Afbeelding auteur

Antje Wagner

Auteur van Vakuum

9 Werken 49 Leden 2 Besprekingen

Over de Auteur

Bevat de naam: Antje Wagner

Werken van Antje Wagner

Vakuum (2012) 16 exemplaren
Unland (2009) 15 exemplaren
Schattengesicht (2010) 6 exemplaren
Hyde: Roman (2018) 4 exemplaren
Die Gärten bist du (2003) 2 exemplaren
Unicorns don´t swim (2016) 2 exemplaren
Mottenlicht. (2003) 2 exemplaren
Lüge mich (2001) 1 exemplaar
Hinter dem Schlaf (2005) 1 exemplaar

Tagged

Algemene kennis

Er zijn nog geen Algemene Kennis-gegevens over deze auteur. Je kunt helpen.

Leden

Besprekingen

Inhalt:

Franka kommt von Berlin nach Waldburgen, in eine sogenannte 'Erziehungsstelle', betreut von den Pädagogen Vera und Andreas Kämpf.

So nach und nach lernt sie ihre Mitbewohner/innen kennen: die Zwillinge Ann und Lizzie, Ricardo, Matthias, Axel und Denise.

In der Schule und im Dorf sieht sie sich Anfeindungen ausgesetzt. Merkwürdige Dinge passieren, und alle Spuren scheinen in Unland, einer gesperrten Zone in der Nähe Waldburgens, zusammen zulaufen...

Meine Meinung:

Bevor ich mich um ein Rezensionsexemplar für Unland bewarb, hatte ich mir natürlich den Klappentext durchgelesen. Ich fand auch diverse Rezensionen, die mich immer neugieriger machten, da dieses Buch die Leserschaft offensichtlich spaltet.

Natürlich wusste ich nicht, was mich erwartet, ich machte mich aber auf ein unbefriedigendes Ende gefasst.

Um es vorweg zu nehmen: das Ende hat mich nicht enttäuscht.

Das Buch ist von der ersten bis zur letzten Seite sehr spannend. Die Charaktere sind sehr plastisch: all die kleinen Details machen die Personen real, ohne dass der Roman dadurch langatmig wird. Die Autorin hält uns einen Spiegel vor der zeigt, wie wir als Volk mit Menschen umgehen, die nicht ins Schema passen. Am Beispiel der Kinder und Jugendlichen in Haus Eulenruh wird plastisch und drastisch dargestellt welchen Angriffen sich Leute hier im Land ausgesetzt sehen, die "anders" sind. Es geht nicht um Flüchtlinge, aber Franka und Co stehen für alle, die wir gemeinhin als Randgruppen oder Minderheiten abstempeln.

Die Deutschen sind kein Volk der Inklusion, sie grenzen lieber aus und verurteilen. Sie lassen sich aufwiegeln und aufhetzen.
Die Boulevardpresse greift geschickt Ängste auf und verbreitet Halbwahrheiten oder gar Lügen die diese Ängste bedienen.

Das Ergebnis (im richtigen Leben) ist dann zum Beispiel ein Bürgermeister, der abdankt weil seine Familie bedroht wird als er im Ort Flüchtlinge aufnehmen will.

Obwohl das Buch nicht ganz neu ist, ist es hochaktuell. Und damit kein falscher Eindruck entsteht: hier wird nicht mit erhobenem Zeigefinger gemahnt, sondern ganz einfach eine Realität dargestellt, wie man sie in so ziemlich jedem deutschen Dorf finden könnte.
Die Problematik wird sehr gut demonstriert, es gibt sogar einen Versuch, die Leute zum Umdenken zu bewegen -- eindrucksvoll dargestellt am Beispiel der Gaußschen Kurve.

Das Ende war überraschend. Für mich stellt sich nicht die Frage, ob so etwas tatsächlich möglich ist, sondern die Konsequenzen, die sich daraus ergeben. Eine Spirale der Gewalt ist durchaus wahrscheinlich, aber wir erleben sie in diesem Buch nicht. Franka erkennt diese Gefahr zwar, sieht sich aber außerstande, etwas dagegen zu unternehmen. Ich würde diesen Roman durchaus in das Genre der Dystopien einordnen.

Das Buch ist ein eindrucksvolles Plädoyer für Inklusion und Toleranz, dabei kommt es ganz ohne Religion und Moralisieren aus, und die Spannung kommt auf keinen Fall zu kurz. Es ist unbedingt empfehlenswert.
… (meer)
 
Gemarkeerd
Belana | Dec 15, 2021 |
Ich habe viele gute Kritiken über das Buch gelesen, kann die Meinung aber nicht so ganz teilen. Es war unterhaltsam, aber es wird nicht mein Buch des Jahres werden.

Stellt euch vor, ihr tut das, was man gewöhnlich um 15:07 Uhr tut. Ich zum Beispiel würde, da es im Buch ein Samstag ist, wahrscheinlich gerade einkaufen. Und plötzlich sind alle Menschen einfach weg, alle Menschen, alle Geräusche und auch alle Tiere. Man weiß einfach nicht wie einem geschieht und steht völlig allein auf der Welt da. Was macht man? Ich wüsste es nicht. Die Jugendlichen in diesem Buch konnten sich ganz gut behelfen. Sie haben sich mehr oder weniger zufällig gefunden und kämpfen gegenseitig gegen den Nebel an, der ihnen Böses will. Aber was? Und warum? Das müsst ihr selber lesen...

Ehrlich gesagt bin ich mir nicht so sicher, was ich von dem Buch halten soll. Es endet mit einer Message, die man sich, je mehr das Buch voran schreitet, schon denken konnte. Die handelnden Personen sind fast ausschließlich die fünf Jugendlichen. Ich bin leider mit den Charakteren nicht so wirklich warm geworden und habe das Buch nur weiter gelesen, weil ich wissen wollte, was es mit diesem ominösen Nebel auf sich hat. Das Buch wird für Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren angegeben und ich glaube, das trifft es auch ziemlich genau. Die Schreibweise ist einfach, aber nicht zu einfach und die Dialoge sind jugendgerecht.

Die Idee des Buches hat mir wirklich gut gefallen, aber ich hätte mir ein paar Seiten mehr gewünscht um die fünf Jugendlichen näher kennen zu lernen. Wer aber damit leben kann, dass die Persönlichkeit der handelnden Personen nur angekratzt wird, ist mit diesem Buch durchaus gut bedient.
… (meer)
 
Gemarkeerd
Crazycatsmom | Jul 18, 2015 |

Prijzen

Statistieken

Werken
9
Leden
49
Populariteit
#320,875
Waardering
½ 3.5
Besprekingen
2
ISBNs
16