StartGroepenDiscussieMeerTijdgeest
Doorzoek de site
Onze site gebruikt cookies om diensten te leveren, prestaties te verbeteren, voor analyse en (indien je niet ingelogd bent) voor advertenties. Door LibraryThing te gebruiken erken je dat je onze Servicevoorwaarden en Privacybeleid gelezen en begrepen hebt. Je gebruik van de site en diensten is onderhevig aan dit beleid en deze voorwaarden.

Resultaten uit Google Boeken

Klik op een omslag om naar Google Boeken te gaan.

Bezig met laden...

Der NSA-Komplex: Edward Snowden und der Weg in die totale Überwachung

door Marcel Rosenbach, Holger Stark (Auteur)

LedenBesprekingenPopulariteitGemiddelde beoordelingDiscussies
2111,065,368 (4)Geen
Edward Snowden hat enthüllt, wie weitgehend die Geheimdienste unser Leben überwachen. Nahezu täglich kommen neue Details der allumfassenden Spionage ans Licht. Die SPIEGEL-Autoren Marcel Rosenbach und Holger Stark konnten große Teile der von Edward Snowden bereitgestellten und 'streng geheim' eingestuften Dokumente aus den Datenbanken der NSA und des britischen GCHQ auswerten. In ihrem Buch zeigen sie die gesamte Dimension eines Überwachungsapparates auf, der nicht nur die Privatsphäre bedroht, sondern die Grundlagen demokratischer Gesellschaften - und damit selbst diejenigen, die bislang glaubten, sie hätten nichts zu verbergen. Marcel Rosenbach, geboren 1972, schrieb zunächst als Redakteur für die 'Berliner Zeitung' und ist seit 2001 beim SPIEGEL. Der Geheimdienstexperte, der seit Jahren über Sicherheits- und Netzthemen berichtet, ist dort stellvertretender Ressortleiter Wirtschaft. 2010 hat er gemeinsam mit Holger Stark für den SPIEGEL die Dokumente der Enthüllungsplattform WikiLeaks ausgewertet und darüber 2011 den Bestseller 'Staatsfeind WikiLeaks' geschrieben.… (meer)
Geen
Bezig met laden...

Meld je aan bij LibraryThing om erachter te komen of je dit boek goed zult vinden.

Op dit moment geen Discussie gesprekken over dit boek.

(Klappentexte): Vor dem Datenhunger des nachrichtendienstlich-industriellen Komplexes ist niemand mehr sicher - kein Normalbürger und auch nicht die deutsche Bundeskanzlerin. Dabei geht es längst nicht mehr nur darum, was wir womöglich gesagt und getan haben - mit neuen Analysemethoden können Geheimdienste inzwischen treffgenau vorhersagen, wo wir sein, was wir tun und wie wir denken werden. Doch wie konnten demokratische Staaten es zulassen, dass ihre Geheimdienste so mächtig werden? Anhand der vormals streng geheimen Dokumente, die Edward Snowden an die Öffentlichkeit gebracht hat, beschreiben Marcel Rosenbach und Holger Stark den weltumspannenden, bislang zu großen Teilen unbekannten NSA-Komplex. Die Geheimdienstexperten des SPIEGEL zeigen, warum niemand der immer intensiveren Überwachung entgehen kann - und wir endlich damit beginnen müssen, über die richtige Balance zwischen persönlicher Freiheit und staatlichen Sicherheitsversprechen im Digitalzeitalter zu diskutieren. Der NSA-Komplex ist ein unverzichtbarer Beitrag zu dieser Debatte.
Marcel Rosenbach, geboren 1972, ist seit 2001 beim SPIEGEL und dort stellvertretender Ressortleiter Wirtschaft. Er berichtet seit Jahren über Sicherheits- und Netzthemen, hat 2010 gemeinsam mit Holger Stark und weiteren Kollegen für den SPIEGEL Dokumente der Enthüllungsplattform WikiLeaks ausgewertet und 2011 den Bestseller Staatsfeind WikiLeaks geschrieben.
Holger Stark, geboren 1970, wurde nach Stationen bei der Berliner Zeitung, beim Tagesspiegel und beim Hörfunk 2001 Korrespondent im Hauptstadtbüro des SPIEGEL in Berlin, wo er von 2010 bis 2013 das Ressort Deutschland leitete. Seit Sommer 2013 ist er Korrespondent des Nachrichten-Magazins in Washington, 2011 wurde er mit dem Henri-Nannen-Preis geehrt, 2012 und 2013 wurde er für den Henri-Nannen-Preis für Investigation nominiert. Beide Autoren wurden 2014 für ihre Recherchen zur NSA-Affäre als "Journalistin des Jahres" ausgezeichnet und für den "European Press Prize" nominiert.
(Rückentext): Edward Snowden hat enthüllt, wie weitgehend die Geheimdienste unser Leben überwachen. Nahezu täglich kommen neue Details der allumfassenden Spionage ans Licht. Die SPIEGEL-Autoren Marcel Rosenbach und Holger Stark konnten große Teile der von Snowden bereitgestellten, vormals streng geheimen Dokumente aus den Datenbanken der NSA und des britischen GCHQ auswerten. In ihrem Buch zeigen sie eindrucksvoll das Ausmaß eines Überwachungskomplexes, der nicht nur die Privatsphäre jedes Einzelnen, sondern auch die Grundlagen unserer demokratischen Gesellschaft bedroht.
  Aficionado | Feb 4, 2020 |
geen besprekingen | voeg een bespreking toe

