar illegale Hochseefischer ins Netz, aber sind die auch für den Mord an Fabian verantwortlich? Es gibt immer neue Hinweise und die Zeit drängt, denn niemand weiß, was mit Julia ist.
Ich ahnte es schon, dass die vielen Wendungen zwar die Spannung hochhalten, aber dass es auch noch eine Überraschung geben wird. So kam es denn auch. Am Ende musste ich mich wieder einmal wundern, wie irre Täter doch ticken.
Gut gefallen hat mir auch, dass ich noch ein wenig mehr über die Fischerei und die Konsequenzen daraus gelernt habe.
Ein sehr spannender und interessanter Fall. Ich kann das Buch nur empfehlen!
 
Gemarkeerd
buecherwurm1310 | May 22, 2020 |
Es ist nicht der erste Fall des Ermittler Duos Linning/Jürgens. Allerdings werden die Protagonisten vom Autor so präsentiert, dass ich als Leserin auch ohne Vorkenntnisse gut in die Geschichte des Falles einsteigen konnte. Das Ermittler Duo wird wegen eines Leichenfundes gerufen. Die Ermittler setzen ihre Erfahrung und ihr Geschick im Umgang mit Menschen ein, um den Hintergrund der Tat aufzuklären.Die Aufklärung nimmt dann Bezug auf tagesaktuelle Themen der Polizeiarbeit.

Die Handlung ist geschickt aufgebaut, und verleitet den Leser auch falschen Fährten zunächst zu folgen. Die Ermittler müssen ihr ganzes Können in die Waagschale werfen, um das Dickicht des Falles zu durchforsten. Dabei stoßen Sie auf immer neue und weitere Verwicklungen. Ein weiterer Charakter steht für die dunkle Seite seines Berufs. Er plaudert aus seiner Kiste mit Tricks und Winkelzügen.

Die Örtlichkeiten der Handlung sind wahrscheinlich manchem Leser bekannt. Der Autor malt ein sehr realistisches Bild der Örtlichkeiten, sodass ich ihm gerne und gut folgen konnte.Seine Geschichte verband sich mit den Bildern in meinem Kopf.

Der Autor schreibt einen leicht lesbaren Stil, der Platz für die eigene Phantasie lässt. Die verschiedenen Charaktere sind gut entwickelt und in die Handlung eingepasst. So gesehen (und auch anders) bietet der Regionalkrimi ein angenehmes Leseerlebnis.
 
Gemarkeerd
Sontho | 1 andere bespreking | Dec 23, 2019 |
Für mich war das inzwischen der siebte Band um das Team von der Kripo Wittmund. Dieses Mal bekommen es die Kommissare Nina Jürgens und Bert Linnig mit einem Toten zu tun, der von zwei Krabbenfischern im Wasser entdeckt wurde. Die Ermittlungen ergeben, dass es weder ein Unfall noch Selbstmord war, sondern ein Mord. Aber wer hatte es auf den Psychologen Dr. Hagemann, der sich gerade erst zur Ruhe gesetzt hatte, abgesehen? Seine Frau ist nicht auffindbar und die Polizei ist sich nicht sicher, ob sie Täterin oder in Gefahr ist.
Auch dieses Mal ist es wieder ein spannender Kriminalfall, der komplexer ist als vermutet und dessen Ende nicht vorhersehbar ist.
Die Kollegen der Kripo Wittmund haben immer noch nicht den Tod ihres Kollegen Bernd überwunden. Sie sind nicht nur ein eingespieltes Team, sondern haben auch ein ganz besonderes kollegiales Verhältnis. Daher ist es nicht einfach, einen Kollegen zu finden, der in ihr Team passt. Doch bei den Ermittlungen finden sie zufällig genau den passenden Kollegen. Beim nächsten Fall werden wir es also wieder mit einem kompletten Team zu tun bekommen.
Am Ende gibt es einen Verdächtigen, der nicht nur den Mund halten kann, sondern auch noch einen Anwalt hat, der mit allen Wassern gewaschen ist. So ein Anwalt soll dafür sorgen, dass ein Verdächtiger gut vertreten wird, aber es gibt unter den Anwälten manchmal Typen, die sind einem wirklich sehr unsympathisch.
Auch dieser spannende Ostfriesland-Krimi hat mir wieder sehr gefallen.
 