» Andere auteurs toevoegen (2 mogelijk)

AuteursnaamRolType auteurWerk?Status
Rosenbach, MarcelAuteurprimaire auteuralle editiesbevestigd
Stark, HolgerAuteurprimaire auteuralle editiesbevestigd
Je moet ingelogd zijn om Algemene Kennis te mogen bewerken.
Voor meer hulp zie de helppagina Algemene Kennis .
Gangbare titel
Oorspronkelijke titel
Alternatieve titels
Oorspronkelijk jaar van uitgave
Mensen/Personages
Belangrijke plaatsen
Belangrijke gebeurtenissen
Verwante films
Motto
Opdracht
Eerste woorden
Citaten
Laatste woorden
Ontwarringsbericht
Uitgevers redacteuren
Auteur van flaptekst/aanprijzing
Oorspronkelijke taal
Gangbare DDC/MDS
Canonieke LCC

Verwijzingen naar dit werk in externe bronnen.

Wikipedia in het Engels (1)

Edward Snowden hat enthüllt, wie weitgehend die Geheimdienste unser Leben überwachen. Nahezu täglich kommen neue Details der allumfassenden Spionage ans Licht. Die SPIEGEL-Autoren Marcel Rosenbach und Holger Stark konnten große Teile der von Edward Snowden bereitgestellten und 'streng geheim' eingestuften Dokumente aus den Datenbanken der NSA und des britischen GCHQ auswerten. In ihrem Buch zeigen sie die gesamte Dimension eines Überwachungsapparates auf, der nicht nur die Privatsphäre bedroht, sondern die Grundlagen demokratischer Gesellschaften - und damit selbst diejenigen, die bislang glaubten, sie hätten nichts zu verbergen. Marcel Rosenbach, geboren 1972, schrieb zunächst als Redakteur für die 'Berliner Zeitung' und ist seit 2001 beim SPIEGEL. Der Geheimdienstexperte, der seit Jahren über Sicherheits- und Netzthemen berichtet, ist dort stellvertretender Ressortleiter Wirtschaft. 2010 hat er gemeinsam mit Holger Stark für den SPIEGEL die Dokumente der Enthüllungsplattform WikiLeaks ausgewertet und darüber 2011 den Bestseller 'Staatsfeind WikiLeaks' geschrieben.

Geen bibliotheekbeschrijvingen gevonden.

Boekbeschrijving
Haiku samenvatting

Actuele discussies

Geen

Populaire omslagen

Snelkoppelingen

Waardering

Gemiddelde: (4)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4 3
4.5
5

Ben jij dit?

Word een LibraryThing Auteur.

 

Over | Contact | LibraryThing.com | Privacy/Voorwaarden | Help/Veelgestelde vragen | Blog | Winkel | APIs | TinyCat | Nagelaten Bibliotheken | Vroege Recensenten | Algemene kennis | 206,805,843 boeken! | Bovenbalk: Altijd zichtbaar