Gemarkeerd
buecherwurm1310 | 1 andere bespreking | Dec 23, 2019 |
Der Gewaltverbrecher Heinz Dieter Meyer ist auf die Personen sehr wütend, die dafür verantwortlich sind, dass er hinter Gitter kam. Nun ist er aus der Haft entflohen und es gibt wieder Tote. Die erste ist die Psychologin Dr. Christine Wallmann, die seine vorzeitige Haftentlassung ablehnte, dann folgt die ehemalige Kommissarin Heike Grabowski, die seinerzeit mit Bert Linnig zusammengearbeitet hat. Soll Bert das nächste Opfer werden? Wer aber ist die mysteriöse Frau, die auf der Suche nach Meyer immer wieder auftaucht und sich wie ein Chamäleon verändert. Während die Polizei verzweifelt nach dem Verdächtigen sucht, kommt es trotz Vorsichtsmaßnahmen zu dramatischen Vorfällen.
Dieser Krimi ist sehr spannend und es ist schockierend, dass es Gewaltverbrechern möglich ist, aus der Gefangenschaft zu entkommen und einfach weiterzumachen. Genauso erschreckend aber ist es, wie sich Täter verstellen und die Behörden täuschen können. Meyer ist ein intelligenter Psychopath, dem man längst nicht alles gerichtsverwertbar nachweisen konnte, was er aber vermutlich angestellt hatte. Erst Nina entdeckt in den alten Akten Hinweise, die damals übersehen wurden. Trotzdem geht es mit der Suche nicht wirklich voran und dann gerät Bert selbst in Gefahr.
Die Kollegen von der Kripo Wittmund sind sympathisch und arbeiten gut zusammen. Wenn nötig arbeiten sie Tag und Nacht, um Täter dingfest zu machen und es wurmt sie, wenn sie nicht vorankommen. Doch wenn es für sie persönlich und gefährlich wird, setzen sie sich noch mehr ein.
Man fiebert mit den Beamten der Kripo Wittmund mit, die dieses Mal so einiges wegstecken müssen. Es gibt einige Wendungen, die die Spannung hochhalten und am Ende gibt es sogar noch eine handfeste Überraschung.
Wieder einmal wurde Ostfriesland vom Verbrechen heimgesucht. Dieses Buch ist nicht gerade eine Werbung für einen Urlaub im idyllischen Ostfriesland.
Ein sehr spannender Ostfrieslandkrimi.
 
Gemarkeerd
buecherwurm1310 | Aug 10, 2019 |
Das Finanzamt des Kreises Wittmund meldet einen ihrer Mitarbeiter als vermisst. Der äußerst pflichtbewusste Helge Beckmann ist nicht zu einem wichtigen Termin erschienen und auch seine Vermieterin hat sich schon gewundert, dass er nicht vom Joggen zurückgekommen ist. Die Kommissare Bert Linnig und Nina Jürgens von der Kripo Wittmund übernehmen diesen Fall. Der Wagen des Vermissten steht offen im Wittmunder Wald. Es gibt Blutspuren und Reifenabdrücke, die auf einen Kleintransporter hindeuten, mit dem das Opfer weggeschafft wurde. Ein paar Tage später wird ein weiterer Beamter vermisst, der gerade seinen Urlaub in der Gegend verbrachte. Die Polizei stellt schnell fest, dass Beckmann genau wie der Kollege aus Frankfurt ganz besonders eifrig war bei den Steuerprüfungen. Das hat so mancher Firma schwer zu schaffen gemacht. Verdächtige gibt es also genügend. Die Ermittlungen kommen nicht wirklich von der Stelle. Doch dann bemerkt Bert etwas Verdächtiges.
Eigentlich ist Ostfriesland sehr schön, um Urlaub zu machen. Doch immer wieder gibt es dort Kriminalfälle, die so gar nicht in diese Idylle passen. Dies ist jetzt bereits der siebte Band in dem die Kommissare Bert Linnig und Nina Jürgens mit ihren Kollegen von der Kripo Wittmund ermitteln.
Der Schreibstil ist sehr gut und flüssig zu lesen und recht kurze Kapitel sorgen mit dafür, dass es spannend ist.
Bert und Nina sind sympathische und sehr fähige Ermittler. Obwohl Nina bei einem der letzten Fälle Schweres durchmachen musste, hat sie sich nicht unterkriegen lassen und ist immer noch gerne Polizistin. Sie und Bert wollen zusammenziehen, doch scheint das Schicksal ihnen gerne ein paar Steine vor die Füße zu werfen. Mir sind die Kollegen aus Wittmund inzwischen ans Herz gewachsen. Alle geben ihr Bestes, um die Vermissten zu finden. Manchmal ist auch Geduld gefragt und in einem solchen Fall ist das für die Ermittler sehr schwierig.
Auch diese Ostfriesland-Krimi war wieder sehr spannend.
 
Gemarkeerd
buecherwurm1310 | Apr 14, 2019 |
Auf dem Campingplatz Bensersiel hat die Saison angefangen und schon tauchen die Saisonrentner auf. Der Kellner Gernot Kaldenbach ist hier auch untergekommen, aber er kann nicht lange die Campingatmosphäre genießen, denn schon bald schwimmt er als Leiche im Yachthafen. Dann verschwindet auch noch die attraktive Anna, die nichts anbrennen ließ. Keine einfache Ermittlung für die Kommissare Bert Linnig und Nina Jürgens von der Polizei Wittmund, denn im Fall Anna deutet alles auf eine Entführung hin. Hängen die beiden Fälle zusammen?
Für mich war dies der vierte Band um das Ermittlerteam aus Wittmund, obwohl es bereits der sechste ist.
Der Schreibstil ist gewohnt gut zu lesen und sehr locker. Die kurzen Kapitel sorgen dafür, dass man die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven betrachten kann. Die ostfriesische Atmosphäre ist sehr schön dargestellt und es kommt gleich Urlaubsfeeling auf. Auch das Zusammengehörigkeitsgefühl auf einem Campingplatz ist schön beschrieben, trotzdem wäre das nichts für mich, da ist mir zu viel Nähe und zu viel Beobachtung.
Bert und Nina sind sympathische und sehr fähige Ermittler. Sie gehen auf die Menschen ein und finden so einiges heraus, was die Menschen lieber unter der Decke gehalten hätten. Dabei geht es teilweise um wirklich heftige Probleme. Kellner Kaldenbach aber war wirklich ein schlimmer Finger und es ist kein Wunder, dass es ein solches Ende mit ihm genommen hat.
Es gibt einige Verdächtige und es ist gar nicht so leicht herauszufinden, wer denn nun der Mörder ist. Immer wieder gibt es Wendungen, die wieder Zweifel säen. Doch am Ende ist der Täter jemand, den wohl niemand auf dem Schirm hatte.
Es ist von Anfang an spannend und da der Leser im Ungewissen bleibt, hält sich die Spannung auch bis zum Ende.
Wieder einmal wurde das idyllische Ostfriesland vom Verbrechen heimgesucht. Mit hat dieser Krimi sehr gut gefallen.
 
Gemarkeerd
buecherwurm1310 | Mar 21, 2019 |
Die achtzehnjährigen Zwillinge Simon und Daniel Spiekermann haben sich auf Geschäfte eingelassen, die sie in eine schreckliche Lage bringen. Sie wurden Zeuge eines Mordes und sind damit ins Visier eines russischen Drogenkartells geraten. Also haben sie sich nach Neuharlingersiel abgesetzt, wo sie auf dem Hof einer seltsamen Sekte Unterschlupf finden. Die Eltern der Zwillinge machen sich große Sorgen als ihnen klar wird, was hinter dem Verschwinden ihrer Söhne steckt. Kommissar Bert Linnig und seine Kollegen von der Kripo Wittmund machen sich auf die Suche. Ihnen ist bewusst, dass es lebensgefährlich für die Familie Spiekermann werden kann. Es dauert Wochen bis die Ermittler in dem Fall weiterkommen, denn erst ein totes Paar und ein weiterer grausiger Fund sorgen dafür, dass es plötzlich Schlag auf Schlag geht.
Neuharlingersiel erscheint immer als idyllischer Urlaubsort, aber wenn wir die Geschichten von Rolf Uliczka verfolgen, dann ist es vorbei mit der Idylle.
Der Schreibstil ist sehr gut zu lesen. Die kurzen Kapitel sorgen dafür, dass man die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven betrachten kann. Es ist von Anfang an spannend und immer wieder gibt es Wendungen, die die Ermittler und den Leser in die Irre leiten.
Auf dem Hof der Sekte haben sich merkwürdige Gestalten zusammengefunden, die alle irgendwie Dreck am Stecken haben. Die Zwillinge Simon und Daniel Spiekermann sind jung und naiv und ahnen nicht, welche Folgen ihre kleinen Geschäfte haben können und sie sind nicht gewieft genug, um alles zu überblicken, entsprechend leichtsinnig verhalten sie sich auch. Die Kollegen aus Wittmund sind mir sowieso ans Herz gewachsen, obwohl ich nicht alle Bände dieser Reihe gelesen habe. Auch sie ahnen anfangs wohl nicht, mit was für einem abgründigen Fall sie es zu tun haben und wie übel die Sache enden wird.
Es ging wieder einmal sehr spannend in Ostfriesland zu.
 
Gemarkeerd
buecherwurm1310 | Oct 17, 2018 |
Die Studentin Tanja Grönwold unternimmt mit ihrem Freund eine Wattwanderung, um Vögel zu fotografieren. Dabei findet sie eine tote junge Frau. Kurz darauf ist Tanja verschwunden. Zufall? Die Kommissare Bert Linnig und Nina Jürgens von der Polizei Wittmund nehmen die Ermittlungen auf. Schon bald tauchen im Darknet Filme auf, die ihre Befürchtungen bestätigen. Die jungen Frauen wurden mit Drogen willenlos gemacht und dann missbraucht; Todesfälle waren eingeplant. Die Ermittler gehen davon aus, dass weitere junge Frauen in Gefahr sind. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Dieser Krimi ist sehr spannend und der Fall, mit dem die Kommissare befasst sind, ist zu schockierend. Eigentlich kann man sich gar nicht vorstellen, dass derartige Gräueltaten möglich sind, aber die Realität beweist es immer wieder.
Bert und Nina sind sympathische und sehr fähige Ermittler. Sie sind mit Herzblut dabei und vergessen darüber oft ihr Privatleben. Aber auch die anderen Kollegen gefallen mir gut, denn jeder einzelne von ihnen setzt sich voll ein.
Am meisten erregt hat mich, dass die Täter sich für etwas Besseres halten und glauben über dem Gesetz zu stehen. Ihre Netzwerke reichen weit und daher ist ihnen kaum beizukommen. Doch die Ermittler ziehen das Netz immer enger zusammen und dann wird es sogar noch für sie selbst gefährlich.
Ein rasanter und sehr spannender Krimi, der zeigt, dass das Böse auch in der Idylle lauern kann.
 
Gemarkeerd
buecherwurm1310 | Jul 2, 2018 |
Toon 19 van 19